ohne Öl gefahren, jetzt unnatürliche nebengeräusche!!!

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Antworten
Domi
Beiträge: 60
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Sa 2. Sep 2006, 19:48

ohne Öl gefahren, jetzt unnatürliche nebengeräusche!!!

Beitrag von Domi »

Hallo alle miteinander,
wegen des schönen wetters heute war ich ein bisschen draußen. Nach ca. 80 km zügiger fahrt hatte ich mich verfahren und ging auf die schnellstraße richtung heim. ich dachte mir ich gib ihr ein bisschen dreckig weil sie sonst nur kurzstrecken fährt, und so war ich ca.5min mit 150 unterwegs als sie fressen wollte. habe sie sofort ausgeschaltet und ausgerollt. beim abkühlenlassen an der nebentraße habe ich mal geschaut und festgestellt das das öl leer war. habe 2 liter nachgefüllt und kam so auf mittel. sie läuft wie zuvor, eher besser untenraus, hat jetzt aber sehr unschöne nebengeräusche. vermute mal das zylinder und kolben nichts abbeckommen aber nockenwelle und kipphebel??? wäre super wenn mir jemand sagen könnte was ich nun mache falls jemand von euch schoneinmal der schon fast peinliche scheiß passiert ist.


Guenter_B
Beiträge: 1034
Registriert: Mo 8. Sep 2003, 17:49
Wohnort: Zuidlimburg / NL

RE: ohne Öl gefahren, jetzt unnatürliche nebengehallo,äusche!!!

Beitrag von Guenter_B »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 20-Mar-2006 UM 00:10 Uhr (GMT)[/font][p]hallo,
bei meiner alten suzi haben die nockenwellenlager ölmangel wegen verstopften ölsiebes am wenigsten vertragen, würde an deiner stelle mal reingucken..
günter
XT600K '91, wird etwas klapperig,
GS550E '79, erhalten ist die kunst..

tombulli

RE: ohne Öl gefahren, jetzt unnatürliche nebengeräusche!!!

Beitrag von tombulli »

die guten hoffnungen muss ich dir leider nehmen. natürlich haben kolben (und zylinder) jetzt was abbekommen. der kolben dehnt sich durch die (zu) große hitze aus, frisst und wird oval. jetzt klappert der kolben in der laufbuchse und macht "unschöne geräusche" = neuen kolben einschleifen.

da du den krempel eh zerlegen musst, wird dir dann auch gleich auffalenn, ob schäden an der ventilsteuerung vorliegen. hier dürfte als erstes die nockenwellenlagerung schaden genommen haben. sollte dem so sein, suche dir einen neuen zylinderkopf incl. deckel, denn die reparatur der lagersitze ist EXTREM teuer!

hoffe also, dass nur der kolben hinüber ist. diese rep. ist nämlich deutlich billiger!

gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.sepsis.at.tf
ICQ: 98025809

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: ohne Öl gefahren, jetzt unnatürliche nebengeräusche!!!

Beitrag von motorang »

Wie sagt der Engländer? "The damage is done" ...

Ich bin mangels Zeit und Reparaturmöglichkeit nach einer ähnlichen Aktion (wegen verlorener Öltankablassschraube) halt weitergehfahren. Das war jetzt vor zwei Jahren und ein paar tausend Kilometern.

Die Motoröffnung wirds weisen ob das klug war, aber ich vermute mal die Ventilsteuerung kriegt da nicht so schnell was ab, weil die Nocken ein kleines Ölreservoir haben. Bei dem von Dir geschilderten Tempo würde ich auf Schmierfilmabriss im Zylinder tippen. Klingt grauslich, und verträgt jetzt eher keine Orgien mehr (schlechtere Wärmeableitung).

Wenn Du die Zeit hast, mach auf und schau nach.

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Keine Signatur!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Domi
Beiträge: 60
Registriert: Sa 2. Sep 2006, 19:48

RE: ohne Öl gefahren, jetzt unnatürliche nebengeräusche!!!

Beitrag von Domi »

Naja, was soll ich da sagen, dann wird mir nichts anderes übrigbleiben als die scheiße zu zerlegen. Im Sommer wollte ich eigentlich nach schottland oder spanien, und denke wenn es wirklich so wild ist wird sie´s wohl nicht überleben.aber danke für eure Antworten.


guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: ohne Öl gefahren, jetzt unnatürliche nebengeräusche!!!

Beitrag von guest »

Ich tippe auf: nockenwelle unversehrt.
unschoene geraeusche durch spiel im oberen pleullager.
und kolben ein stueck herausgebrochen und kolbenringe einseitig in den kolben geschmolzen.lagersitze auch ok.

das wars bei mir vor kurzem...:(


87er 2nf

Domi
Beiträge: 60
Registriert: Sa 2. Sep 2006, 19:48

RE: ohne Öl gefahren, jetzt unnatürliche nebengeräusche!!!

Beitrag von Domi »

Habe mich bei einem Kumpel umgehört, welcher meister einer ford-werkstatt ist, dieser meinte er kenne jemand der mir meinen zylinder günstig schleifen und hohnen könne, nun wollte ich gerne wissen ob jemand von euch erfahrungen hat, wie es aussieht mit hubraumvergrößerung auf 700ccm oder so, hab keine ahnung wieviel da möglich ist, und wo ich die passenden kolben herbekomme!?
Und noch eins, hat von euch jemand noch einen brauchbaren und kompletten Kopf übrig den er mir günstig vermachen könnte?
Danke schoneinmal im voraus

tombulli

RE: ohne Öl gefahren, jetzt unnatürliche nebengeräusche!!!

Beitrag von tombulli »

bis ca. 630ccm mit orig. buchse problemlos möglich. darüber hinaus wird´s teuer, denn dann sollte auch eine big-bore-buchse verwendet werden, diese passt dann aber nur, wenn auch die gehäuseöffnung aufgespindelt wird,.....

teile und pflichtkatalog für alle XT-fahrer: www.kedo.de!! (da gibt´s dann auch die kolben und alles andere)

gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.sepsis.at.tf
ICQ: 98025809

Domi
Beiträge: 60
Registriert: Sa 2. Sep 2006, 19:48

RE: ohne Öl gefahren, jetzt unnatürliche nebengeräusche!!!

Beitrag von Domi »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 21-Mar-2006 UM 12:22 Uhr (GMT)[/font][p]Also dann werde ich wohl eher nur auf´s nächste übermaas schleifen lassen, so hab ich bei einem späteren defekt noch einmal die möglichkeit.
und zum katalog, da werde ich mal nachschauen, aber normalerweise brauchte ich ihn bis dato nicht weil meine xt eigentlich sehr zuverläsig ist/war. mal schauen ob sie wieder auf standart zuverläsigkeit gelankt.
Aber Danke für eure Hilfe!!
PS: kennt ihr nicht noch jemand mit nem brauchbaren kopf?
werde ich die reperatur schaffen? habe so etwas noch nie am 4-takter moped gemacht, jedoch automotoren zerlegt. wird mir meine kenntniss über motoren da ausreichen?
Oh und zum kopf: mein moped ist bj 88 und ne 2nf aber offen,

Antworten