Kurbelwellenlager Defekt?
-
- Beiträge: 32
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 4. Okt 2006, 21:30
Kurbelwellenlager Defekt?
Hallo,
wenn ich meine 1 VJ anlasse, dann rumpelt es richtig ordentlich im Motor.
Wenn sie etwas wärmer wird, lässt es zwar etwas nach, geht jedoch nicht weg.
In etwas höheren Drehzahlen merkt man es weniger.
Es schlägt auch an der Ampel, wenn sie bereits warm ist.
Wenn sie warm ist, habe ich den Eindruck, dass es durch das Ziehen der Kupplung besser wird. Im kalten Zustand hilft das wiederum nicht.
Könnte dies das Kurbelwellenlager sein. Es hört sich schon wie ein häftiges Schlagen an.
Was kann ich noch testen, um sicher zu gehen, was defekt ist ?
Kann ich damit noch rumfahren ?
Ist es vielleicht bei der XT normal ?
Vielleicht hat ja einer eine Idee für mich.
Gruß
Hans
wenn ich meine 1 VJ anlasse, dann rumpelt es richtig ordentlich im Motor.
Wenn sie etwas wärmer wird, lässt es zwar etwas nach, geht jedoch nicht weg.
In etwas höheren Drehzahlen merkt man es weniger.
Es schlägt auch an der Ampel, wenn sie bereits warm ist.
Wenn sie warm ist, habe ich den Eindruck, dass es durch das Ziehen der Kupplung besser wird. Im kalten Zustand hilft das wiederum nicht.
Könnte dies das Kurbelwellenlager sein. Es hört sich schon wie ein häftiges Schlagen an.
Was kann ich noch testen, um sicher zu gehen, was defekt ist ?
Kann ich damit noch rumfahren ?
Ist es vielleicht bei der XT normal ?
Vielleicht hat ja einer eine Idee für mich.
Gruß
Hans
RE: Kurbelwellenlager Defekt?
Normal ist das nicht !!
Wenns rumpelt UND schlägt, gehörts zerlegt ...
Fahr nicht mehr damit rum, wird nur noch teurer.
Was defekt ist siehst Du garantiert bei Motoröffnung.
Motorblock/Kurbeltrieb, Zylinder und Kolben lässt Du am besten bei einem Motoreninstandsetzer mit der nötigen Erfahrung anschauen/vermessen.
Wenn Du verrätst wo Du wohnst kann sich das sicher auch einer von uns mal anhören und/oder einen Instandsetzer empfehlen.
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
Wenns rumpelt UND schlägt, gehörts zerlegt ...
Fahr nicht mehr damit rum, wird nur noch teurer.
Was defekt ist siehst Du garantiert bei Motoröffnung.
Motorblock/Kurbeltrieb, Zylinder und Kolben lässt Du am besten bei einem Motoreninstandsetzer mit der nötigen Erfahrung anschauen/vermessen.
Wenn Du verrätst wo Du wohnst kann sich das sicher auch einer von uns mal anhören und/oder einen Instandsetzer empfehlen.
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Kurbelwellenlager Defekt?
Hallo,
Danke für diese Infos.
Ich war heute bei dem Freundlichen. Der Werkstattmeister war sich zum Einen sicher, dass es nicht der Kolben/Zylinder ist, zum Zweiten, dass es nicht die Kurbelwellenlager sind.
Er hat auf den Balancer getippt. War sich aber bei der 1VJ nicht sicher, ob dieser nachgestellt werden kann.
Er meinte auch, es solle in jedem Fall die Mutter des Primärantriebes nachgezogen werden.
Ich hatte jedoch den Eindruck, dass diese fest sei.
Könnte es sein, dass diese sich trotz Halteblech lösen kann ?
Ansonsten höre sich der Motor recht gut an. Nur im niedrigsten Drehzahlbereich klopft, bzw schlägt er halt. Über 2000 u/min ist es fast verschwunden.
Er meint es sei nicht sehr bedenklich.
Gruß
Hans
Danke für diese Infos.
Ich war heute bei dem Freundlichen. Der Werkstattmeister war sich zum Einen sicher, dass es nicht der Kolben/Zylinder ist, zum Zweiten, dass es nicht die Kurbelwellenlager sind.
Er hat auf den Balancer getippt. War sich aber bei der 1VJ nicht sicher, ob dieser nachgestellt werden kann.
Er meinte auch, es solle in jedem Fall die Mutter des Primärantriebes nachgezogen werden.
Ich hatte jedoch den Eindruck, dass diese fest sei.
Könnte es sein, dass diese sich trotz Halteblech lösen kann ?
Ansonsten höre sich der Motor recht gut an. Nur im niedrigsten Drehzahlbereich klopft, bzw schlägt er halt. Über 2000 u/min ist es fast verschwunden.
Er meint es sei nicht sehr bedenklich.
Gruß
Hans
RE: Kurbelwellenlager Defekt?
Hi Hans,
beide Muttern, also für KW und Ausgleichswelle, können sich trotz Sicherungsblech lösen. Meist ist es wohl die Mutter des Primärantriebes. Diese läßt sich ggf. leicht festziehen. Nutenstein bei der Gelegenheit prüfen. Persönlich gebe ich noch etwas Loctite ans Gewinde.
