Seite 1 von 1
Ausbau Getriebelager 6004
Verfasst: Mo 29. Mai 2006, 19:55
von xtheizer
DJ 02 60000 km.
Bin dabei sämtliche Lager rauszuholen.Habe die Gehäuse auch schön artig warm gemacht ( kleiner Brenner ).Die Dinger fallen dann fast von alleine raus.Nur das 6004 Gtriebelager auf der linken Seite bekomme ich nicht raus.Man kann es nicht von der anderen Seite heraustreiben. Hat einer ne Idee ? Oder eine Art Bastellösung???? Umgekehter Abzieher oder sowas??
RE: Ausbau Getriebelager 6004
Verfasst: Mo 29. Mai 2006, 22:02
von mrbase
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 29-Mai-2006 UM 22:05 Uhr (GMT)[/font][p]lagerinnenabzieher. 2 oder besser 3 krallen die hinten den lagerring halten und außen gegenhalten. ich habe das mal für ein wesentlich kleineres lager gebaut.
dort habe ich eine inbusschraube passend abgedreht, damit sie überhaupt reinpasst. dann den kopf geplant, weil zu hoch.
dann einen schlitz eingesägt, damit man sie auseinander drücken kann und der restliche bund vom schraubenkopf sich unter den lagerinnenring klemmt.
außen um das lager, habe ich ein 3cm langes rohr genommen und 2cm großes stück herausgeschnitten, damit man mit einem schraubenzieher die eingesägte schraube aufspalten kann. oben eine platte drauf, loch durch für die schraube. mutter drauf. die schraube hinter dem innenring lassen, schraubenzieher in den spalt, schraube speizen, schraubenzeiher stecken lassen und die mutter nach und nach anziehen und damit das lager herausziehen. fertig
RE: Ausbau Getriebelager 6004
Verfasst: Mo 29. Mai 2006, 22:04
von platte
moin xtheizer!
hab zwar keine ahnung wie das teil aussieht aber wenn ich das richtig verstanden habe liegt das lager an einer seite frei und von der anderen seite nicht. falls das der fall sein sollte würde ich mit einem schutzgas-schweißgerät eine gewindestange an das lager heften und dann eine welle mit loch (hammerkopf geht auch, muss halt etwas masse haben) auf die gewindestange stecken. dann auf das ende der gewindestange eine mutter mit u-scheibe rauf drehen (so das die welle nicht mehr runter kann) und dann mit leichten schlägen der welle gegen mutter das lager raustreiben.(wird auch fliegender-hammer, gleitabziehr oder schlagabzieher genannt) vorher das gehäuse um das lager mit deinem brenner erwärmen. in einer werkstatt machen die das eigentlich für lau wenn man nett fragt.
hoffe ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen.
mfg platte
RE: Ausbau Getriebelager 6004
Verfasst: Di 30. Mai 2006, 00:37
von kOepi
bin grad dabei das olle lager an der getriebewelle mit loctyte festzukleben. ma schauen obs morgen mit rauskommt.
gruß kOepi
'87er xt
RE: Ausbau Getriebelager 6004
Verfasst: Di 30. Mai 2006, 14:05
von alper
hast du mal probiert das gehause warm zumachen alu sollte sich schneller ausdehen als das lager dann fällts raus nim aber keinen brenner könnte in die hode gehen heissluftfön sollte reichen
RE: Ausbau Getriebelager 6004
Verfasst: Di 30. Mai 2006, 15:19
von guest
Danke für die superschnellen Antworten.Gleich gehts in Keller!Das Teil soll endlich wieder laufen.
RE: Ausbau Getriebelager 6004
Verfasst: Di 30. Mai 2006, 16:14
von kOepi
jo hab das 6305 und 6004 beide mit der getriebewelle und loctyte festgeklebt und jetzt locker rausgehebelt. nach erwaermung natuerlich.
froehliches weiterschrauben
RE: Ausbau Getriebelager 6004
Verfasst: Fr 2. Jun 2006, 11:51
von xtheizer
Habe Fertig ! Mit dem Schlagabzieher is ne süpi Idee.2 Wellen besorgt, eine in 20mm, die andere in 25mm.Auf einer Seite je ein Gewinde rein und ne Platte draufgeschraubt.Dann ein schweres Rohr drüber und die Welle ins Lager geklebt.Ein paar Mal das Rohr nach oben kloppen und die Sache hat sich erledigt.
Alles ganz easy. Besten Dank für Eure Ideen !
RE: Ausbau Getriebelager 6004
Verfasst: Sa 3. Jun 2006, 21:59
von kOepi
war das jetzt meine idee? applaus bitte fuer den nachwuchs.