Seite 1 von 2

Kettenmontage

Verfasst: Fr 23. Feb 2007, 17:39
von DeMatze
Ich bin gerade am "montieren" meiner noien Kette, im [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] steht dass sie nicht geöffnet werden muss... ABER WIE BEKOMM ICH DIE KETTE DRAUF??? muss dann doch entweder geöffnet werden, oder schwinge oder motor raus?! bitte um schnelle antwort, da mein Schatz draussen wartet.... :-(

Grüße Matzeee


XT600E Typ 3UW
43.000km
NOCH Originol..bis auf de Devil-Krümmer

RE: Kettenmontage

Verfasst: Fr 23. Feb 2007, 18:09
von baumafan
Öffnen oder Schwinge raus! anders geht datt nicht.


MfG Bauma

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]



RE: Kettenmontage

Verfasst: Fr 23. Feb 2007, 21:20
von XT999
Genau;

...und wenn Du sie nicht öffnest, muß das vordere Ritzel auch runter, was allerdings nicht so einfach sein sollte, da die alte Kette ja wohl bereits runter ist und somit die Mutter auf dem Antriebsritzel nicht mehr arretiert werden kann.

...und wenn Du sie öffnest,

1. brauchst Du entweder Kettennietwerkzeug
oder
2. baust ein Kettenschloß ein, was allerdings sehr fummelig ist


Gruß,

XT999

XT 600 E, 3TB / 3UW, Bj. 1993 ... die gelb-schwarze ...

JETZT NEUE BILDER NACH UMBAU MIT VIELEN "VORHER - NACHHER" BILDERN: http://www.xt600.de/xt_bilder/displayim ... =129&pos=0

RE: Kettenmontage

Verfasst: Fr 23. Feb 2007, 21:57
von DeMatze
jo, Danke an euch beide!

special thanks to: XT999! ..
...weil, genau das wollte ich grade fragen! ;-)
(.....und wenn Du sie öffnest,..)

weil das hab ich schon getan. war voll am verzweifeln weil ich die platte nicht drauf bekam. habe diese dann mit hilfe von paralell schraubzwinge & mini schraubstock (seeeeehr fummlig ;-) ) bündig mit den "stehbolzen" aufgepresst bekommen...dann kam die verzweifelung und suche nach antwort (was sich ja mit deinem beitrag erledigt hat)

mir ist aufgefallen dass an der alten Kette ein Schloss dran ist, nachdem ich sie aufgeflext hab. meinst ich kann das schloss der alten übernehmen?? ..wenn nit, muss ich morge mal alle 2-rad händler nach dem Nietwerkzeug abklappern.. :-(

nochmal merci un gud nacht! oder: viel spaß hoit abend!!...je nachdem ;-)

Grüße,
Matze

XT600E Typ 3UW
43.000km
NOCH Originol..bis auf de Devil-Krümmer

RE: Kettenmontage

Verfasst: Sa 24. Feb 2007, 08:46
von tombulli
moin,

ein kettenschloss ist ein CENTARTIKEL!!! außerdem gehört ein ersatzschloss immer zum bordwerkzeug.
also fahr zu irgendeinem mopedladen und kauf dir 2 520er kettenschlösser.

mich wundert allerdings etwas, dass du scheinbar nur die kette gewechselt hast. du solltest (nochmal?) den zustand des kettenrades und des ritzels überprüfen und diese ggf. auch wechseln, denn deine alte kette hat sich auf die kettenräder "eingelaufen" (bzw. umgekehrt)

allgemein: eine XT mit ihren vl. echten 35PS braucht niemals nie eine endloskette. ein kettenschloss hält der "leistung" locker stand.

gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.sepsis.at.tf http://www.celtic-metal-festival.at.tf
ICQ: 98025809

RE: Kettenmontage

Verfasst: Sa 24. Feb 2007, 10:18
von motorang

>eine endloskette. ein kettenschloss hält
>der "leistung" locker stand.

Ergänzung: wenn es richtig montiert ist

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!

