Seite 1 von 2

Ölsieb voll mit Plastikteilchen!

Verfasst: Sa 8. Apr 2006, 16:33
von Michael54
hallo zusammen,
da dieses mein erster beitrag ist will ich noch kurz vorstellen.
ich bin mitlerweile 32 jahre alt geworden und komme aus dem weserbergland bei minden und bin von beruf mechaniker bei einem systemlogistik unternehmen.meine erfahrungen was fahrzeuge angeht beziehen sich überwiegend auf luftgekühlte fahrzeuge,bzw motoren von volkswagen.mit dem kauf einer xt600 tenere bj87 habe ich mir im prinzip einen jugendtraum erfüllt,allerdings mit motorschaden.nun habe ich heute morgen den motor zerlegt und in einem ölsieb vor der pumpe schwarze kunstoffbrocken gefunden.das sieb wahr komplett voll damit.leider konnte ich nirgens im motor ein zerbrochenes kunstoffteil entdecken.die kettenführungen sind tadellos.würde sehr gerne in erfahrung bringen woher das kommt.vielleicht hat ja jemand der diese motoren gut kennt eine ahnung.ich habe dazu auf folgender homepage ein paar bilder dazu.





gruß
michael


RE: Ölsieb voll mit Plastikteilchen!

Verfasst: Sa 8. Apr 2006, 19:34
von looser
Das scheint ein standart Motorschaden zu sein. Kolben Ölpumpe und 5.? Gangrad defekt. Das schwarze Zeug könnte Dichtmasse sein. Hast Du beim demontieren welche (viel) gefunden? Wie schaut die Nocke aus. Wenn das Dichtmasse ist sitzen vieleicht auch die Ölleitungen zur Nocke zu.

Was ist es denn für eine? Ne 1VJ?

MFG Michael


[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Profil]

[link:www.vossishome.de/Meine_Hobbys/Mein_Mot ... l|Homepage]


RE: Ölsieb voll mit Plastikteilchen!

Verfasst: Sa 8. Apr 2006, 21:41
von guest
oh wie ich sehe sind die bilder reichlich groß sorry.tja der kunstoff ist sehr hart,das wäre sehr ungewöhnlich für dichtmasse.auf den dichtflächen sind keine rückstände zu erkennen.
die nockenwelle ist optisch völlig unversehrt.nächste woche will ich mir plastigauge besorgen um mal die maßhaltigkeit zu überprüfen.
ehrlich gesagt weiß ich nicht welches gangrad paar hier defekt ist, habe mir die funktionsweise des getriebes noch nicht zu gemüte geführt.in fahrtrichtung auf den motor gesehen ist es das zweite paar von links.
ach ja es handelt sich hier um eine 1vj.
gruß
michael

RE: Ölsieb voll mit Plastikteilchen!

Verfasst: Sa 8. Apr 2006, 23:05
von mylow
Hallo und Willkommen,

das Gangpaar (zweite von Links) ist das Paar vom 5ten Gang, da ist das Pitting fast schon standart, aber auf jedenfall austauschen.

Ich tippe auch mal auf Dichtmasse im Ölsieb den im Motor ist außer dem Antriebsrad der Ölpumpe nichts aus Kunststoff, und das Pumpenzahnrad ist auch eher gelb-orange anstatt schwarz.

Wenn ich mir deine ölpumpe so betrachte ist da wohl so einiges durchgewandert....x(

Ich wünsche dir viel Spass mit deiner 1VJ


Gruß
Peter

RE: Ölsieb voll mit Plastikteilchen!

Verfasst: So 9. Apr 2006, 08:17
von Michael54
Na wenn es kein schwarzes kunstoffteil im motor gibt,dann kann ich den ja wieder zusammenbauen,sobald ich die neuen teile alle habe und brauche keine angst haben das ein teil fehlt.rätselhaft ist es trotzdem.der kunstoff ist echt sehr hart.naja vielen dank erstmal an euch.
gruß michael

RE: Ölsieb voll mit Plastikteilchen!

Verfasst: So 9. Apr 2006, 09:30
von looser
Wichtig ist das Du die ganzen Ölkanähle (Steigleitung) durchspülst und überprüft ob vieleicht doch noch etwas in den Nockenlöchern steckt.

Dann solltestDu, wenn Du es nicht schon gelesen hast die 1VJ umbauen. Bei der neigt der Motor zum überhitzen. Daraus resultiert dann das was Du da gerade hast.

MFG Michael


[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Profil]

[link:www.vossishome.de/Meine_Hobbys/Mein_Mot ... l|Homepage]


RE: Ölsieb voll mit Plastikteilchen!

Verfasst: So 9. Apr 2006, 09:51
von Michael54
ja ich habe in den letzten tagen schon einige informationen zu der 1vj gefunden.die meisten verbesserungen hören sich vielversprechend an und werden von mir wohl in die tat umgesetzt.bin schon auf der suche nach einer öldüse die ich dann über dem 5 gangradpaar anbringen will.über den erfolg dieser maßnahme ist man offensichtlich geteilter meinung,schaden kann es jedoch auf keinen fall.ich werde nächste woche mal langsam anfangen.außerdem befürchte ich das dieses programm so teuer wird, das ich wohl noch einmal den 1. des monats abwarten muß.kompromisse will ich nicht machen.stets nach dem motto: so genau wie möglich und nicht so genau wie nötig.
gruß
michael

RE: Ölsieb voll mit Plastikteilchen!

Verfasst: So 9. Apr 2006, 10:14
von looser
Jo, da hast Du recht. Vor allem ist es um so ärgerlicher wenn Du nach 20T KM den Motor wieder aufmachen musst. Da ist dann nix mehr gespart.

MFG Michael


[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Profil]

[link:www.vossishome.de/Meine_Hobbys/Mein_Mot ... l|Homepage]


RE: Ölsieb voll mit Plastikteilchen!

Verfasst: So 9. Apr 2006, 12:00
von Pastrana
vielleicht hat ein vorbesitzer irgendein teil nach der reparatur im getriebe vergessen. passiert bei operationen am menschen bisweilen ja auch ;)

RE: Ölsieb voll mit Plastikteilchen!

Verfasst: So 9. Apr 2006, 17:33
von guest
hallo,
den gleichen dreck habe ich in meiner alten suzi auch im ölsieb gefunden, der dreck war schwarz - hart wie kunststoff - liess sich nicht zerreiben - färbte nicht ab,
ich dachte auch das eine lagerdichtung oder anderes aus kunststoff vom getriebe zermahlen wurde - fand im motor aber auch keine fehlenden teile, nach der menge von dem dreck hätten aber schon einige teile fehlen müssen..
ich frage mich also auch wo der dreck hergekommen oder entstanden ist, vermute aber das es ölrückstände sind,

günter