Seite 1 von 2

XT-Rasseln (mit Bildern)

Verfasst: Fr 3. Mär 2006, 12:10
von guest
Hallo XT-Gemeinde

nachdem ich bei meiner 43F den Motor geöffnet habe um dem Rasseln auf die Spur zu kommen (Ventile hatte ich schon eingestellt, und Steuerkettenspannung schon kontrolliert) habe ich die beiden Dinge gesehen:



Was haltet ihr davon, ist der Kolben im Ar***?
Warum ist die Kurbelwelle so verfärbt?

Scheene Gruß

Sascha

RE: XT-Rasseln (mit Bildern)

Verfasst: Fr 3. Mär 2006, 12:12
von tombulli
schwer am arsch!!!

das hat aber nicht gerasselt, sondern geklappert!!!
vermutlich ölmangel. dem musst du auf den grund gehen, sonst ist eventuell ein neuer kolben auch glaich wieder hinüber!

gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.sepsis.at.tf
ICQ: 98025809

RE: XT-Rasseln (mit Bildern)

Verfasst: Fr 3. Mär 2006, 19:09
von Witschman
Also das übliche g
welches modell hast du ?denke mal das ansaugsieb der ölpumpe ist verstopft bei älteren modelle oft durch getriebespäne!guck mal im archiv hab zum säubern schonmal was geschrieben!
nach dem säubern ölfördermenge testen guck auch im archiv wie das geht!und dann wenn das alles passt neuen kolben und ausschleifen lassen!
Angenehme saison 06






XT600 43F Bj84
KTM 250EXC Bj00

RE: XT-Rasseln (mit Bildern)

Verfasst: So 5. Mär 2006, 21:09
von guest
Hallo Gemeinde
bin ein wenig weitergekommen.
Hier sind ein paar Bilder der Ölpumpe:






was meint ihr, brauch ich die Ölpumpe auch neu?

Scheene Gruß

Sascha

RE: XT-Rasseln (mit Bildern)

Verfasst: Mo 6. Mär 2006, 21:59
von mrbase
Die Anlassfarben an der KW sind normal. Die sind Zeuge vom Einsetzen des Hubzapfens.

An der Ölpumpe hat es nicht gelegen. Die macht ihren Dienst noch weiter.Auch das zweite Pumpenrad begutachten, welches in der anderen Hälfte der Pumpe sitzt.
Was noch wichtig ist, das Antriebszahnrad der Ölpumpe kontrollieren. Habe schon so eine Pumpe gesehen, die innerlich top war, aber trotzdem nix gefördert hat, da das Antriebszahnrad die Pumpenwelle nicht mehr mitgenommen hat.
Nimm wirklich mal das Sieb unter der Pumpe auseinander.
Schau auch mal nach dem Getriebe. Die Zahnräder der Kupplungswelle siehst du, wenn du mal ins Kurbelhaus nahc hinten schaust. Dafür musst du aber die KW etwas drehen, da die Ausgleichswelle, die Sicht versperrt.

RE: XT-Rasseln (mit Bildern)

Verfasst: Do 9. Mär 2006, 17:42
von guest
Hallo Gemeinde

habe heute die Motorhälften auseinandergenommen, und mir dabei die Getriebewellen angesehn:

so sieht ein Zahnrad aus, das links nebenan hat ganz wenig Pitting

sind die beiden markierten Gänge der 4. und der 5. oder welche sind das?
muss ich nun das antreibende und das angetriebene wechseln, weil auf angetriebenen Welle sind die Zahnräder wie neu!

Außerdem habe ich den Zylinder und den Kolben vermessen und habe folgende Werte ermittelt:
Kolben 95,7mm -> lt. Reparaturanleitung: 95,5mm 1.Übermaß; 96,0mm 2.Übermaß
Hat nun der Motor 1. oder 2. Übermaß? Kann ich den nochmal hohnen lassen?

Fragen über Fragen

Scheene Gruß

Sascha

RE: XT-Rasseln (mit Bildern)

Verfasst: Do 9. Mär 2006, 20:12
von holgicruembreg
Guten Abend Sascha,
Vorausgesetzt Du hast ordentlich gemessen,und das
mach ich einfach mal,ist bei Dir das 2. Übermaß drin.
Unsere lieben Kolben schrumpfen nämlich ein wenig
und das noch vor Ende der Einfahrzeit.
Macht aber nix,dann packst Du einfach die erste
Übergröße der SRX rein: 96,5mm
Der Kolben sollte passen und die Wandstärke Deiner
Zylinderlaufbuchse gibt das auch locker her!

Optimal wär natürlich ein gebrauchter Kolben
mit diesem Maß: der schrumpft nicht mehr und wenn
Du Deinen Zylinder darauf schleifen läßt,neue
Kolbenringe drauf packst hast Du Ruhe bis zum
Sankt Nimmerleinstag.
(entsprechenden Umgang mit dem Töff vorausgesetzt)

Was Dein Getriebe angeht: Wenn Du einen kaputten
Schuh hast,kaufst Du Dir dann ein neues Paar oder
nur einen?

Gruß Holger

RE: XT-Rasseln (mit Bildern)

Verfasst: Fr 10. Mär 2006, 11:21
von Huby
tja, das Getriebe sieht nicht gut aus. Wenn du noch länger Spaß an der XT haben willst, kommst du um einen Austausch der betroffenen Gangräder nicht umher.

Wenn du wissen willst, welches Gangpaar es erwischt hat. Nimm die Getriebeeingangswelle(Kupplung) und such dir das kleinste Zahnrad aus. Das ist der erste Gang. Je größer das Zahnrad, desto größer auch der Gang. So wie es aussieht, ist bei dir der 3. Gang verschlissen. Problem bei der Eingangswelle ist, das das äußere Zahnrad aufgepresst ist. Erst wenn das runter ist, kannst du die Zahnräder erneuern. Und da du bestimmt keine 8 t Presse besitzt, kaufst du zuerst die Zahnräder und lässt die dann beim Motoreninstandsetzer wechseln und das äußere Zahnrad wieder aufpressen. Oder ein kompletten Pärchen Wellen mit Räder auf ibäi.

Da du schon soweit bist, kannst du den Motor direkt neu lagern.

Wenn ich denke, was du alles machen musst, wäre es vielleicht besser, du kauftdirekt einen gebrauchten Motor.
Huby

RE: XT-Rasseln (mit Bildern)

Verfasst: Fr 10. Mär 2006, 12:37
von guest
Bei einem Gebrauchten weiß er aber auch nicht wie's drinnen aussieht.
Wenn er sein Getriebe überholt, so ist das zumindest wieder fit.
Ich persönlich tendiere zum Neuaufbau. Da weiß ich woran ich bin, kenne die Innereien und bekomme auch ein Verständnis dafür, was sich da zwischen meinen Beinen so alles bewegt...;-)
Gruß
Chris

RE: XT-Rasseln (mit Bildern)

Verfasst: Fr 10. Mär 2006, 15:38
von Huby
das ist richtig, aber schlechter kanns fast nicht mehr werden ...
neuer Kolben + Zylinder schleifen, Getriebe teilweise neu. Neue Lager... Steuerkette. Ich schätze min. 400-500 EUR, wenn man das selber macht. Danach allerdings hat der Motor ein komplett neues Leben und ist gut für die nächsten 60 tkm, das stimmt.

Trotzdem würde ich es überlegen, wenn ich für ca. 350 EUR einen Motor mit 25-30 tkm angeboten bekäme. Egal wer jetzt für wen ein Ersatzteilspender wäre.

Huby