sehr starker Ölverlust
-
- Beiträge: 9
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Fr 22. Jun 2007, 11:56
sehr starker Ölverlust
Hallo Leute!
Vorab: ich bin Leihe, habe aber zwei "rechte" Hände.
Ich habe folgende Maschine:
XT 600 3TB; ´93; 22Tkm
Ich bin eine längere Strecke 120-130 km/h gefahren (ich weiß, ist kein Rennmoped), dabei hat sie faßt 2 Liter Öl (soviel mußte ich wieder nachfüllen) durch den Lufi-Kasten gedrückt, aber komischerweise nicht durch den Schlauch (der ist frei).
Wenn ich nicht über 110 km/h fahre ist alles ok.
Desweiteren hämmert es im Motorraum (auch vorher schon), was bei Betriebstemperatur leiser wird, aber nicht weggeht.
Was meint ihr?
Danke für die Hilfe!
Vorab: ich bin Leihe, habe aber zwei "rechte" Hände.
Ich habe folgende Maschine:
XT 600 3TB; ´93; 22Tkm
Ich bin eine längere Strecke 120-130 km/h gefahren (ich weiß, ist kein Rennmoped), dabei hat sie faßt 2 Liter Öl (soviel mußte ich wieder nachfüllen) durch den Lufi-Kasten gedrückt, aber komischerweise nicht durch den Schlauch (der ist frei).
Wenn ich nicht über 110 km/h fahre ist alles ok.
Desweiteren hämmert es im Motorraum (auch vorher schon), was bei Betriebstemperatur leiser wird, aber nicht weggeht.
Was meint ihr?
Danke für die Hilfe!
RE: sehr starker Ölverlust
moinsen
du weist wie man den Ölstand kontrolliert? Nicht lang stehen lassen die Karre sonst sackt das Öl ab und du kippst zu viel rein.
2 Liter ist ne ganze Menge, entweder du hast da viel zu viel Öl drinn oder es ist was verstopft bzw deine primärpumpe ist im A.....
Ich denke aber eher du hast den Ölstand falsch gemessen bei 2Liter Ölverlust sollte die ganze karre eingesaut sein.
Von welchem schlauch redest du?
Und hämmern? beschreib mal besser, das kann alles sein Kolben ventiltrieb Primärantrieb.
MfG Bauma
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]
du weist wie man den Ölstand kontrolliert? Nicht lang stehen lassen die Karre sonst sackt das Öl ab und du kippst zu viel rein.
2 Liter ist ne ganze Menge, entweder du hast da viel zu viel Öl drinn oder es ist was verstopft bzw deine primärpumpe ist im A.....
Ich denke aber eher du hast den Ölstand falsch gemessen bei 2Liter Ölverlust sollte die ganze karre eingesaut sein.
Von welchem schlauch redest du?
Und hämmern? beschreib mal besser, das kann alles sein Kolben ventiltrieb Primärantrieb.
MfG Bauma
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
RE: sehr starker Ölverlust
Hallo Baumafan!
Ich glaube, daß ich den Ölstand richtig gemessen habe.
Betrieswarm, im Stand vorher tuckern lassen und das Ganze im senkrechten Stand usw.
Die Kiste hat definitiv 2 Liter rausgerotzt. Die Kiste sah auch dem entsprechend aus. Ich habe das Nachts bzw. nächsten Morgen erst richtig gesehen.
Ich meine den Schlauch, der unten aus dem Lufi-Kasten kommt und nach unten hängt.
Das Hammergeräusch ist schwer zu beschreiben. Es kommt aus Höhe unterhalb des Zylinders.
Bis dann.
Ich glaube, daß ich den Ölstand richtig gemessen habe.
Betrieswarm, im Stand vorher tuckern lassen und das Ganze im senkrechten Stand usw.
Die Kiste hat definitiv 2 Liter rausgerotzt. Die Kiste sah auch dem entsprechend aus. Ich habe das Nachts bzw. nächsten Morgen erst richtig gesehen.
Ich meine den Schlauch, der unten aus dem Lufi-Kasten kommt und nach unten hängt.
