Kupplungsproblem, axiales Spiel des Getriebes
Verfasst: Mi 25. Jul 2007, 08:17
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 25-Jul-2007 UM 08:19 Uhr (GMT)[/font][p]Hallo,
vorab es handelt sich bei dem Mopped um eine TT600/59X.
Folgendes Problem bei der Kupplung:
Es lässt sich kein vernünftiges Kupplungspiel einstellen.
Ist minimales Spiel am Hebel vorhanden trennt die Kupplung nicht vernünftig.
Trennt die Kupplung vernünftig ist kein Spiel vorhanden der gesamte Zug steht unter Vorspannung.
Zunächst habe ich die Kupplungsmontage überprüft:
-Fluchten der Gehäusemarkierung mit dem Hebel an dem der Zug eingehängt ist
-Druckplatte richtig montiert Punkt stimmt mit dem auf der Kupplungsnabe überein.
-Reihenfolge der unterschiedlichen Reibscheiben und des Federrings überprüft.
Weiter habe ich dann folgendes erneuert:
Öl
Reibscheiben
Stahlscheiben, neuwertig gebraucht
Kupplungsnabe, die vorherigen hatte einige Kerben
Kupplungzug, original Yamaha
Leider keine Besserung.
Gestern habe ich noch mal den Kupplungsdeckel abgenommen. Noch mal die Montage und Grundeinstellung überprüft. Dabei ist mir aufgefallen das bei Betätigung der Kupplung sich zunächst die ganze Kupplung samt Welle auf der sie sitz ca. 2mm bewegt.(Vertikal kein Spiel vorhanden, das Lager des Kupplungskorbs sieht unauffällig aus) Das heißt es liegt axiales Spiel vor. So wird mir klar warum die Kupplung nicht einstellbar ist. Der meiste Bedienweg geht schon durch das axiale Spiel verloren. Es muss erst das Spiel überbrückt werden, bevor die Beläge auseinander gedrückt werden.
Könnte ein Montagefehler des Motors, Getriebe vorliegen?
Wenn ich die Zeichnungen des Getriebe richtig gesehen habe, ist das Zahnrad zum Kupplungskorb hin fix auf der Getriebewelle und liegt direkt auf dem Kugellager hinter dem Kupplungskorb. Kann ich etwas vergessen haben was dieses Spiel ermöglicht?
Der nächste Schritt ist für mich den Motor noch mal aufzumachen. Das möchte ich aber eigentlich nur ungern. Zum einem gehen mir langsam die Kupplungsdeckeldichtungen aus
Außerdem will ich mit dem Mopped lieber über den Acker bügeln
Schonmal Danke für evtl. Tipps
Gruß
Christian
vorab es handelt sich bei dem Mopped um eine TT600/59X.
Folgendes Problem bei der Kupplung:
Es lässt sich kein vernünftiges Kupplungspiel einstellen.
Ist minimales Spiel am Hebel vorhanden trennt die Kupplung nicht vernünftig.
Trennt die Kupplung vernünftig ist kein Spiel vorhanden der gesamte Zug steht unter Vorspannung.
Zunächst habe ich die Kupplungsmontage überprüft:
-Fluchten der Gehäusemarkierung mit dem Hebel an dem der Zug eingehängt ist
-Druckplatte richtig montiert Punkt stimmt mit dem auf der Kupplungsnabe überein.
-Reihenfolge der unterschiedlichen Reibscheiben und des Federrings überprüft.
Weiter habe ich dann folgendes erneuert:
Öl
Reibscheiben
Stahlscheiben, neuwertig gebraucht
Kupplungsnabe, die vorherigen hatte einige Kerben
Kupplungzug, original Yamaha
Leider keine Besserung.
Gestern habe ich noch mal den Kupplungsdeckel abgenommen. Noch mal die Montage und Grundeinstellung überprüft. Dabei ist mir aufgefallen das bei Betätigung der Kupplung sich zunächst die ganze Kupplung samt Welle auf der sie sitz ca. 2mm bewegt.(Vertikal kein Spiel vorhanden, das Lager des Kupplungskorbs sieht unauffällig aus) Das heißt es liegt axiales Spiel vor. So wird mir klar warum die Kupplung nicht einstellbar ist. Der meiste Bedienweg geht schon durch das axiale Spiel verloren. Es muss erst das Spiel überbrückt werden, bevor die Beläge auseinander gedrückt werden.
Könnte ein Montagefehler des Motors, Getriebe vorliegen?
Wenn ich die Zeichnungen des Getriebe richtig gesehen habe, ist das Zahnrad zum Kupplungskorb hin fix auf der Getriebewelle und liegt direkt auf dem Kugellager hinter dem Kupplungskorb. Kann ich etwas vergessen haben was dieses Spiel ermöglicht?
Der nächste Schritt ist für mich den Motor noch mal aufzumachen. Das möchte ich aber eigentlich nur ungern. Zum einem gehen mir langsam die Kupplungsdeckeldichtungen aus
Außerdem will ich mit dem Mopped lieber über den Acker bügeln
Schonmal Danke für evtl. Tipps
Gruß
Christian