Steuerkedde

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Foersterschreck
Beiträge: 41
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 10. Apr 2007, 15:24

Steuerkedde

Beitrag von Foersterschreck »

Hallo allerseits !
Wollte mir mal gern einen Rat zum Thema einholen. Da der Spanner bei meinem Moped nur noch 6 Klicks macht (seit längerer Zeit und ich dem Braten nicht so recht getraut habe ), öffnete ich den linken Seitendeckel und habe mal an der Kette Fühlung aufgenommen, also man kann die Kette leicht hin und her drücken, das solle eigentlich nicht sein, oder. Von meiner XT 250 weiss ich, dass man da nicht viel Spiel haben soll ( Straff halt ). Der Spanner macht aber von der Druckkraft einen guten Eindruck.

Greetz
Ulli

3TB 1991
Transalp 1993

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Steuerkedde

Beitrag von motorang »

Zu stramm sollte es auch nicht sein. Also die Kettenspannung wird halt schon von der feder dosiert, und 6 Klicks sind noch ne Menge. ich täte zumachen und weiterfahren. Die Spannerei funktioniert bis zum letzten Klick. So bei 2-3 würd ich wechseln.

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
[link:motorang.com/motorrad/fragen.htm |Fragen richtig stellen] * [link:motorang.com/motorrad/teilehaendler.htm |Gebrauchtteilehändler]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser. Echt nicht!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

zaag
Beiträge: 64
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 19:05

RE: Steuerkedde

Beitrag von zaag »

Ich hoffe es ist o.k. wenn ich auch eine Frage in diesen Beitrag stelle.

Verstellt sich die Steuerkette, wenn ich den Kettenspanner raus und rein schraube ohne vorher die große SW19 Schraube geöffnet zu haben?


__________________________________________
Die Gedanken sind frei, wer kann sie erraten?
Sie fliegen vorbei, wie nächtliche Schatten.
Kein Mensch kann sie wissen, kein Jäger erschießen
es bleibet dabei, die Gedanken sind frei.

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Steuerkedde

Beitrag von Henner »

Wenn Du die Kette dabei auf den Zahnrädern liegen läßt: NEIN

Grusels,

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]



[link:www.internetabschalten.de|Der letzte macht das Licht aus]
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Steuerkedde

Beitrag von motorang »

Aber der Kettenspanner verstellt sich, und lässt sich so nicht mehr montieren. Die 19er muss auf, sonst machts wenig Sinn.

1) kannst Du nicht feststellen wie weit der Kolben ausgefahren war
2) kannst Du das Ding nicht mehr einbauen, ohne erst recht die 19er zu lösen. Geht einfacher vorher ...

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
[link:motorang.com/motorrad/fragen.htm |Fragen richtig stellen] * [link:motorang.com/motorrad/teilehaendler.htm |Gebrauchtteilehändler]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser. Echt nicht!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

zaag
Beiträge: 64
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 19:05

RE: Steuerkedde

Beitrag von zaag »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 01-Jun-2007 UM 11:49 Uhr (GMT)[/font][p]Aber normalerweise müsste sich doch die Kette nicht auf den Zahnrädern verdrehen, wenn ich nur den Kettenspanner herrausschraube?

Oder ich frag nochmal anderst: Um die Kettenspannung zu prüfen schraube ich die 19er auf, dann die beiden Innensechskant, somit sehe ich wieviel Zähne die Kette braucht? Nach dem prüfen dann einfach die Nachstellung auf minimal einstellen und wieder reinschrauben?
__________________________________________
Die Gedanken sind frei, wer kann sie erraten?
Sie fliegen vorbei, wie nächtliche Schatten.
Kein Mensch kann sie wissen, kein Jäger erschießen
es bleibet dabei, die Gedanken sind frei.

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Steuerkedde

Beitrag von motorang »


>Aber normalerweise müsste sich doch die
>Kette nicht auf den Zahnrädern
>verdrehen, wenn ich nur den
>Kettenspanner herrausschraube?

Genau.

>Oder ich frag nochmal anderst: Um
>die Kettenspannung zu prüfen schraube
>ich die 19er auf, dann
>die beiden Innensechskant, somit sehe
>ich wieviel Zähne die Kette
>braucht? Nach dem prüfen dann
>einfach die Nachstellung auf minimal
>einstellen und wieder reinschrauben?

Ja, und erst zum Schluss die Feder einsetzen.

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
[link:motorang.com/motorrad/fragen.htm |Fragen richtig stellen] * [link:motorang.com/motorrad/teilehaendler.htm |Gebrauchtteilehändler]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser. Echt nicht!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

zaag
Beiträge: 64
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 19:05

RE: Steuerkedde

Beitrag von zaag »

Da ich beim demontieren des Spanners nicht aufgepasst habe, musste ich die 19er nachträglich "aufmachen".

Ergebnis: http://www.bilder-hochladen.net/files/2a0g-u-jpg.html http://www.bilder-hochladen.net/files/2a0g-v-jpg.html http://www.bilder-hochladen.net/files/2a0g-w-jpg.html

Ich denke, wenn ich den Grad wegmach, dann müsste ich das Ding doch wieder verwenden können? Die alte Dichtung muss es auch tun, zumindest bis ich die Zylinderfußdichtung mitmache.
__________________________________________
Die Gedanken sind frei, wer kann sie erraten?
Sie fliegen vorbei, wie nächtliche Schatten.
Kein Mensch kann sie wissen, kein Jäger erschießen
es bleibet dabei, die Gedanken sind frei.

Foersterschreck
Beiträge: 41
Registriert: Di 10. Apr 2007, 15:24

RE: Steuerkedde

Beitrag von Foersterschreck »

Hallo
Habe sicherheitshalber die Steuerkette gewechselt 45 ? bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO].de, Ventile-Einstellen und neue Lima-Dichtung wäre eh fällig gewesen, wollte nur allen mitteilen, das der Wechsel beim Kick-Modell einfach geht, da das Polad nicht abgezogen muss, ich habs jedenfalls so hinbekommen und die Kette ist billiger als ein Motorschaden ! Bei meinem Auto kostet der Zahnriemenwechsel VW T4 ca. 500 Ocken in der Hinterhofwerkstatt, noch Fragen ?



3TB 1991
Transalp 1993

Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: Steuerkedde

Beitrag von baumafan »

Also wenn mich jetzt nicht alles tauscht, dann ist da was schief gelaufen denn normal muss das Polrad runter denn hinter dem Polrad sitz ein Belch das verhindert das die Steurkette von dem Steurkettenrad runter geht. Dieses Blech sitzt mit am Halter für die Steuerkettenspannschiene.



MfG Bauma

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]


Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

Antworten