Das Hammergeräusch ist schwer zu beschreiben. Es kommt aus Höhe unterhalb des Zylinders.
Bis dann.
RE: sehr starker Ölverlust
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 19-Jun-2007 UM 17:14 Uhr (GMT)[/font][p]Bist Du wirklich so vorgegangen wie hier: [link:xt600.de/xt_werkstatt/+special/-special-oelkreislauf/index.htm#Die%20Ölmenge,%20Ölstandskontrolle|klick mich] beschrieben ?
Auszug:
....
4. Den Motor anlassen und warmlaufen lassen (bzw. warmfahren) bis die Öltemperatur ca. 60°C beträgt (mind. 15 km bei 20°C).
5. Motor bei aufrecht abgestelltem Motorrad für mehr als 10 Sekunden im Leerlauf betreiben. Danach den Motor abschalten und unmittelbar den Ölstand bei aufrecht abgestelltem Motorrad prüfen.
6. Ggf. nochmals Öl nachfüllen, so dass das Ölniveau bis zur maximalen Ölstandmarke reicht.
Wer sich nicht an diese Prozedur hält, braucht sich nicht wundern...
***********************
Mach das nochmal bitte genau nach der Anleitung, und ich verwette nen Sixpack, daß Du viel zu viel Öl drinhast.
Grusels,
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]
[link:www.internetabschalten.de|Der letzte macht das Licht aus]
XT600E-3TB EZ 7/98 1.Hand 26tkm
Auszug:
....
4. Den Motor anlassen und warmlaufen lassen (bzw. warmfahren) bis die Öltemperatur ca. 60°C beträgt (mind. 15 km bei 20°C).
5. Motor bei aufrecht abgestelltem Motorrad für mehr als 10 Sekunden im Leerlauf betreiben. Danach den Motor abschalten und unmittelbar den Ölstand bei aufrecht abgestelltem Motorrad prüfen.
6. Ggf. nochmals Öl nachfüllen, so dass das Ölniveau bis zur maximalen Ölstandmarke reicht.
Wer sich nicht an diese Prozedur hält, braucht sich nicht wundern...
***********************
Mach das nochmal bitte genau nach der Anleitung, und ich verwette nen Sixpack, daß Du viel zu viel Öl drinhast.
Grusels,
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]
[link:www.internetabschalten.de|Der letzte macht das Licht aus]
XT600E-3TB EZ 7/98 1.Hand 26tkm
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: sehr starker Ölverlust
Hallo!
Ich bin genauso vorgegangen. Und nicht nur einmal. Ich kontrolliere regelmäßig.
Sie hat ja schon immer ein wenig geleckt, aber das war noch im Rahmen.
ICH NEHME KÖPI
Doch wie bereits geschrieben, die Kiste habe ich Nachts gefahren (über 120 km/h) und habe deshalb am nächsten Morgen erst die Sauerei richtig gesehen.
Das Moped war hinten von oben bis unten voll Öl. Auch schön auf Bremse und Reifen.
Der Motor ist trocken!
Ein Kollege meinte evtl. die Kolbenringe.
Dadurch wird das Öl evtl. über die Motorentlüftung in den Lufi-Kasten gedrückt und durch den hohen Druck bei über 120km/h das Öl nicht durch den Schlauch, sondern zwischen Deckel und "Deckelhalterung" gepresst.
Was meinst du.
Könnte ja auch vielleicht das Klopfen erklären.
Bis dann.
Ich bin genauso vorgegangen. Und nicht nur einmal. Ich kontrolliere regelmäßig.
Sie hat ja schon immer ein wenig geleckt, aber das war noch im Rahmen.
ICH NEHME KÖPI
Doch wie bereits geschrieben, die Kiste habe ich Nachts gefahren (über 120 km/h) und habe deshalb am nächsten Morgen erst die Sauerei richtig gesehen.
Das Moped war hinten von oben bis unten voll Öl. Auch schön auf Bremse und Reifen.
Der Motor ist trocken!