Etwas umständlicher ist es, die Mutter der Ausgleichswelle zu prüfen und ggf. festzuziehen. Hierfür muß der Kupplungskorb runter. Aber auch keine große Sache. An den Gegenhalter für den Korb denken. Falls das Klackern tatsächlich durch eine der beiden losen Muttern verursacht werden sollte - solltest Du schon eher zeitnah handeln...
Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de
beide Muttern, also für KW und Ausgleichswelle, können sich trotz Sicherungsblech lösen. Meist ist es wohl die Mutter des Primärantriebes. Diese läßt sich ggf. leicht festziehen. Nutenstein bei der Gelegenheit prüfen. Persönlich gebe ich noch etwas Loctite ans Gewinde.
Etwas umständlicher ist es, die Mutter der Ausgleichswelle zu prüfen und ggf. festzuziehen. Hierfür muß der Kupplungskorb runter. Aber auch keine große Sache. An den Gegenhalter für den Korb denken. Falls das Klackern tatsächlich durch eine der beiden losen Muttern verursacht werden sollte - solltest Du schon eher zeitnah handeln...
Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de
RE: Kurbelwellenlager Defekt?
Hallo,
Alles klar.
Ich gehe am Wochenende mal systematisch ran.
Diese Ursache wäre wohl das Unproblematischste.
Ich danke Euch schon mal.
Bis nächste Woche.
Gruß
Hans
RE: Kurbelwellenlager Defekt?
hallo,
kontrolliere die passfeder des primärantriebes auf bruch/verformung, also nicht nur gucken ob die mutter lose ist sondern die passfeder auch ausbauen/begutachten,
bevor du es nicht kontrolliert hast solltest du keinen meter mit der kiste fahren,
riskierst immerhin einen fetten motorschaden/unfall, finde ich gar nicht so unbedenklich..
günter
XT600K '91, wird etwas klapperig,
GS550E '79, erhalten ist die kunst..
kontrolliere die passfeder des primärantriebes auf bruch/verformung, also nicht nur gucken ob die mutter lose ist sondern die passfeder auch ausbauen/begutachten,
bevor du es nicht kontrolliert hast solltest du keinen meter mit der kiste fahren,
riskierst immerhin einen fetten motorschaden/unfall, finde ich gar nicht so unbedenklich..
günter
XT600K '91, wird etwas klapperig,
GS550E '79, erhalten ist die kunst..
RE: Kurbelwellenlager Defekt?
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 24-Apr-2007 UM 10:17 Uhr (GMT)[/font][p]Die KurbelwellenLAGER sind es bei der 43F wohl nicht, aber öfter mal die LagerSITZE in den Gehäusehälften. Schraub doch mal den mittigen Blindstopfen am Lichtmaschinendeckel ab und versuch, die Kurbelwelle mittels eines grossen Schraubendrehers an der LiMaMutter hochzuhebeln.
Da hab ich schon öfter Millimeterweise Spiel gefunden, deren Ursache ein ausgenudelter Sitz im Gehäuse war. Lösung: Loctite Lagerkleber, denn Gehäuse ausdrehen und Buchse einsetzen ist echt viel Arbeit.
Nochwas: Wenn der "Freundliche" sich nicht mit dem Motor auskennt, musst Du Dir unbedingt einen Anderen suchen!!
Gruß
Hans
Da hab ich schon öfter Millimeterweise Spiel gefunden, deren Ursache ein ausgenudelter Sitz im Gehäuse war. Lösung: Loctite Lagerkleber, denn Gehäuse ausdrehen und Buchse einsetzen ist echt viel Arbeit.
Nochwas: Wenn der "Freundliche" sich nicht mit dem Motor auskennt, musst Du Dir unbedingt einen Anderen suchen!!
Gruß
Hans
RE: Kurbelwellenlager Defekt?
Hallo,
konnte es doch nicht abwarten und habe heute direkt mir die Mutter des Primärantriebs angesehen.
Nachdem ich das Sicherungsblech weggebogen hatte, konnte ich die Mutter ohne Wiederstand lösen. Das waren kein 10 Nm mehr !
Ich werde trotzdem nochmal vorsorglich die Kupplung abmachen und mir den Rest ansehen.
Aber ich glaube, dass es wirklich nur die lockere Mutter war.
Wenn Ihr nichts mehr von mir hört, bin ich wieder glücklich !
Ich danke Euch allen !!!
Gruß
Hans
RE: Kurbelwellenlager Defekt?
Na herzlichen Glückwunsch. Bei meiner 3AJ hat sich das allerdings ganz anders angehört wie in Deiner Beschreibung.
Ich würde aber auf alle Fälle die Passfeder wechseln.
Gruß
Hans
Ich würde aber auf alle Fälle die Passfeder wechseln.
Gruß
Hans
RE: Kurbelwellenlager Defekt?
@hans
und hast du sonst noch was gefunden? meine kiste hat nämlich auch die von dir beschriebenen symptome. und ich überlege sie am wochenende aufzumachen.
gruss martin
und hast du sonst noch was gefunden? meine kiste hat nämlich auch die von dir beschriebenen symptome. und ich überlege sie am wochenende aufzumachen.
gruss martin