Leichtes Klopfen oder Nageln bei warmen Motor

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Antworten
Torn
Beiträge: 424
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 28. Dez 2005, 14:55

Leichtes Klopfen oder Nageln bei warmen Motor

Beitrag von Torn »

Hallo,

Wenn mein Motor warm ist, höre ich ab mittleren Drehzahlen ein leichtes (!) Nageln, das beim Gaswegnehmen zum Surren wird. Das Geräusch ist drehzahlabhängig.
Habe schon die Mutter fürs Primäritzel und AG-Welle gecheckt und am WE mal andere Kipphebel eingebaut, da ein Kipphebel geringes Seitenspiel hatte.
Hatte den Motor erst Anfang des Sommers zerlegt und danach war mir das dann nicht aufgefallen. Neulich war ich im Gelände und war bergauf nen Gang zu hoch unterwegs, wo ich schmerzlich an mein Getriebe denken musste und seitdem ist es mir auch erst aufgefallen, was aber nicht unbedingt heißen muß, daß es nicht schon vorher da war - fahre seitdem halt mit nem Ohr am Motor :D
habe schon versucht, das Geräusch mittels Metallschraubendreher näher zu lokalisieren, aber im Stand mit Gasgeben kann ich da irgendwie nix feststellen außer der normalen Ventil- und Kolbenbewegungen.
Kann es sein, daß eine Getriebwelle nen leichten Schlag weg hat oder muß ich mich schonmal auf ne Pleuelinstandsetzung einrichten? Komplette Getriebe hätte ich immerhin noch zum Tauschen da, hab aber keinen Nerv auf gut Glück mal eben den gesamten Motor zu zerpflücken x( Das wäre das dritte mal dieses Jahr. Sonst bleibt mir wohl nur eine Kurbelwelle zu [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] zu schicken und sie Grundsanieren zu lassen :o
Fahre ne alte TT, aber der Motor ist ja (fast) gleich, drum schreibe ich halt im XT-Forum.

Gruß,
Torn

Torn
Beiträge: 424
Registriert: Mi 28. Dez 2005, 14:55

RE: Leichtes Klopfen oder Nageln bei warmen Motor

Beitrag von Torn »

Hallo,

also mittlerweile ändert sich das Geräusch manchmal eher zu einem Heulen - bei niedrigerer Drehzahl (um die 3000) eher klopfend/unrund schlagend und bei höherer Drehzahl wirds meist eher ein heulender Ton - hörbar nur bei warmen Motor und bei Fahrt - im Stand hör ich immernoch nix. Beim Fahren höre ich das Geräusch auch auf beiden Seiten etwa gleich (je nach Windrichtung x( )
Sammel gerade alle nötigen Teile um den Motor nochmal zu öffnen und Getriebe, KW und alle Lager zu tauschen, aber vielleicht hat ja doch noch jemand ne Idee.
Yamaha will übrigens für das Pleuel allein soviel, wie 2 Instandsetzungen kosten (430 Euros) :o habe für mein letztes Pleuel (auch Yamaha) allerdings nur gute 100 Euros bezahlt dank Vitamin B.

MfG,
Torn

Alexander_NRW
Beiträge: 1694
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
Kontaktdaten:

RE: Leichtes Klopfen oder Nageln bei warmen Motor

Beitrag von Alexander_NRW »

Hallo Torn,

die Preise der Yamaha-Vertragshändler unterscheiden sich zum Teil erheblich. Da lohnt es sich meist zu vergleichen!
Übrigens würde ich an deiner Stelle den Motor erst öffnen wenn ein wirklicher Defekt vorliegt, nach meiner Erfahrung kann auch mal was komisch klingen ohne dass der Motor auf muß...


Gruß [font face="Comic Sans MS"][link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW][/font][/span]
http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]



Torn
Beiträge: 424
Registriert: Mi 28. Dez 2005, 14:55

RE: Leichtes Klopfen oder Nageln bei warmen Motor

Beitrag von Torn »

Hallo Alex,

hmmm, ich fahre ja nu schon seit über 7 Jahren die Yamaha Einzylinder und Schraube mittlerweile eigentlich alles selbst. Meine Geräuschentwicklung ist aber sehr komisch und ich habe keine Lust mir den Motor komplett zu zerschreddern, wie es mir 4 Wochen nach Kauf der TT passiert ist - KW und AGW haben sich geküsst, weil ich das Rasseln und Klackern nicht deuten konnte und meine tolle Werkstatt auch meinte, daß die Motoren manchmal sehr laut laufen :o
Ich weiß ja, daß die Motoren äußerst robust sind, aber ich habe den Motor komplett überhohlt.
Leider habe ich die neugemachte KW im Winter ins Motorengehäuse mit Loctite eingesetzt, wo ich kein Spiel festellen konnte - allerdings waren da in meiner Garage ca. -10° C. Im Frühjahr hats dann angefangen zu Klappern weil sich die Lager gelöst hatten, also musste ein neues Gehäuse her. Wenn ich Pech habe, hat die KW dabei doch gleich wieder das Pleuel ruiniert, auch wenn ich das sehr geringe Spiel im Pleuelauge noch als normal betrachtet habe. Ich hoffe ja auch nur auf ein defekt am Getriebe oder Getriebelager, aber wenn ich da rangehe, lasse ich meine Ersatz-KW doch lieber vorher neu machen, um sie notfalls gleich mittauschen zu können. Mein Motorrad ist mom leider mein einziges Gefährt und ich muß damit täglich 50km fahren. Lieber in einer Nachtschicht alles erledigen können und am nächsten Tag auf Öffis verzichten :P Und wenn man Zeit hat, will man doch auch mal den Wald besuchen oder Schlammwühlen :7

MfG,
Torn

Antworten