Ein Kollege meinte evtl. die Kolbenringe.
Dadurch wird das Öl evtl. über die Motorentlüftung in den Lufi-Kasten gedrückt und durch den hohen Druck bei über 120km/h das Öl nicht durch den Schlauch, sondern zwischen Deckel und "Deckelhalterung" gepresst.
Was meinst du.
Könnte ja auch vielleicht das Klopfen erklären.
Bis dann.
RE: sehr starker Ölverlust
Kannst Du dir abholen, den hast Du gut.
Es kann so vieles sein, ich befürchte mal, der Kopf muss runter und mehr sagen zu können.
Was es sein könnte... hmmm, die Glaskugel ist gerade in Reparatur.
Denke nicht, daß ich Dir da dann noch weiterhelfen kann. Zumindest nicht bevor Du nicht nachgeschaut hast / lassen hast.
Grusels,
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]
[link:www.internetabschalten.de|Der letzte macht das Licht aus]
XT600E-3TB EZ 7/98 1.Hand 26tkm
Es kann so vieles sein, ich befürchte mal, der Kopf muss runter und mehr sagen zu können.
Was es sein könnte... hmmm, die Glaskugel ist gerade in Reparatur.

Denke nicht, daß ich Dir da dann noch weiterhelfen kann. Zumindest nicht bevor Du nicht nachgeschaut hast / lassen hast.
Grusels,
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]
[link:www.internetabschalten.de|Der letzte macht das Licht aus]
XT600E-3TB EZ 7/98 1.Hand 26tkm
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: sehr starker Ölverlust
also da passt was ganz gehörig nicht!
nach deiner beschreibung - egal ob es jetzt nur 2l oder etwas weniger waren - hat es massig öl aus der motorentlüftung in den lufikasten und von dem dortogen überlauf zurück auf deine mopete gesaut.
dies kann nur passieren, wenn der überdruck im motorgehäuse zu groß wird - in deinem fall massiv zu groß.
dies kann entweder durch zuviel öl im motor und/oder durch erlahmte kolbenringe, indem der im brennraum entstehende druck teilweise an der nicht mehr abdichtenden kolbenringen vorbei, in den motorraum gelangt. um eine solche sauerei zu veranstalten, muss da aber mehr passiert sein, als nur das erlahmen den kolbenringe, also z.b. der bruch derselben und/oder ein fetter kolbenfresser (der übrigens auch das klappern erklären würde).
andererseits könnte die ursache auch in einer defekten ölpumpe liegen. diese besteht bei der XT aus 2 teilen. eine pumpt das öl zu den zu schmirenden stellen hin und die 2. pumpt das öl aus dem motorgehäuse wieder zurück in den öltank. http://mitglied.lycos.de/tombulli/oel.htm
wenn hier die rücklaufpumpe defekt ist, hat das zur folge, dass nicht mehr ausreichend öl zurück in den tank gepumpt wird, damit sich letztendlich die volle menge öl im kurbelgehäuse wiederfindet, demnetsprechend öl aus der motorentlüftung gepresst wird und es den anschein hat, der öltank ist leer und du musst 2l öl nachfüllen.
zur praxis: lass mal das öl aus der motorablassschraube ab. es sollten dort nur max 1l öl herauskommen (genau 0,7L - je nach standzeit kann dies aber leicht mehr sein).
ist dort deutlich mehr öl im motor, kontrollier erstmal die ölpumpe.
passt die ölmenge: kopf und zylinder runter - dann - fürchte ich - wird dir "schwarz vor augen"
gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.sepsis.at.tf http://www.celtic-metal-festival.at.tf
ICQ: 98025809
nach deiner beschreibung - egal ob es jetzt nur 2l oder etwas weniger waren - hat es massig öl aus der motorentlüftung in den lufikasten und von dem dortogen überlauf zurück auf deine mopete gesaut.
dies kann nur passieren, wenn der überdruck im motorgehäuse zu groß wird - in deinem fall massiv zu groß.
