Seite 1 von 3

Wo gehört die Scheibe hin ?????

Verfasst: Do 27. Jul 2006, 19:15
von Zduni
Bei der Montage der Getriebewelle (Ritzel) ist mir eine Scheibe weggekugelt und ich bin unsicher wo sie hin gehört.
Logisch erscheint mir die Position auf dem Bild . . .
Oder doch auf die andere Seite vom Zahnrad (gelb)????
In der Explosionszeichnung ist die Scheibe nicht vorhanden.
Die Scheibe hat auf jeden Fall merkwürdig viel Spiel auf der Achse . . .



LG Zduni


RE: Wo gehört die Scheibe hin ?????

Verfasst: Do 27. Jul 2006, 20:08
von rote_zora
Hab mir grad mal mein Getriebe angeschaut und dort ist keine Scheibe.
Die einzige ist die Nr 18



[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]

XT600E, 3TB, ´91, 47tkm,
mein "Miststück"
XT600E, 3UW, ´93, im Aufbau,
mein "Erlkönig"
SRX6, 1JK, ´88, 12tkm, in Arbeit,
meine "lady"

to be continued ;-)

RE: Wo gehört die Scheibe hin ?????

Verfasst: Do 27. Jul 2006, 20:38
von Zduni
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 27-Jul-2006 UM 20:42 Uhr (GMT)[/font][p]Richtig!! Und das ist auf der anderen Seite der Welle. :-(
Toll das Du dafür mal eben in dein Getriebe geschaut hast... :-)
LG Zduni


Nachtrag Kurbelgehäuse . . . .

Verfasst: Mo 31. Jul 2006, 12:07
von Zduni
Habe jetzt die Scheibe wie in dem Bild eingebaut . . .
Was mich bei der Montage des Kurbelgehäuses gewundert hat ist das
das Gehäuse unter Spannung sitzt (ca 3mm Luft). Ist das normal??? Alle Wellen (Kurbelwelle, Getriebewellen, Ausgleichswelle) haben Spiel. Einzige Erklärung für mich ist das die Wellen der Schaltgabeln im Gehäuse geklemmt werden.
Schalten geht . . . Unsicherheit bleibt.

LG Zduni


RE: Nachtrag Kurbelgehäuse . . . .

Verfasst: Do 3. Aug 2006, 20:25
von mrbase
den selben fehler habe ich auch gemacht. die scheibe und den distanzring habe ich so eingebaut, wie es auf dem foto zu sehen ist.
der motor läuft es lässt sich alles schalten, aber:
wenn der bock im leerlauf auf dem seitenständer steht, dann kommt ein dumpfes klackern aus dem motor.
das resultiert daraus, das die scheibe an die stelle mit dem gelben pfeil muss, ansonsten rutscht das losrad im leerlauf bis ans schieberad heran und die 3 nasen vom schieberad bearbeiten das losrad. bei eingelegten gang hört man aber nichts mehr davon, da die schaltgabeln die schieberäder in position bringen.

die gute anja hat ein schönes bild vom getriebe vorgelegt, nur leider ist das die alte getriebeversion. die scheibe nr.18 passt sowieso nicht in die geschichte rein, da die ja zum kleineren rechten kugel hinzeigt. die gesuchte/befragte scheibe gehört aber in richtung getriebeausgangslager.

hier mal das richtige bild zum getriebe:

" alt=" " />

dort ist das die scheibe 20. an diesen platz gehört die gute hin.

dann noch ein bild vom dem motor wo ich es FALSCH gemacht habe.

" alt=" " />

die scheibe gehört hinter das letzte zahnrad und der distanzring ist der abschluss zum getriebeausgangslager.

also motor nochmal auseinander bauen und die scheibe an den richtigen platz befördern.

das die gehäusehälfte schwer zusammenzusetzten gehen, hängt von mehreren faktoren ab. hast du alles in die rechte hälfte gepackt und dann die erhitzte linke hälfte aufgesetzt?
beim ersten zusammensetzen ging das auch etwas schwerer. da hatte ich aber alles in der rechten hälfte. beim 2. mal habe ich die KW zuerst in die linke gesteckt und dann die beiden hälften zusammengefügt. das ging besser.

RE: Nachtrag Kurbelgehäuse . . . .

