Ventilbeschriftung bzw. was für ein Motor ist das?
Verfasst: Mo 12. Mär 2007, 13:27
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 12-Mar-2007 UM 16:08 Uhr (GMT)[/font][p]Moin aus Oldenburg,
ich habe meine "neue" TT-S lt. Brief Bj. 94 als Bastelmopped vor ein paar Jahren ersteigert, seit dem steht sie nun immer noch nicht fertig in der Garage rum. Es haben wohl schon recht viele vor mir Hand an sie gelegt, da nicht mehr all zu viel im originalen Zustand ist. Soweit macht das nix, sind ja auch ein paar Leckerlies im laufe der Zeit dazu gekommen. Sie ist momentan abgemeldet und ich bin vorher nur ca. 6-10 km gefahren nachdem ich den Fehler in der Elektrik wochenlang gesucht und endlich gefunden hatte. Anschließend wurde es Winter und ich habe sie zum weiteren Wiederaufbau erst mal abgemeldet. Ich kann noch nicht wirklich viel über den sonstigen Zustand des Motors sagen, klingt aber alles soweit OK. Mittlerweile ist auch der Kabelbaum komplett neu gelötet worden... war doch viel mehr Arbeit als gedacht. Also eigentlich nix neues
Da am Zylinderkopf etwas Öl aus einer Schraube tropfte, habe ich den Motor letzte Woche aufgemacht, um das verantwortliche defekte Gewinde im Zylinderkopf ausbessern zu können. Dabei habe ich auf den Ventiltellern, brennraumseitig, die Beschriftung "1VJ" gefunden.
Ist das nun ein Motor (oder nur Kopf) einer 1VJ, oder haben alle XT- und TT-Motoren diese Beschriftung, so wie fast überall 2KF draufsteht?
Nachtrag:
Vielleicht hilft dabei noch der Hinweis, dass der Motorrumpf schwarz ist. Zylinder, Kopf und Deckel sind alufarben.
@Hiha:
Sie hat in einer Deiner damaligen Aktionen eine der umgearbeiteten Nockenwellen abbekommen.
Kannst Du mir sagen, welches Ventilspiel ich einstellen sollte?
Hintergrund meiner Frage: OTR gibt für ihre Stufe 2-Nocke ein größeres Spiel vor, vielleicht ist das ja auch hier sinnvoll.
Viele Grüße,
Nico
ich habe meine "neue" TT-S lt. Brief Bj. 94 als Bastelmopped vor ein paar Jahren ersteigert, seit dem steht sie nun immer noch nicht fertig in der Garage rum. Es haben wohl schon recht viele vor mir Hand an sie gelegt, da nicht mehr all zu viel im originalen Zustand ist. Soweit macht das nix, sind ja auch ein paar Leckerlies im laufe der Zeit dazu gekommen. Sie ist momentan abgemeldet und ich bin vorher nur ca. 6-10 km gefahren nachdem ich den Fehler in der Elektrik wochenlang gesucht und endlich gefunden hatte. Anschließend wurde es Winter und ich habe sie zum weiteren Wiederaufbau erst mal abgemeldet. Ich kann noch nicht wirklich viel über den sonstigen Zustand des Motors sagen, klingt aber alles soweit OK. Mittlerweile ist auch der Kabelbaum komplett neu gelötet worden... war doch viel mehr Arbeit als gedacht. Also eigentlich nix neues

Da am Zylinderkopf etwas Öl aus einer Schraube tropfte, habe ich den Motor letzte Woche aufgemacht, um das verantwortliche defekte Gewinde im Zylinderkopf ausbessern zu können. Dabei habe ich auf den Ventiltellern, brennraumseitig, die Beschriftung "1VJ" gefunden.
Ist das nun ein Motor (oder nur Kopf) einer 1VJ, oder haben alle XT- und TT-Motoren diese Beschriftung, so wie fast überall 2KF draufsteht?
Nachtrag:
Vielleicht hilft dabei noch der Hinweis, dass der Motorrumpf schwarz ist. Zylinder, Kopf und Deckel sind alufarben.
@Hiha:
Sie hat in einer Deiner damaligen Aktionen eine der umgearbeiteten Nockenwellen abbekommen.
Kannst Du mir sagen, welches Ventilspiel ich einstellen sollte?
Hintergrund meiner Frage: OTR gibt für ihre Stufe 2-Nocke ein größeres Spiel vor, vielleicht ist das ja auch hier sinnvoll.
Viele Grüße,
Nico