Steuerkettenspanner macht mir Angst
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
Steuerkettenspanner macht mir Angst
hi,
wenn meine xt kalt ist dann klackert sie ein bischen. hab deswegen mal die steuerkette gecheckt. der spanner ist schon 14 von 17 klicks ausgefahren d.h. der spanner ist schon bei über 80% seiner spannleistung angekommen. das mopped hat 32tkm runter. kann ich die karre jetzt bei 40tkm wegschmeissen oder was soll ich tun? kette wechseln oder lohnt das nicht? ist die kette teuer? das wäre mein einziges problem. ein schrauberparadies habe ich im keller. der wechsel sollte mir nicht all zu große problem bereiten.
schonmal danke für eure antworten!
Gruß Daniel
wenn meine xt kalt ist dann klackert sie ein bischen. hab deswegen mal die steuerkette gecheckt. der spanner ist schon 14 von 17 klicks ausgefahren d.h. der spanner ist schon bei über 80% seiner spannleistung angekommen. das mopped hat 32tkm runter. kann ich die karre jetzt bei 40tkm wegschmeissen oder was soll ich tun? kette wechseln oder lohnt das nicht? ist die kette teuer? das wäre mein einziges problem. ein schrauberparadies habe ich im keller. der wechsel sollte mir nicht all zu große problem bereiten.
schonmal danke für eure antworten!
Gruß Daniel
RE: Steuerkettenspanner macht mir Angst
Wenns klappert ist es der Kolben, das ist normal und geht noch lange gut solang er es nicht macht wenn er warm ist.
Wenns rasselt ist der Stk-Spanner am Ende.
Steuerkette hält schon noch ein paar tausend km. Kostet (meiner Erinnerung nach) um die 70 Euro. Du brauchst einen Polradabzieher und nen Dichtsatz, glaub ich. Und wenn Du noch so 10.000 oder 15.000 drauffährst, geht der neue Kolben eventuell gleich mit ... (nachmessen), die Laufgarnitur kann aber auch deutlich länger halten.
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Wer für eine Frage die Mühe einer Registrierung scheut, kann eigentlich auch nicht erwarten dass sich am anderen Ende jemand die Mühe einer Antwort macht ...
Wenns rasselt ist der Stk-Spanner am Ende.
Steuerkette hält schon noch ein paar tausend km. Kostet (meiner Erinnerung nach) um die 70 Euro. Du brauchst einen Polradabzieher und nen Dichtsatz, glaub ich. Und wenn Du noch so 10.000 oder 15.000 drauffährst, geht der neue Kolben eventuell gleich mit ... (nachmessen), die Laufgarnitur kann aber auch deutlich länger halten.
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Wer für eine Frage die Mühe einer Registrierung scheut, kann eigentlich auch nicht erwarten dass sich am anderen Ende jemand die Mühe einer Antwort macht ...
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Steuerkettenspanner macht mir Angst
dann nehme ich das mal für nächste saison in angriff. hoffe dass man diese saison noch ein bischen fahren kann. wenn ich bei mir aus dem fenster gucke liegt da SCHNEE!!!
abzieher hab ich in alles größen formen und farben und der dichtsatz kostet gewiss nicht die welt.
Gruß Daniel
abzieher hab ich in alles größen formen und farben und der dichtsatz kostet gewiss nicht die welt.
Gruß Daniel
RE: Steuerkettenspanner macht mir Angst
Wie kann ich den Steuerkettenspanner überprüfen?
Einfach nur rausschrauben und danach wieder rein?
Irgendwas dabei beachten?
Einfach nur rausschrauben und danach wieder rein?
Irgendwas dabei beachten?
RE: Steuerkettenspanner macht mir Angst
du musst den spanner vorsichtig raus schrauben, damit du seine position nicht verstellst und somit verfälschst, die du ja ablesen willst. bevor du ihn wiedereinsetzt am besten wieder auf null stellen, damit die kette unter keinen umständen überspannt wird.
achso, du musst zuerst die große schraube in der mitte raus schrauben. da sitzt ein feder hinter die den bolzen des spanners gegen die kette drückt. wenn du die vorher nicht entfernst, dann wird der spanner komplett ausgefahren sein wenn du ihn ausbaust. also erst die feder hinter der aussensechkantschraube entfernen und dann die beiden innensechskantschrauben lösen.
nach dem einbauen war aber auch noch irgendwas zu beachten, damit sich die kette wieder richtig spannt, glaube ich. musst du mal weiterfragen. bin auch ein neuling
Gruß Daniel
___________________________________________________
Aus Neu mach Alt,
fertig ist die Laube!
achso, du musst zuerst die große schraube in der mitte raus schrauben. da sitzt ein feder hinter die den bolzen des spanners gegen die kette drückt. wenn du die vorher nicht entfernst, dann wird der spanner komplett ausgefahren sein wenn du ihn ausbaust. also erst die feder hinter der aussensechkantschraube entfernen und dann die beiden innensechskantschrauben lösen.
nach dem einbauen war aber auch noch irgendwas zu beachten, damit sich die kette wieder richtig spannt, glaube ich. musst du mal weiterfragen. bin auch ein neuling
Gruß Daniel
___________________________________________________
Aus Neu mach Alt,
fertig ist die Laube!
RE: Steuerkettenspanner macht mir Angst
Wunderbar,
dann warte ich nur noch auf den Einbautip.
Also haut rein
dann warte ich nur noch auf den Einbautip.
Also haut rein
RE: Steuerkettenspanner macht mir Angst
Beim Einbau des Kettenspanners gibs nicht viel zu beachten, hauptsache du baust ihn im eingschobenen Zustand ein und dann die Feder.
Das hatten wir auch schon:
http://www.xt-foren.de/dcforum/DCForumID8/820.html
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]
Das hatten wir auch schon:
http://www.xt-foren.de/dcforum/DCForumID8/820.html
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010