XT600E Typ 3 UW-Motor

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Antworten
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

XT600E Typ 3 UW-Motor

Beitrag von guest »

Habe für meine 1VJ aus Ebay oben genannten Motor ersteigert.
Bin gerade dabei alles für den Umbau vorzubereiten. Alten Motor raus, Limaumbau, usw. Den neuen Motor habe ich nun erstmal auf
der Werkbank arretiert und über Anlasser getestet. Ohne Kerze
alles super, keine besonderen Geräusche. Mit reingedrehter Kerze
sieht alles anders aus. Der Motor dreht, bombige Kompression, allerdings mit schlgenden Geräuschen aus dem Motorinnern unter Last.
Hört sich an wie unterhalb des Zylinders.
Vielleicht kann mir einer aus dem Forum einen Tip geben.

mylow
Beiträge: 102
Registriert: Sa 20. Aug 2005, 13:19

RE: XT600E Typ 3 UW-Motor

Beitrag von mylow »

Hallo,

was hat den der Verkäufer in der Beschreibung zu den Mängeln geschrieben ?

Also deine Beschreibung " Schlagendes Geräusch unterm Zylinder" klingt zu 99,5 % nach einem Pleullagerschaden an der Kurbelwelle.

Ich würd mal den Zylinder runter machen und es Überprüfen befor du ihn ins Mopped klemmst.

Gruß
Peter

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: XT600E Typ 3 UW-Motor

Beitrag von guest »

Hi,

oder vielleicht mal einen Deiner XT Kollegen aus Deiner Nähe zu Dir bitten mit seinem Moped zwecks Klangvergleich.

Eventuell ist der Klang normal.


Gruß,

Ralph123

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: XT600E Typ 3 UW-Motor

Beitrag von guest »

Hallo,
danke für Eure Tips, es war wohl falscher Alarm.
Habe heute nochmals meinen alten und schlappen 1vjMotor mit eingedrehter Kerze auf der Werkbank über Starter drehen lassen.
Keine starken Geräusche, Anlasser dreht gut durch.
Dann wieder den neuen 3UWMotor. Hier merkt man aufgrund der
viel höheren Kompression, dass der Anlasser richtig arbeiten muss. Meine alte Geräuschkulisse, ein starkes Schlagen oder Hacken war wieder da. Ich habe dann die Ansaugöffnungen während
des Startens mit Lappen abgedeckt und siehe da alles im grünen Bereich. Eine genaue Erklärung habe ich nicht, vermutlich hat der Anlasserfreilauf das Schlagen verursacht.
Habe den Motor erstmal eingebaut und gerade kurz laufen lassen.
Der Motor sprang sofort an und alles scheint bestens.
Brauche jetzt nur noch den Kupplungszug umbauen. Der von der XTZ660 soll ja passen. Den Seitendeckel hatte ich runter und mir
die Stellung des Kupplungshebels nicht gemerkt. Vielleicht kann mir jemand die richtige Position des Hebels nennen.

Alles wird gut

mfg Norbert

:-)

Antworten