Seite 1 von 1
Zahnrad vom 5.Gang wechseln
Verfasst: Mi 11. Okt 2006, 20:49
von guest
Hallo,
ich wollte im Winter den Motor öffnen um zu sehen wie das Getriebe aussieht (besonders der 5.Gang).
Jetzt meine Frage:
Ist es zwar das Zahnrad des 5.Ganges zu wechseln und was muss dafür alles auseinader gebaut werden.
Wie teuer ist das 5.Gang Zahnrad und was muss noch alles ausgetauscht werden?
Steht dieses gut beschrieben im Reparaturhandbuch?
XT 600 3TB
Vielen Dank
Peter
RE: Zahnrad vom 5.Gang wechseln
Verfasst: Do 12. Okt 2006, 07:17
von Paul2
>Ist es zwar das Zahnrad des
>5.Ganges zu wechseln
Für die letzten Schritte (abziehen, wieder aufpressen) wirst du eine Werkstatt brauchen. Sonst geht alles mit normalem Werkzeug und Mitdenken. Ich würde das nicht demontierte Getriebe am Stück in die Werkstatt stellen.
>muss dafür alles auseinader gebaut
>werden.
Ja.
>Wie teuer ist das 5.Gang Zahnrad
>und was muss noch alles
>ausgetauscht werden?
Bei dem einen Rad (samt seines Gegenübers!) bleibt es halt nicht. Das sieht man aber erst, wenn der Motor zerlegt ist. Als groben Anhaltspunkt würde ich mal 400 ? nennen.
>Steht dieses gut beschrieben im Reparaturhandbuch?
Ja. Und hier im Archiv.
Gruß Paul
3AJ Bj. 89
RE: Zahnrad vom 5.Gang wechseln
Verfasst: Di 31. Okt 2006, 16:18
von guest
Hallo,
um nochmal Kurz auf das Thema zurück zu kommen. Ich wechsel jetzt das komplette Getriebe, habe ein gutes erstanden.
Was muss ausser dem Wechsel des Getriebes noch neu gemacht werden? Welche Lager usw.?
Danke
Peter
RE: Zahnrad vom 5.Gang wechseln
Verfasst: Di 31. Okt 2006, 18:54
von motorang
Die einen sagen: ALLE Lager.
Die anderen sagen: die Lager, welche rauh laufen.
Suchs Dir aus. Je nachdem wie knapp die Kohle ist und wie sehr Du Dich ärgerst wenn Du in ein paar Jahren wegen einem Lagergeräusch das Getriebe nochmal zerrupfen musst.
Jedenfalls das Ölsieb saubermachen und die Ölpumpe zerlegen und checken - die Zahnradreste von Deinem fünften könnten da noch sein, teilweise.
Gryße!
Andreas, der [link:
www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
RE: Zahnrad vom 5.Gang wechseln
Verfasst: Di 31. Okt 2006, 19:29
von guest
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 31-Okt-2006 UM 19:37 Uhr (GMT)[/font][p]Hi,
wie auf den Explosionzeichnungen zu sehen, muss das Getriebe für die neuen Lager nicht auseinander genommen werden, richtig? Ich werde von den Lagern der Hauptwelle, Nebenwelle und Ausgleichswelle!
danke
Peter
RE: Zahnrad vom 5.Gang wechseln
Verfasst: Di 31. Okt 2006, 21:21
von baumafan
Nein das Getriebe muss nicht zerlegt werden. Mann kann beide Getriebewellen nach dem trennen des Gehäuse komplett mit allen Gangrädern gerausnehmen.
MfG Bauma
[link:
www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]
RE: Zahnrad vom 5.Gang wechseln
Verfasst: Mi 1. Nov 2006, 11:32
von guest
Hallo,
ok.
und wieso stehten im [link:
www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] Katalog Lager für jeweils links und rechts?
danke
Peter
RE: Zahnrad vom 5.Gang wechseln
Verfasst: Mi 1. Nov 2006, 11:40
von xtheizer
Viel Spass beim rausholen der Lager in der linken Gehäusehälfte!Das kleine Getriebelager 6004 und das 6305 Ausgleichswellenlager ( ! dahinter ist ein Simmerring ! mit wechseln !! )bekommst so ohne weiteres nicht heraus!Du musst Dir am besten einen sogenannten Schlagabzieher bauen.Die Wellenenden des Abziehers dann Körnern und in den Kugellagerinnenring einkleben.Schön trocknen lassen,dann die Lagerschalen kurz aber kräftig heiss machen(nicht zu lange).Das Alu dehnt sich fix aus!Schlaggewicht wemsen, FERTICH! Das Einsetzen der neuen Lager ist auch einfach:
Alles an Kunstoff und Simmerringe aus den G-hälften raus,Backofen auf 160 Grad und ne halbe Stunde drinlassen.Die Lager kannst Du zusätzlich ins Eisfach legen.Neuen Simmering der Ausgleichswelle nicht vergessen und die Lager reinfallen lassen.Die Kurbelwelle mit Lager am besten auch sofort in die linke Hälfte plumpsen lassen.Hat bei mir super geklappt.Nimm komplett C3 Lager, die laufen leichter.