Seite 1 von 3

Fünfter Gang und Ölqualität

Verfasst: So 16. Apr 2006, 20:38
von motorang
Moin,

wie bei vielen anderen auch war bei meiner Tenere bei etwa 70.000 km der 5. Gang fällig.
Nu hab ich halt auch immer normales Mineralöl verwendet (wie von Yamaha vorgeschrieben oder besser), und nie ein teil- oder vollsynthetisches oder gar spezielles Motorradöl.

Wie sind denn da die Erfahrungen - tritt dieses Getriebeproblem auch mit diesen Superölen auf?

fragt sich
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Wer für eine Frage die Mühe einer Registrierung scheut, kann eigentlich auch nicht erwarten dass sich am anderen Ende jemand die Mühe einer Antwort macht ...

RE: Fünfter Gang und Ölqualität

Verfasst: Mo 17. Apr 2006, 20:42
von guest
Hallo
An der Ölqualität wird sich mit den 5 Gang nichts ändern.Der geht warscheinlich nur durch unterturiges fahren kaputt.Habe bei mir immer Baumarktöl (50000).Habe auch den 5 Gang gemacht aber andere fahren Vollsyn.und der 5 Gang halt auch nicht länger.Aber 70000 ist sehr viel.Zuwenig Öl scheint der 5 Gang auch nicht zu bekommen sonst wäre er schon nach wenigen Km weg.Es ist nun mal ein Eintopf wo jeder Kolbenschlag den man zu Unterturig fährt aufs Getriebe geht.Wenn man ein dickeres Öl fahrt 15-40,20-40 wird das Getriebe länger halten weil sich der Ölfilm auf den Getriebeflanken besser halten kann.

RE: Fünfter Gang und Ölqualität

Verfasst: Mo 17. Apr 2006, 22:47
von kriz

Serwass

Das mit dem Öl ist halt so ne Sache fürs gute Gewissen.
Eines steht aber fest, je kleiner die Spanne zwischen
oberem und unterem Wert der Viskosität des Öls ist, desto
scherstabiler ist das Öl und somit besser fürs Getriebe.
Scherende Kräfte treten vor allem bei niedrigen
Getriebedrehzahlen und hohem Drehmoment auf und davon hat die
XT bekantlich jede menge.

Aber: Das würde heißen, ein 20W40 wäre besser als ein 20W50.
Nur ist gerade bei Luftgekühlten der obere Wert interessant
für Leistungsreserven des Öls.
Für Zylinder und Kolben ist 20W50 allemal besser.
Ein 15W... scheint mir für das XT-Getriebe zu dünn, im
Sommer zumindest.

Grundsätzlich gilt auch, dass mineralisches Öl einen
schlechteren Reibwert erzielt (=mehr Verschleiß)!
Bei vollsynthetischen Ölen dagegen kann es zu
Dichtungsproblemen bei älteren Fahrzeugen kommen.

Also, was solls?
Das wichtigste ist wohl der regelmässige Ölwechsel.
Der Vorbesitzer hat mir meine XT mit kohlrabenschwarzer
Brühe drin verkauft. Ich bin mir sicher, dass jede XT mal
so misshandelt wurde.
Was bringt mir dann das teuerste Öl, wenn bereits Schäden
da sind? Trotzdem hat mein 5. Gang 68000 Km gehalten und
bei dieser Laufleistung will ich auch etwas Verschleiß sehen.

Aber wegen meines Gewissens: Ich hab 20W50 reingekippt
und zwar teilsysntetik!


mfg
kriz


RE: Fünfter Gang und Ölqualität

Verfasst: Mo 17. Apr 2006, 23:29
von Guenter_B
in der aktuellen motorrad steht etwas über die verschiedenen motorenöle, auch was gut sein soll und was nicht..
günter
XT600K '91, wird etwas klapperig,
GS550E '79, erhalten ist die kunst..

RE: Fünfter Gang und Ölqualität

Verfasst: Di 18. Apr 2006, 03:48
von motorang
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 18-Apr-2006 UM 03:49 Uhr (GMT)[/font][p][font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 18-Apr-2006 UM 03:49 Uhr (GMT)[/font]

Danke für Eure Antworten.

