Seite 1 von 3

umbau 500 auf 620ccm

Verfasst: So 18. Dez 2005, 13:01
von guest
hallo leute ich bin neu hier im forum und hoffe alle regeln halten zu können.ich fahre eine xt500E bj.90 und finde einfach keine antwort auf viele frage zu diesen moped. bei euch in deutschland wurde dieses model nur als 600E angeboten und ich wollte gerne wissen ob diese ösimaschiene zum umbau möglich wäre auf zb. wie sie kedo anbietet 620ccm.ich habe mir in buch die getriebeart angeschaut ,so hat die priemäruntersetzungsverhätnis von der 600E 71/34(2,008) und von der 500E 74/31 (2,387)
sekundäruntersetzungsverhältnis 600E 45/15 (3,000) und 38/15 (2,533) 500E -kann jemand mit diesen werten was anfangen? das man das kettenritzel anders übersetzen muß ist klar.wer kann mir ein wenig tipps geben,welcher kolben,welche verdichtungsverhältnise usw. ich wünsche mir eine gute reisemaschiene mit dampf aus den keller in allen lagen und keine voll getunte maschíne. gemacht habe ich bis jetzt-esd pflöte abgeschnitten,nockenwelle 108°,dinjetkit,k+m filter,luftzugänge erweitert.danke euch allen,hoffe zahlreiche infos zu bekommen und wünsche euch allen ein frohes fest und das bald der schnee weg geht damit wir wieder ordenlich düsen können.lg.wolfi aus wien
:-)

RE: umbau 500 auf 620ccm

Verfasst: So 18. Dez 2005, 14:34
von holgicruembreg
Hallo Wolfi,
Du solltest vielleicht erst mal einen gebrauchten
600er Serienzylinder draufbauen und den Brennraum
deines Zylinderkopfes an diesen und den größeren
Kolben anpassen.
Für Druck von unten sorgen schon die kleineren
Einlassventile des 500er-Kopfes.
Auslass-seitig könnte man mit entsprechendem
Aufwand die größeren Ventile des 600er-Kopfes
einbauen.
Danach als Abstimmbasis noch einen 600er Vergaser
eingebaut,und dann dürftest du das Gröbste hinter
Dir haben.
Gruß Holger


RE: umbau 500 auf 620ccm

Verfasst: So 18. Dez 2005, 15:52
von scm
Wieviel Bohrung hat denn der XT500E Motor?
Gruß
Sven

RE: umbau 500 auf 620ccm

Verfasst: So 18. Dez 2005, 17:37
von rote_zora
>Wieviel Bohrung hat denn der XT500E
>Motor?
>Gruß
>Sven

87mm

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]

Xt 600 E
3TB
´91
Acerbis+Laser

RE: umbau 500 auf 620ccm

Verfasst: So 18. Dez 2005, 20:55
von guest
500e=87,0x84,0 (3,43x3,31)
600e=95,0x84,0 (3,74x3,31)
vedichtungsverhältnis bei beiden 8,5:1
danke dir im vorraus!wolfgang

RE: umbau 500 auf 620ccm

Verfasst: So 18. Dez 2005, 20:56
von guest
500e=87,0x84,0 (3,43x3,31)
600e=95,0x84,0 (3,74x3,31)
vedichtungsverhältnis bei beiden 8,5:1
danke dir im vorraus!wolfgang

RE: umbau 500 auf 620ccm

Verfasst: So 18. Dez 2005, 21:01
von guest
wenn ich richtig lese kann ich meinen 500er zylinder also nicht aufbohren? ich glaube das dieser der gleiche ist wie der von der 600er nur halt eine leinere lichte weite und verdichtung.sagen wir mal so wenn ich 5 ps noch dazu bekomme bin ich auch schon glücklicher den meine reisgeschwindigkeit als halbvisierfahrer ist um die 120.gibt es vieleicht einen besseren kolben als den orginal der auch was bringt?kopfbearbeitung bingt ja auch 10% leistung und die verdichtung soll ja genug dampf bringen.mehr ccm wäre natürlich der wunsch von mir.oder hat jemand einen guten 600er wo rumliegen?wäre ja auch eine lösung ....gruß wolfgang aus wien

RE: umbau 500 auf 620ccm

Verfasst: So 18. Dez 2005, 21:03
von guest
gibt es also unterschied zu dem 500-600er kopf?danke dir!!

RE: umbau 500 auf 620ccm

Verfasst: So 18. Dez 2005, 21:31
von guest
3db motor!!!!

RE: umbau 500 auf 620ccm

Verfasst: Mo 19. Dez 2005, 16:05
von motorang
Alleine schon wegen der Rennleitung solltest Du Deinen Originalzylinder und Kolben sauber lagern und bei Bedarf zurückbauen - eingetragen kriegst Du das nämlich nie ...

Yamaha ändert für länderspezifische Modelle möglichst wenig, in diesem Fall nur die Bohrung. Daran hängen halt so Dinge wie Ventile (Durchmesser!), Kipphebel, Zylinderkopf und -Dichtung etc.

Bei meiner Tenere (1VJ):

Abweichend sind: Bohrung und damit Zylinder, Kolben und Bolzen, Kopfdichtung, Ventilschaftdichtungen, Ventilführungen, Ventile, Kipphebel.

Gleich ist: Kolbenhub und damit Steuerkette, Kurbelwelle, Ventileinstellschrauben, Nockenwelle.
Gleich ist das komplette Fahrwerk inklusive Auspuffanlage, Schwinge, Kettensatz, Bremsen, Armaturen, Getriebe komplett
Gleich sind die Vergaser und Ansaugstutzen, lediglich anders bedüst.

Ruf mal den Yammi-Importeur in Wien an (Yamoto) und frag Dich zu einem Ingenieur durch der sich auskennt. Fon 01 8651503 wenns noch stimmt. Die können Dir sagen welche Teile bei Deinem Modell abweichen.

"Aufbohren" müsste schon gehen, theoretisch, aber gemeint ist dann: 500er Laufbuchse raus, aufspindeln, 600der Laufbuchse rein. Da kommt ein gebrauchter 600er Zylinder samt Kolben sicher billiger. Ebay oder telefonieren: http://motorang.com/motorrad/teilehaendler.htm

Eine 600er Tenere stand neulich zum Schlachten hinterm Semmering bei Speedbox. Falls es die Teile noch gibt: handeln, handeln, handeln.

Gryße!
Andreas, der motorang http://motorang.com