RE: Kettenmontage

Verfasst: Sa 24. Feb 2007, 10:58
von tombulli

>
>Ergänzung: wenn es richtig montiert ist
>

davon gehe ich grundsätzlich aus - gilt ja für alles!

gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.sepsis.at.tf http://www.celtic-metal-festival.at.tf
ICQ: 98025809

RE: Kettenmontage

Verfasst: Sa 24. Feb 2007, 11:53
von DeMatze
ich habe Ritzel 14Z & Kettenrad 46Z }> + Schwingenschleifschutz erneuert. hintere radlager ebenfalls, da beim lager der kettenblatt aufnahme rastpunkte und radiales spiel vorhande war.

hab jetz selbst unsern abzock-yamse-händler besucht, er meint er hätte 520er, aber nit für meine IRIS Kette..... :-(

gibts da echt unterschiede?? ich weiss es zwar nicht, aber die "520" bezeichnet doch bestimmt irgendeine Teilung der Kette?! also, müssten ja 520er schlösser auf 520er Ketten passen?? (so rein theoretisch! ;-) )

Merci!
gruß, Matze

XT600E Typ 3UW
43.000km
NOCH Originol..bis auf de Devil-Krümmer

RE: Kettenmontage

Verfasst: Sa 24. Feb 2007, 12:08
von Zaphod
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 24-Feb-2007 UM 12:08 Uhr (GMT)[/font][p]"520" bezeichnet die Kettenbreite.
Schlösser passen in aller Regel nur vom jeweiligen Hersteller. (Sehr enge Toleranzen)

Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de

RE: Kettenmontage

Verfasst: Sa 24. Feb 2007, 12:49
von XT999
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 24-Feb-2007 UM 12:51 Uhr (GMT)[/font][p]Matze,

ist richtig, Du mußt ein KS von Deinem Kettenhersteller haben. Iris bekommst Du bei Louis; rufe aber lieber vorher an.

Ich will Dich ja nicht demotivieren, aber das einbauen ist sehr "spaßig".

Du hast 2 Mögl.:
1. alles im Schraubstock machen; dann müssen aber vorderes Rizel und Schwinge raus für den Einbau, weil die Kette ja dann geschlossen ist

2. hängst die Kette auf die Ritzel und schließt sie in diesem Zustand, ......, na ja, ich schreibe Dir mal, wie ich es geschlossen bekommen habe:

- Kette aufgelegt
- KS von hinten durch die Kette geführt
- aufgrund der geringen Toleranzen ist es nun sehr problematisch, dass Platte über die beiden Bolzen soweit draufzupressen, dass die Nut für den Clip "weit genug rauskommt"

es gibt nun 3 Mögl.:
I. mit 2 Gripzangen die Platte aufpressen (hier wirst Du abrutschen, bis der Arzt kommt; bei mir ist sogar eine Zange gebrochen :-))
II. Kettennietwerkzeug benutzen; hier kann der Pressdruck mittig auf die Platte gebracht werden (KNW ca. ? 150 !!!)
III. (so habe ich es gemacht) = Improvisation irgendwo zwischen "Maurer" und "Jugend forscht" - obwohl ich Bürotyp bin und Jugend trifft auch nicht zu :-):
- Maschine steht auf Seitenständer
- Kette liegt um beide Rizel, offene Stelle der Kette unten in der Mitte, ca. auf Höhe des Ständers
- KS einsetzen
- Klinkersteine von hinten an die Kette gelegt, brauchte ca. 3 aufeinander
- Platte von vorne soweit wie möglich auf die Bolzen schieben
- Kollege hält von hinten die Steine gegen, sonst fliegen die nämlich
- "großen Schraubenzieher" von vorne auf der Platte angesetzt
- mit Vorschlaghammer drauf

So ging es dann nach 4 Schlägen.

ACHTUNG: Clip in Laufrichtung der Kette einsetzen, dass das Clippi wie ein Pfeil in die Laufrichtung zeigt.

Ach ja, Du könntest es auch mit Schraubzwingen versuchen, ging bei mir jedoch nicht, bin nur abgerutscht (mag aber auch an den Zwingen gelegen haben).


Gruß,

XT999

XT 600 E, 3TB / 3UW, Bj. 1993 ... die gelb-schwarze ...

JETZT NEUE BILDER NACH UMBAU MIT VIELEN "VORHER - NACHHER" BILDERN: http://www.xt600.de/xt_bilder/displayim ... =129&pos=0