@Guenter_B:
Der war gut - was gut sein SOLL höre ich eh allerorten. Mich hätten eben echte Erfahrungen interessiert.

@all:
Speziell im fünften Gang kann ICH meine Tenere nicht mehr untertourig fahren. Da hat sie gern Drehzahlen nahe des maximalen Drehmoments ...
Aber das Getriebe hat schon ein bisserl was mitmachen müssen, last- und temperaturmäßig.

Mineralisches Motoröl ist übrigens recht flott schwarz - lange vor Erreichen des normalen Wechselintervalls. Ist halt Motoröl, und blubbert nicht nur im Getriebe rum.

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Wer für eine Frage die Mühe einer Registrierung scheut, kann eigentlich auch nicht erwarten dass sich am anderen Ende jemand die Mühe einer Antwort macht ...

RE: Fünfter Gang und Ölqualität

Verfasst: Di 18. Apr 2006, 06:06
von Hiha
@motorang
hei auch,
ich tät mich dafür auch schon lang interessieren, hab aber auch noch niemanden gefunden der vom ersten Tag an mit Synth. geschmiert hat. IMHO: Wenn Synth.Öl überhaupt was bringt, dann im Getriebe.


Gruss
Hans

RE: Fünfter Gang und Ölqualität

Verfasst: Di 18. Apr 2006, 06:07
von tombulli
http://mitglied.lycos.de/tombulli/buell-oel.htm

...zwar für buells ausgelegt, aber die wahrheiten beziehen sich natürlich auf motoröl im allgemeinen.

gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.sepsis.at.tf
ICQ: 98025809

RE: Fünfter Gang und Ölqualität

Verfasst: Di 18. Apr 2006, 07:29
von motorang
Schöner Link :)

Mich tät natürlich ganz speziell der fünfte Gang der XT600-Motoren interessieren. Ob man da die konstruktive Mangelschmierung mit Synthöl beheben kann. Das wäre ein Argument, das mich alten Mineraler eventuell doch zu einem Umstieg bewegen könnte, wo ich doch einen neu gemachten Ersatzmotor hier liegen hab ...

Sonst muss ich halt doch selber eine Versuchsreihe anreißen, und meld mich dann bei Getriebeschaden oder in 100.000 km wieder :-)

Natürlich kann man über das Thema Synth/Mineral und Auto/Motorrad natürlich sehr sehr (sehr) lange diskutieren, mit guten Argumenten für jeden denkbaren Standpunkt ...

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Wer für eine Frage die Mühe einer Registrierung scheut, kann eigentlich auch nicht erwarten dass sich am anderen Ende jemand die Mühe einer Antwort macht ...

RE: Fünfter Gang und Ölqualität

Verfasst: Di 18. Apr 2006, 07:36
von Friedel
Hallo Andreas,

in meiner Tenere kommt nur billiges Louis- oder Polo-Öl rein.
Und die hat jetzt um die 90.000 weg. Der Motor war noch nie auf...
Ich könnte behaupten ich höre noch nix schlimmes, wo ich doch normalerweise Flöhe husten höre.
Kann aber auch sein, dass ich einfach keine Ahnung habe.

Gruss
Friedel
--
http://www.moto-ri.de

RE: Fünfter Gang und Ölqualität

Verfasst: Di 18. Apr 2006, 09:26
von motorang
Moin,

ich wäre auf der Suche nach dem einen Menschen, der trotz immer vollsynthetischer Ölerei dennoch den 5.Gang-Schaden hatte.

Wenn ich den nicht finde, dann probier ichs einfach mal selber aus.

Falls ich den finde, schließe ich messerscharf dass vollsynthetische Ölerei hier auch nix hilft, weil auch bei Vollsynthetiköl gilt: wenig hilft wenig (zumindest im Getriebe).

Vielleicht ist es ja auch wichtiger, die verstärkte Ölpumpe zu haben - wurscht welches Öl ?
Wenn ichs recht bedenke ist dem aber nicht so; weil die hab ich ja drin ...

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Wer für eine Frage die Mühe einer Registrierung scheut, kann eigentlich auch nicht erwarten dass sich am anderen Ende jemand die Mühe einer Antwort macht ...