Seite 1 von 2
Metallteile im Oelfilter
Verfasst: Mo 18. Dez 2006, 12:26
von Crescendo
Hallo,
wollte einem Freund nur helfen seine XT600K Bj.94 nachzuschauen und evtl. zu verkaufen, da sie 2 Jahre gestanden hat. Da ich im Kleinfilter winzige Späne fand, habe ich den Grobfilter ausgeschraubt (man war der fest!) und eine größeres Metallteil darin gefunden, siehe Bilder: . Ich habe zwar viel am Auto rumgeschraubt, aber am Motorrad kenne ich mich nicht gut aus. Der Motor wurde in den letzten 2 Jahren hin und wieder gestartet und vielleicht einige hundert Meter gefahren. Er sprang immer tadellos an.
Von ungewöhnlichen Geräuschen will der erste und einzige Besitzer nichts gehört haben. Ach ja, die Maschine hat 42000km gelaufen und wurde viel zur Arbeit gefahren (etwa 20km ein Weg). Kann mir jemand sagen wo dies Lagerteil höchstwahrscheinlich her kommt? Wo fange ich an zu suchen? Muss ich bei Kolben und Zylinder anfangen oder ist es eher Getriebe? Wo werde ich am ehesten fündig? Danke für alle Tipps!
RE: Metallteile im Oelfilter
Verfasst: Mo 18. Dez 2006, 16:02
von motorang
Viel sieht man da nicht: ist es metallisch oder nicht? Falls ja - magnetisch?
Wieso "Lagerteil"?
Wie dick ist das Ding etwa? Ist es bröckeliger Kunststoff oder was elastisches? Könnt's Dichtungsmasse sein?
Gryße!
Andreas, der [link:
www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
RE: Metallteile im Oelfilter
Verfasst: Mo 18. Dez 2006, 16:32
von Crescendo
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 18-Dez-2006 UM 16:35 Uhr (GMT)[/font][p]Danke Andreas für die schnelle Reaktion, ist auf jeden Fall metallisch. In einem Bild ist es am Stiftmagnet fest. Sind auch viele kleine Metallteile im Feinfilter gewesen, als ich ihn auseinanderzog. Ob es Lager ist weiß ich nicht. Ich kenn die Maschine nicht von innen. Dachte nur es könnte ein Lagerteil sein. Das Metall ist auch an einer Stelle so dunkel, dass es geglüht haben muss. Soll ich noch eine besser Aufnahme versuchen?
Dicke? so dünn wie Papier.
Gruss Frank
RE: Metallteile im Oelfilter
Verfasst: Mo 18. Dez 2006, 20:26
von guest
hallo,
keine panik,
so ein grosses stück metall kann eigentlich nicht aus dem motor herkommen, bevor das öl aus dem motorgehäuse durch die ölpumpe nach oben in den vorratstank befördert wird muss es erstmal durch ein sieb vor der ölpumpe gelangen,
vermutlich ist der grosse fremdkörper noch von der fertigung des rahmen übrich geblieben und befindet sich seit 1992 im ölvorrat,
günter
RE: Metallteile im Oelfilter
Verfasst: Mo 18. Dez 2006, 21:10
von XT999
Hi,
auf dem Foto kann ich es nicht so richtig erkennen. Kann es sein, dass es sich um ein Rest-Stück durchgedrehtes Gewinde handelt oder einer "zerfetzten" Schraube?
Gruß,
XT999
XT 600 E, 3TB / 3UW, Bj. 1993 ... die gelb-schwarze ...
JETZT NEUE BILDER NACH UMBAU MIT VIELEN "VORHER - NACHHER" BILDERN:
http://www.xt600.de/xt_bilder/displayim ... =129&pos=0
RE: Metallteile im Oelfilter
Verfasst: Mo 18. Dez 2006, 21:33
von Crescendo
das wäre schön! Habe aber viele kleine Metallspäne bzw. winzige 1-2mm Blättchen im Feinfilter gefunden. Einige habe ich mit dem Magnet oben eingesammelt. Auch die schwarzen kleinen Teile auf dem Sieb sind Metallteile. Alles noch von der Fertigung?
Frank
RE: Metallteile im Oelfilter
Verfasst: Di 19. Dez 2006, 00:41
von motorang
^Rätselhaft. Damit das vom Motor sein könnte müsste es erstmal durch den Ölschlauch hochkommen ...
Vielleicht hat ein Spaßvogel da was ins Öl getan, oder es wurde versehentlich mal Altöl (samt Resten) eingefüllt ...
Gryße!
Andreas, der [link:
www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
RE: Metallteile im Oelfilter
Verfasst: Di 19. Dez 2006, 09:53
von Crescendo
Gut, dann ist der große Span und die schwarzen Teile im Sieb nicht vom Motor. Das ist beruhigend.
Der Grund für die kleinen Metallteile im Feinfilter ist damit noch nicht geklärt. Wo könnten die am ehesten herkommen? Ich habe leider kein gutes Foto davon. Übrigens, als ich das Luftfiltergehäuse öffnete, stand es 2 cm voll mit Oel. Ist da irgendwas verstopft oder einfach nie gereinigt worden? Kommt es vom langen stehen? Gibt es irgendwelche Zusammenhänge?
Gruss
Frank
RE: Metallteile im Oelfilter
Verfasst: Di 19. Dez 2006, 09:56
von Crescendo
Nach Gewinde oder Schraubenteil sieht es mit nicht aus. Dünnes Metall, leicht rund wie ne Lagerschale, dunkler an einer Seite und ausgefranst. Aber es leuchtet ein, dass es von der Herstellung kommen kann oder beim Einfüllen, was weiß ich.
RE: Metallteile im Oelfilter
Verfasst: Di 19. Dez 2006, 11:41
von motorang
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 19-Dez-2006 UM 11:42 Uhr (GMT)[/font][p]>Übrigens, als ich das Luftfiltergehäuse
>öffnete, stand es 2 cm
>voll mit Oel. Ist da
>irgendwas verstopft oder einfach nie
>gereinigt worden? Kommt es vom
>langen stehen? Gibt es irgendwelche
>Zusammenhänge?
Die Kurbelgehäuseentlüftung mündet in den Luftfilterkasten. Das Öl kommt vom Motor.
Da gibts drei Möglichkeiten:
1) jemand hatte wenig Ahnung und hat Öl nachgekippt obwohl genug drinnen war (Ölmessung sofort nach dem Motor abstellen!) und das was zu viel war hats rausgepumpt
2) irgendwo im Schmiersystem ist zu viel Widerstand (beispielsweise durch Einbau eines unpassenden Ölkühlers oder einen geknickten Rücklaufschlauch)
3) Der Motor ist am Ende, speziell die Kolbenringe, und es kommt zu viel Verbrennungsdruck in den Motor (Blow-By) und haut das Öl raus ...
Hoffen wir auf 1) bis 2)
Gryße!
Andreas, der [link:
www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!