Seite 1 von 2

Ölpumpen-Wechsel-Folgen

Verfasst: Di 30. Mai 2006, 11:52
von guest
Hallo,
neuer Kolben, Steuerkette, Ventile eingeschliffen - da kann man gleich nach der Ölpumpe schauen.
Guter Gedanke, weil die war fertig und wurde schweren Herzens ersetzt.
Jetzt kommt's:
Ölpumpe bei der Montage mit Öl befüllt. 2,2 Liter Öl in den Öltank gekippt - aber kein Ölaustritt an der Entlüfutngsschraube.
1 Liter wieder aus dem Öltank rausgezogen und direkt durch die Kurbelgehäuseentlüftung eingefüllt - kein Öl an der Entlüftung.
Mit einer Spritze mit Schlauch habe ich Öl direkt durch die Zufuhr (Ölschlauch abgemacht) Richtung Ölpumpe gespritzt.
AHA! Dann klappt es auch mit der Entlüftung.
Ölstand kontrolliert und noch etwas nachgekippt.
Probefahrt.
Nach 8 km noch mal Ölstand kontrolliert, und - schreck - der Öltank ist voll bis zum Überlaufen.
Freund angerufen, mit Pick-Up nach Hause.
Zu Hause Ölstand wieder gesunken. 200 ml rausgezogen. 3 x Straße rauf und runter, Ölstand o.k.
Hä? Wie bitte? Heute will ich noch mal Probe fahren - aber wieso war der Tank voll, bis unters Dach?
P.S. Samstag soll es mit dem Mopped in Urlaub gehen, Einfahren des Motors und Ölwechsel werden unterwegs vorgenommen. Aber die Ölzufuhr muß stimmen.
Weiß jemand, was die Ursache sein kann -
und wie wechselt der Fachmann denn eine Ölpumpe???
So long
Martina

RE: Ölpumpen-Wechsel-Folgen

Verfasst: Di 30. Mai 2006, 12:09
von mrbase
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 30-Mai-2006 UM 12:10 Uhr (GMT)[/font][p]du musst die pumpe beim einbau anfüllen.
es gibt 2 pumpen in dem gehäuse. eine rückförderpumpe, die aus dem motorsumpf zurück in den tank fördert und die eigendliche hauptförderpumpe bekommt öl aus dem tank und pumpt dann zum für kopf, getriebe usw.
du hast jetzt nur die rückförderpumpe angefüllt. wenn aber öl an der entlüftung am filter kommt arbeitet auch die hauptförderpumpe für kopf, getriebe usw.
kann sein, das noch einmal die ölsäule abgerissen ist und die eigendliche hauptförderpumpe mal kurz nix gemacht hat, außer luft umgewälzt. damit wurde kein öl aus dem tank entnommen, aber ständig wieder welches dort hineingepumpt.

es dauert eben schon ein weilchen bis die luft aus dem system 100% weg ist. lass sie noch mal etwas im stand bubbeln und entlüfte noch mal am filter. das sollte sich von selbst wieder einrenken.
dann noch mal etwas ruhiger fahren und kontrollieren.

RE: Ölpumpen-Wechsel-Folgen

Verfasst: Di 30. Mai 2006, 12:33
von guest
Das nenne ich schnelle Antwort!
Entlüftung hatte ich noch mal kontrolliert, das war ok.
Mach ich heute aber noch mal.
... das mit der Rückförderpumpe muß ich verinnerlichen. Habe gestern gehört, da wäre ein Rücklaufventil (das Kügelchen im Seitendeckel), das allerdings verhindert, daß der Tank im Stand leerläuft und das könnte auch hinüber sein. Meinst du das? Nee, ne?
Wo befindet sich denn die Pumpe genau?
Martina

RE: Ölpumpen-Wechsel-Folgen

Verfasst: Di 30. Mai 2006, 13:26
von guest
Die Ölpumpe befindet sich unter dem rechten Motorseitendeckel (Kupplungsdeckel). Um die Pumpe auszubauen musst Du den Kupplungskorb abnehmen, das Anriebszahnrad (Kunststoff) der Ölpumpe abmachen und die beiden Schraubeen darunter lösen. Dann haset die Pumpe in der Hand.

Das angesprochene Rückschlagvenil solltest Du vor dem wiedereinbau mal kurz bewegen (mir irgendwas die Kugel ein wenig nach innen drücken).

