xt kühlluft klauen?
Verfasst: So 25. Feb 2007, 16:47
Hallo,
wenn ich bei eisigen Temperaturen (unter 0 °C) fahr, dauert es sehr lang, bis des Öl warm wird. Meistens wird des Öl gar nicht erst wärmer als 60°C, deswegen hatte ich mir gedacht, der Motor vor der Fahrtluft zu schützen... (Ich hab ein unten liegendes Schutzblech vorne und auch keinen Motorschutz (nur dieses Rohrgestell) deswegen bekommt der Motor schon relativ viel Luft ab.) Meine Frage also: bis wohin darf der Luft-Schutz gehen, damit der Zylinder und v.a. der Kopf nicht zu heiß wird. Bis zum Zylinderfuß (von unten zu verkleiden) dürfte es ja auch kein Problem sein, denk ich... (Ich dachte so ähnlich wie der Wäsche-puff bei den bastelanleitungen)
Dass der Motor dadurch zu warm wird, denk ich ned, ich hab ein Ölthermometer, also ich würds ja sehn. Dass der Motor bei Regen/Schnee ned auf 80 Gradkommt, is mir klar.
Seht ihr ne andere Möglichkeit?
Ich hab ne xt 600 E '90 mit "33" kw.
MfG
wenn ich bei eisigen Temperaturen (unter 0 °C) fahr, dauert es sehr lang, bis des Öl warm wird. Meistens wird des Öl gar nicht erst wärmer als 60°C, deswegen hatte ich mir gedacht, der Motor vor der Fahrtluft zu schützen... (Ich hab ein unten liegendes Schutzblech vorne und auch keinen Motorschutz (nur dieses Rohrgestell) deswegen bekommt der Motor schon relativ viel Luft ab.) Meine Frage also: bis wohin darf der Luft-Schutz gehen, damit der Zylinder und v.a. der Kopf nicht zu heiß wird. Bis zum Zylinderfuß (von unten zu verkleiden) dürfte es ja auch kein Problem sein, denk ich... (Ich dachte so ähnlich wie der Wäsche-puff bei den bastelanleitungen)
Dass der Motor dadurch zu warm wird, denk ich ned, ich hab ein Ölthermometer, also ich würds ja sehn. Dass der Motor bei Regen/Schnee ned auf 80 Gradkommt, is mir klar.
Seht ihr ne andere Möglichkeit?
Ich hab ne xt 600 E '90 mit "33" kw.
MfG