Seite 1 von 2

auch das noch - Krümmerbolzen ab

Verfasst: So 11. Jun 2006, 14:57
von guest
Hallo zusammen,
ich krieg gerade 'ne Vollkriese. Dachte, jetzt hätte ich alles erledigt, räume die Werkstatt auf und finde eine Krümmerbolzenmutter
samt halb abgerissenem Bolzen. Ich wollte die Karre jetzt eigentlich einfahren. x(
Zumindest weiß ich jetzt, was das letztens für ein ekeliges Geräusch war, als ich sie im Stand laufen ließ und es sehr laut klickte.
Muß der Motor jetzt etwa wieder raus? Kann man den alten Bolzen, der noch ein Stück heraussteht rausdrehen, oder muß man aufbohren?
Das ist ja wieder gar nichts für mich. Der liebe Gott will nicht, daß ich fahre.
Cool wäre ja, wenn er sich einfach rausdrehen und ersetzen ließe... leider ist es der rechts unten - also wo man quasi sowieso kaum drankommt.
(was war noch mal so toll daran, die alten Karren zu fahren?)
Martina

RE: auch das noch - Krümmerbolzen ab

Verfasst: So 11. Jun 2006, 15:46
von guest
Mutter drauf schweißen und dann mit ganz ganz viel gefühl drehen zenhntel für zehntel lösen und fest ziehen dabei gleichzeitig drauf klopfen.

So habe ich zumindest meinen raus bekommen ohne den Motor aus zubauen, und der 20 Jahre zeit fest zu gammeln.

Schau mal in die Suche, die meisten haben es so gelöst.

RE: auch das noch - Krümmerbolzen ab

Verfasst: So 11. Jun 2006, 20:20
von tuareg
Ich habs mit zwei muttern geschafft(gegenkontern)viel WD 40 und zeit.
Wenn der Bolzen schon zu kurz ist evtl. Linksausdreher verwenden.
Aber vorsicht!!! Sollte dieser mal abbrechen kannste den noch nicht mal mehr ausbohren,da gehärtet.

RE: auch das noch - Krümmerbolzen ab

Verfasst: Mo 12. Jun 2006, 05:21
von motorang
krümmer nochmal wegbauen, dann ein paar stunden (besser tage) mit einem speeziellen rostlöser einweichen (auto/industriebedarf) - mehrzweckspray oder wd40 helfen da weniger gut - und dann versuchen mit mutter aufschweißen (gut weils hitze einbringt die auch beim lösen hilft) oder mit der grippzange packen und aufdrehen. vorher prellschlag drauf.

zum muttern kontern ist wahrscheinlich zu wenig platz ...

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Wer für eine Frage die Mühe einer Registrierung scheut, kann eigentlich auch nicht erwarten dass sich am anderen Ende jemand die Mühe einer Antwort macht ...

RE: auch das noch - Krümmerbolzen ab

Verfasst: Mo 12. Jun 2006, 14:26
von guest
Danke für die Tips!
Morgen kommt das "Schweißer-Taxi". Ich kann dann ja seelische Unterstützung leisten. Aber den Industrierostlöser hab ich und werde den Bolzen gleich fluten!

Leider konnte ich die anderen Beiträge nicht beantworten, zu Hause bekomme ich immer Fehlermeldungen bei meinen Einträgen. Manchmal klappt es dann nach dem 10.-15. Versuch, aber das ist sehr nervig. Mit Bildern habe ich gar keine Chance.

Die Aktion mit den 2 Muttern hat nichts gebracht, obwohl genug Platz da ist.
Musste eine original Mutter kürzen - der Bolzen hat ja Feingewinde - hat sich aber keinen Millimeter gerührt.

Also bitte noch mal Daumen drücken, vor allem, daß dann endlich Schluß ist mit dem Selbstzerstörungstrieb meiner Bella.

Martina



RE: auch das noch - Krümmerbolzen ab

Verfasst: Mo 12. Jun 2006, 15:19
von motorang

>der Bolzen hat ja Feingewinde

sicher?

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Wer für eine Frage die Mühe einer Registrierung scheut, kann eigentlich auch nicht erwarten dass sich am anderen Ende jemand die Mühe einer Antwort macht ...

RE: auch das noch - Krümmerbolzen ab

Verfasst: Mo 12. Jun 2006, 15:26
von guest
Sicher nicht! Da geht eine normale m6 mutter drauf!!

RE: auch das noch - Krümmerbolzen ab

Verfasst: Mo 12. Jun 2006, 19:03
von scm
Martina, das Wichtigste, wenn du den Bolzen mit gekonterten Muttern oder der Gripzange ausdrehen willst, das Wichtigste ist, daß du das Alu, in dem der Bolzenrest steckt, vorher richtig anwärmst. Nicht mit sonem Fön, sondern am besten mit ner Lötlampe!
Gruß
Sven

RE: auch das noch - Krümmerbolzen ab

Verfasst: Di 13. Jun 2006, 11:56
von guest
Bingo! Ich kenne zwar nur 'nen Lötkolben, aber ich werde mir gleich eine Lötlampe zulegen - hoffendlich nicht zu teuer. Was bei rauskommt, verrate ich später.
Martina



RE: auch das noch - Krümmerbolzen ab

Verfasst: Di 13. Jun 2006, 21:51
von scm
Klar kennst du ne Lötlampe.


Gruß
Sven