Nach dem Wiederinbau:

Gut nen halben Liter Öl durch den Einlassventildeckel ins Kurbelghäuse lassen.

Nochn Liter in den Öltank.

Auf der linken Motorseite den Ölanschlussschlauch kurz öffnen, bis Öl austritt.

Kerze ab, Motor kurz durchdrehen.

Nochn Liter Öl in den Tank.

Die Entlüftungsschraube raus, mit ner Spritze Öl in die Entlüftungsöffnung pressen, bis es raussuppt.

Nomma kurz Motor durchdrehen lassen.

Wieder Öl in die Entlüftungsbohrung (Spritze o-ä.)

Schraube nur ansetzen, Kerze drauf, Motor laufen lassen.

Innerhalb von Sekunden sollte Öl aus der Entlüftungsschraube kommen. Wenn nicht sofort KURZER Gasstoss.

Wenn kein Öl kommt, Motor aus, Entlüftungsschraube auf, Kippe rauchen, oder Kaffee/Tee trinken. Nomma probieren. Dann sollte es gehen.

Ölstand kontrollieren.

Viel Spass

RE: Ölpumpen-Wechsel-Folgen

Verfasst: Di 30. Mai 2006, 14:08
von guest
(Das ist ja noch komplizierter, als meine Aktion)
OK - ich beschränke mich jetzt auf die Kippe und den Kaffee-Tee
und mach gleich die Probefahrt.

RE: Ölpumpen-Wechsel-Folgen

Verfasst: Di 30. Mai 2006, 14:41
von guest
aber dann hätte ich schon zuviel Öl im Motor -
und was soll das bringen, in die Entlüftung Öl zu spritzen?

eine Antwort birgt neue Fragen

RE: Ölpumpen-Wechsel-Folgen

Verfasst: Di 30. Mai 2006, 16:51
von guest
...durch das Spritzen des Öls in die Entlüftungsöffnung hilfst Du der Ölpumpe, Druck aufzubauen, da die Luft ja durch das eingespritzte Öl verdrängt wird.

Du wolltest Antworten bezügl. folgen der Ölpumpenmontage/demontage: Bittesehr, hab ich gerne gegeben.

Ob Du Dich aufs Kaffeetrinken beschränkst oder nicht, macht MEINEM Motor nicht aus;-)

Greetz

RE: Ölpumpen-Wechsel-Folgen

Verfasst: Di 30. Mai 2006, 16:54
von guest
........und zuviel Motoröl hätteste auch nicht drin:

a) Musst Du ja die ganze Suppe rauslassen, um die Ölpumpe auszubauen.

b) 1+1+0,5 gibt 2,5 und das ist garantiert nicht zuviel Öl, wenn u denn Kupplungsdeckel abmachst, läuft auch das Öl der Filterkammer raus - die Füllmenge wäre dann entprechend "mit Filterwechsel" - siehe Wartungsdaten.


RE: Ölpumpen-Wechsel-Folgen

Verfasst: Mi 31. Mai 2006, 11:12
von guest
Auf den ersten Kilometern war gestern alles in Ordnung. Nach 20-25 km habe ich noch mal den Ölstand kontrolliert und das Maximum war schon wieder überschritten. Ich habe mich auf den Heimweg gemacht. Vor der Türe lief das Mopped 1Min. im Stand und es fing übel an zu riechen. Als ich im Hof dann noch einmal nach dem Ölstand geschaut habe, war der Öltank wieder voll bis zum Anschlag, bis zur Oberkante des Behälters!
Ich habe so etwas noch nie gesehen.
Die Entlüftungsschläuche liegen frei. Ich kontrolliere jetzt noch mal die Durchlässigkeit aller Leitungen, einschließlich des Öltanks selbst, auf Verschmutzung.
Ich habe jetzt noch mal das Öl abgelassen, aber es ist nicht zu viel gewesen.
Bisher tappe ich im Dunkeln. Es kann doch nicht sein, daß an der nagelneuen Original-Ölpumpe ein Defekt vorliegt. Und falsch montieren kann man sie schließlich auch nicht.
Noch Ratschläge?

Martina

RE: Ölpumpen-Wechsel-Folgen

Verfasst: Mi 31. Mai 2006, 11:21
von Tom_s
Hallo Martina,

ich weiß ja nicht, was Du für ein Modell fährst. Das Ölsieb unten im Rahmen (wenn vorhanden) hast Du schon rausgehabt und gereinigt?