Steuerkette und Steuerzeiten
-
- Beiträge: 113
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Fr 26. Sep 2003, 15:10
Steuerkette und Steuerzeiten
Hallo,
ich habe den Steuerkettenspanner ausgebaut um zu kontrollieren wieviel Zähne noch bzw. schon zu sehen sind (8). Wieder eingebaut und passt.
Dann erfahre ich, daß man sich so ganz leicht die Steuerzeiten und in Folge die Ventile runiert. Man muß auch den Zylinderkopf aufmachen um zu verhindern, daß sich die Nockenwelle dreht.
Was ist dran? Hab ich was ruiniert?
Bin für jedes Feedack dankbar!
So long,
Wolfgang
ich habe den Steuerkettenspanner ausgebaut um zu kontrollieren wieviel Zähne noch bzw. schon zu sehen sind (8). Wieder eingebaut und passt.
Dann erfahre ich, daß man sich so ganz leicht die Steuerzeiten und in Folge die Ventile runiert. Man muß auch den Zylinderkopf aufmachen um zu verhindern, daß sich die Nockenwelle dreht.
Was ist dran? Hab ich was ruiniert?
Bin für jedes Feedack dankbar!
So long,
Wolfgang
RE: Steuerkette und Steuerzeiten
Kann nichts passieren,Dadurch dass du den Kettenspanner kontrolierst kann sich nichts verstellen:-)
RE: Steuerkette und Steuerzeiten
Du solltest nur inzwischen nicht herumfahren ...
Gryße,
motorang
Gryße,
motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Steuerkette und Steuerzeiten
Vielen Dank! Na bin ich froh, dachte schon da wär was dran - klar, daß man den Motor nicht anwirft. Bin jetzt etwas entspannter.
So long,
Wolfgang
So long,
Wolfgang
RE: Steuerkette und Steuerzeiten
also wenn du den Spanner ausfährst und nicht wieder zusammendrückst, kannst du dir schon was ruinieren.
Vielleicht hat das derjenige gemeint. Ist aber eher ein Problem des Schraubers.
Ansonnsten wüsste ich nicht, was man sich ruinieren könnte. Im Gegenteil, wenn du den Spanner über mehrere tkm nicht kontrollierst, bekommst du evtl. Schwierigkeiten. Wenn sich Antriebsketten plötzlich schneller längen, kann das bei der Steuerkette doch auch geschehen.
Huby

Vielleicht hat das derjenige gemeint. Ist aber eher ein Problem des Schraubers.
Ansonnsten wüsste ich nicht, was man sich ruinieren könnte. Im Gegenteil, wenn du den Spanner über mehrere tkm nicht kontrollierst, bekommst du evtl. Schwierigkeiten. Wenn sich Antriebsketten plötzlich schneller längen, kann das bei der Steuerkette doch auch geschehen.
Huby
RE: Steuerkette und Steuerzeiten
hallo,
nach angaben im (alten) wunderlich katalog werden die xt600 steuerketten bei verschleiss nicht länger sondern reissen mehr oder weniger ohne vorwarnung, so ab 50tkm laufleistung sollte man sie vorsichshalber auswechseln,
eine neue steuerkette ist preiswerter als ein kaputter motor...
günter
XT600K '91, wird etwas klapperig,
GS550E '79, erhalten ist die kunst..
nach angaben im (alten) wunderlich katalog werden die xt600 steuerketten bei verschleiss nicht länger sondern reissen mehr oder weniger ohne vorwarnung, so ab 50tkm laufleistung sollte man sie vorsichshalber auswechseln,
eine neue steuerkette ist preiswerter als ein kaputter motor...
günter
XT600K '91, wird etwas klapperig,
GS550E '79, erhalten ist die kunst..