Verfasst: Do 3. Aug 2006, 20:46
von rote_zora
interessant!

ich hatte die zeichnung von der 3TB/UW, ab wann hat sich das denn geändert?

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]

XT600E, 3TB, ´91, 47tkm,
mein "Miststück"
XT600E, 3UW, ´93, im Aufbau,
mein "Erlkönig"
SRX6, 1JK, ´88, 12tkm, in Arbeit,
meine "lady"

to be continued ;-)

RE: Nachtrag Kurbelgehäuse . . . .

Verfasst: Do 3. Aug 2006, 22:32
von Zduni
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 04-Aug-2006 UM 08:03 Uhr (GMT)[/font][p]100%ig ?? Klingt logisch was du da schreibst mich hat nur gewundert das die besagte Scheibe sehr viel Spiel auf der Achse hat, auf der Getriebewelle direkt vor der Verzahnung für den 5. Gang ist noch eine Nut gefräst - die Scheibe passt da genau hinein und das Spiel wird so noch größer. Spätestens dann eiert
die Scheibe auf der Welle so herum das ich mir nicht vorstellen konnte das jemend so etwas absichtlich konstruiert.
Hatte übrigens die Wellen in der linken Hälfte und dann die rechte aufgesteckt. Hatte vor dem Verschrauben oben 3mm Luft zwischen den Gehäusen aber auch nach dem Verschrauben hatten alle Wellen noch Spiel. Da können doch wohl nur die Achsen der Schaltgabeln "drücken".
Der Motor ist eingebaut, Kupplungsseite noch nicht Montiert (wollte Morgen Abend erste Runde drehen - KOTZ) da kann ich doch in diesem Zustand testen ob das gleiche passiert wie bei Dir . . .
Wenn ich den ganze Ramsch wieder auseinander schraube MUSS ich dann gleich die Kopf- und Fussdichtung erneuern???

Habe das Getriebe mal im Leerlauf (Moped auf dem Seitenständer) von Hand durchgedreht und es klackert verbunden mit einem leichten Zucken an der Welle (Ritzel). Also genau deiner Beschreibung entsprechend . . . .
Na ja das übt . . .

Erst einmal Danke und . . .

LG Zduni


RE: Nachtrag Kurbelgehäuse . . . .

Verfasst: Fr 4. Aug 2006, 13:44
von mrbase
die scheibe passt sehr genau auf die welle, da eiert nix. sollte auch so auf meinem foto zu sehen sein. die scheibe sollte schon passen. ansonsten mal beim freundlichen vorbeischauen, das getriebe mal vorzeigen, bei ihm in den fischen reinschauen und ne neue scheibe bestellen.

zu den dichtungen: also die fußdichtung würde ich noch mal nehmen. wenn der motor noch nicht von selbst gelaufen ist, würde ich die kopfdichtung auch noch mal nehmen.

zu den abb. des getriebes:
das bild zeigt leider nicht alles.
zduni und ich haben ein getriebe welches über die getriebeausgangswelle mit der feinen ritzelverzahnung ausgestattet ist. auf dem bild in den fischen kann man aber keine feinverzahnung erkennen. ich vermute mal, dass man das schlicht und einfach vergessen hat zu ändern.
das ältere getriebe, mit der grobverzahnten ausgangswelle, ist von der bestückung der distanzscheiben, clips und rädern etwas anders als die neuere version.

was nun genau bei den einzelnen XT-versionen verbaut wurde kann ich nicht sagen, da ich zu den TT-treibern gehöre.

Scheibe viel Spiel

Verfasst: Sa 5. Aug 2006, 18:10
von Zduni
Das meinte ich mit viel Spiel. (leider unscharf)



Die Scheibe ist aber mit Sicherheit nicht verschlissen, dann
muss das wohl Absicht sein.

Kopf und Fussdichtung mache ich sicherheitshalber wieder neu.
Dazu hat auch der freundliche geraten - leider ist die Original Kopfdichtung mit 60? zu teuer (wohl vergoldet) also warten . . .

LG Zduni


RE: Scheibe viel Spiel

Verfasst: So 6. Aug 2006, 22:14
von mrbase
kopf- und fußdichtungen gibts bei kedo.de wesentlich günstiger.
von denen habe ich schon mehrfach welche verbaut und die qualität stimmt.