Seite 1 von 1

Ventilsitze einschleifen

Verfasst: Do 11. Mai 2006, 10:37
von guest
Hallo,
3 meiner Ventilsitze sind undicht. Die sollen geschliffen und die Ventilschaftdichtungen erneuert werden.
Spezialwerkzeug, um die Ventilfedern zu entspannen habe ich nicht.
Hat jemand eine gute Lösung, wie ich das Werkzeug ersetzen kann?
Morgen solls losgehen, wie läßt sich am besten improvisieren?
Martina

RE: Ventilsitze einschleifen

Verfasst: Do 11. Mai 2006, 10:56
von Tom_s
Hallo Martina,

ich hab mir aus ner Schraubzwinge so ein Werkzeug selber gebaut. Ein Bild dazu kann ich heute Abend hier einstellen.
Ist im Prinzip ganz einfach:
An ne Schraubzwinge ausm Baumarkt hab ich auf der Feststehenden Seite ein ca. 5cm langes Stück Rohr aufgeschweißt. Rechts und links hab ich zwei 'Fenster' eingeflext, damit man die Ventilkeile rausnehmen, bzw. einsetzen kann.
Kostenpunkt: unter 10 Euro

RE: Ventilsitze einschleifen

Verfasst: Do 11. Mai 2006, 13:01
von Stolli
Hallo,
ja mit einer Schraubzwinge und einem Stück holz kann mann das Werkzeug recht gut improvisieren. Ich habe das auch schon erfolgreich durchgeführt.

Zum Einschleifen (Einläppen) der Ventile gibt es im Baumarkt so ein Set zu kaufen. Dies beinhaltet den "Pümpel" (Holzstab mit Gummisauger), sowie zwei Pasten (grob und fein). Damit lassen sich die Ventilssitze wieder prima einschleifen.

Vorsicht beim Aufdrücken der neuen Schaftdichtungen, die Metallhülsen kann man leicht verbiegen! Vorher gut mit Öl einschmieren!

Gutes Gelingen
Stolli

RE: Ventilsitze einschleifen

Verfasst: Do 11. Mai 2006, 13:02
von guest
Jo! So was in der Art war das. Habe das früher ohne Schweißverbindung gemacht, war ziemlich nervig.
Auf der Unterseite lege ich Lappen unter die Zwinge - das müsste gehen.
Bildchen wär nett, muß mir eh noch einen Kupplungskorbhalter schweißen lassen,
dann wird das ein Abwasch... die Saison läuft schon.
Danke
Martina

RE: Ventilsitze einschleifen

Verfasst: Do 11. Mai 2006, 14:55
von guest
Dann kann's ja losgehen und ich muß nicht mehr lange nach Schleifpaste suchen. Ich wusste nicht, daß es fertige Einschleif-Sets gibt und habe mir schon den Kopf darüber zerbrochen, womit sich denn die Ventile gut raussaugen leißen.
*hinterher ist man immer schlauer*
Thanks & Tschau
Martina

RE: Ventilsitze einschleifen

Verfasst: Do 11. Mai 2006, 18:42
von Tom_s
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 11-Mai-2006 UM 18:47 Uhr (GMT)[/font][p]





Zum Unterlegen auf der ventilteller-Seite brauch ich nichts, da ich dort die Kunststoffkappe, die auf den Baumarkt-Schraubzwingen steckt verwende.

Ich hoffe, man kann halbwegs was erkennen, die max. Dateigröße hier fordert seinen Tribut. Ansonsten schick ich Dir das Orginalbild per PN

RE: Ventilsitze einschleifen

Verfasst: Do 11. Mai 2006, 20:34
von juergen_
Hi Suche doch mal den Beitrag "Basteln mit Onkel Hotte" hier im Forum. Onkel Hotte hat damals mehrere Fotos Von einem halbzölligen Wasserrohr reingestellt in das Er 2 "Fenster" reingefeilt hat um die Ventilkeile zu entnehmen. Die Ventilfedern hat Er auch mit einer Schraubzwinge zusammengepreßt.

Linker-Hand-Gruß´ Jürgen

RE: Ventilsitze einschleifen

Verfasst: Fr 12. Mai 2006, 13:19
von guest
Sind gut, die Bilder. Das Gerät sieht vertrauenserweckend aus. Ich habe gestern dann doch noch ein Originalwerkzeug & Einschleifpaste geliehen bekommen - wozu sind Freunde da - (werde mir das Werkzeug für die Zukunft aber nachbauen).
Jetzt fehlt noch der Saugpömpel.
Ob ich den einzeln bekomme??? Mir wurde gesagt, ich könne auch vorsichtig einen langsam drehenden Akkuschrauber verwenden. Aber da habe ich vermutlich nicht genug Feingefühl.

Grüße
Martina


RE: Ventilsitze einschleifen

Verfasst: Fr 12. Mai 2006, 14:43
von Tom_s
Hallo Martina,

na ja, solang Du nicht draufdrückst wie Rambo sollte das, zumindest für den ersten Part, eine kräfteschonende Lösung sein. Ich hab das auch schon so gemacht ;-) (Dabei hab ich einen Hartholzstab ins Bohrfutter gespannt, auf nem Schleifbrett abgerundet und ein Stück Gummi drübergestülpt, wie es als Schutz auf den Kabelenden, z.B. bei Netzwerk- oder Telefoninstallationskabel drauf ist).
den Ventilgummisauger bekommst Du auch einzeln, ich hab mal einen bei ATU gekauft. Bei Kedo gibt's den auch, da hast halt ein paar Tage Muße wegen Versand dazwischen.