dies kann entweder durch zuviel öl im motor und/oder durch erlahmte kolbenringe, indem der im brennraum entstehende druck teilweise an der nicht mehr abdichtenden kolbenringen vorbei, in den motorraum gelangt. um eine solche sauerei zu veranstalten, muss da aber mehr passiert sein, als nur das erlahmen den kolbenringe, also z.b. der bruch derselben und/oder ein fetter kolbenfresser (der übrigens auch das klappern erklären würde).
andererseits könnte die ursache auch in einer defekten ölpumpe liegen. diese besteht bei der XT aus 2 teilen. eine pumpt das öl zu den zu schmirenden stellen hin und die 2. pumpt das öl aus dem motorgehäuse wieder zurück in den öltank. http://mitglied.lycos.de/tombulli/oel.htm
wenn hier die rücklaufpumpe defekt ist, hat das zur folge, dass nicht mehr ausreichend öl zurück in den tank gepumpt wird, damit sich letztendlich die volle menge öl im kurbelgehäuse wiederfindet, demnetsprechend öl aus der motorentlüftung gepresst wird und es den anschein hat, der öltank ist leer und du musst 2l öl nachfüllen.
zur praxis: lass mal das öl aus der motorablassschraube ab. es sollten dort nur max 1l öl herauskommen (genau 0,7L - je nach standzeit kann dies aber leicht mehr sein).
ist dort deutlich mehr öl im motor, kontrollier erstmal die ölpumpe.
passt die ölmenge: kopf und zylinder runter - dann - fürchte ich - wird dir "schwarz vor augen"
gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.sepsis.at.tf http://www.celtic-metal-festival.at.tf
ICQ: 98025809
RE: sehr starker Ölverlust
koepi ist hier!
mir ist scheinbar auch mal passiert, dass ich waehrend dem laufenden motor den oelbehaelter geoeffnet habe.
ich erklaere mir daraus, dass der motor umgebungsluft angesaugt hat und nun diese dort hin und her gepumpt wurde.
fuer mich sah es so aus, dass mir ploetzlich ganz viel oel fehlt, aber es kam nichts energisch hinausgeflossen.
wenn dein kurbelgehaeuse voller oel laeuft,pumpt er das gleich durch den lufi wieder raus. ( wenn es nicht zurueck in den oelbehaelter kann ) SAUEREI!
bei einer vollgasfahrt von 100-200 km fehlten mir anschliessend auch ein halber liter oel. aber keine spur davon.
so langsam sollte ich die dame messen koennen!
gruß
mir ist scheinbar auch mal passiert, dass ich waehrend dem laufenden motor den oelbehaelter geoeffnet habe.
ich erklaere mir daraus, dass der motor umgebungsluft angesaugt hat und nun diese dort hin und her gepumpt wurde.
fuer mich sah es so aus, dass mir ploetzlich ganz viel oel fehlt, aber es kam nichts energisch hinausgeflossen.
wenn dein kurbelgehaeuse voller oel laeuft,pumpt er das gleich durch den lufi wieder raus. ( wenn es nicht zurueck in den oelbehaelter kann ) SAUEREI!
bei einer vollgasfahrt von 100-200 km fehlten mir anschliessend auch ein halber liter oel. aber keine spur davon.
so langsam sollte ich die dame messen koennen!
gruß
RE: sehr starker Ölverlust
Hallo!
Kennst du jemanden aus meiner Umgebung?
Ich wohne in Schleswig-Holstein im Kreis Nordfriesland.
Danke!
Kennst du jemanden aus meiner Umgebung?
Ich wohne in Schleswig-Holstein im Kreis Nordfriesland.
Danke!
RE: sehr starker Ölverlust
Hi!
Sag mal, Henner meint du wohnst in Schleswig-Holstein!?
Vielleicht sogar in Nordfriesland?
Hättest du nicht mal die Möglichkeit, dir meinen Bock anzuschauen?
Sag mal, Henner meint du wohnst in Schleswig-Holstein!?
Vielleicht sogar in Nordfriesland?
Hättest du nicht mal die Möglichkeit, dir meinen Bock anzuschauen?