Zacken aus der Krone gebrochen..

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Antworten
mw
Beiträge: 201
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Do 5. Aug 2004, 22:52

Zacken aus der Krone gebrochen..

Beitrag von mw »

Hi,
ich weiß, ich bin doo..,
aber ich hab's ttasächlich geschafft beim anziehen der Kupplungmutter einen Zacken aus dem Kupplungsskorb zu brechen.
Sagen wir mal so: die Kupplung kuppelt, die XT läuft (und klackert dank fester Kurbelwellenmutter- danke für den Tip s.u.- nicht mehr)
Frage wäre: wie lange macht der Kupplungskorb das so mit ohne ganz zu zerbrechen?
Der Motor ist eine Übergangslösung bis der richtige einen neuen 5.Gang, Steuerkette und evtl sonstige Lager neu hat
Hat jemand erFahrungen damit?
Ciao,Marcus

Alexander_NRW
Beiträge: 1694
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
Kontaktdaten:

RE: Zacken aus der Krone gebrochen..

Beitrag von Alexander_NRW »

Hallo Marcus,

irgendwo hier in den Foren glaube ich mal gelesen zu haben dass jemand relativ lange mit diesem Kupplungskorb-Provisorium unterwegs war. Wenn ich mich recht erinnere passierte das bei einer Endurowanderung, die Sache hielt dann wohl noch viel länger als nur über den Urlaub.
Trotzdem würde ich den Korb zumindest gegen einen anderen gebrauchten tauschen.

Gruß [font face="Comic Sans MS"][link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW][/font][/span]
[font face="Arial" size="1"][link:www.xt600.de/xt_des_monats/2005/02_2005.htm|XT des Monats Februar `05][/font]
http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]

shorty
Beiträge: 31
Registriert: So 18. Apr 2004, 08:45

RE: Zacken aus der Krone gebrochen..

Beitrag von shorty »

Hi
schau mal hier http://www.xt-foren.de/cgi-bin/dcforum/ ... rchive=yes

ist zwar nicht auf ner Reise passiert,aber ich fahr seitdem mit dem Teil so rum.
Außer leichtes Kupplungrutschen bei hoher Temperatur (ca.ab 110 grad)und gleichzeitigen abrupten Aufreißen des Gashahns, komme ich eigentlich gut mit über die Straßen.
Belege und Scheiben hab ich seitdem nur einmal gewechselt,aber das ist bei inzwischen fast 50tnd km denke ich im Rahmen.
Habe mir inzwischen auch nen gebrauchten Korb bei EBay ersteigert,werde ihn dann bei der der nächsten Motorrevision wechseln.Wohl diesen Winter,den ein neues Übermaß ist wohl auch fällig.
Eine Frage hätte ich dann aber auch mal an die Gemeinde.
Und zwar hat der erwähnte Kupplungskorb einen Metallring um die Kronen,war das nur für den Transport als Bruchsicherung oder ist das ne neuere Aus führung als bei meiner 1VJ'86 ?
Wäre toll wenn das jemand wüßte,denn ist nicht so toll,wenn mir der Ring sperat im Seitendeckel rumeiert.
kuckst du Foto



mw
Beiträge: 201
Registriert: Do 5. Aug 2004, 22:52

RE: Zacken aus der Krone gebrochen..

Beitrag von mw »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 21-Aug-2005 UM 13:09 Uhr (GMT)[/font][p]Hi,
ich kenne solche Ringe aus dem Vespa Bereich. Da dienen sie als Verstärkung (Cosa Kupplung in getunter PX) um ein brechen zu verhindern.
Bei den dimensionierungen im XT Motor halte ich sowas aber für überflüssig, es sei denn es schafft wirklich jemand da noch im zweistelligen Bereich mehr Leistung rauszuholen
Wenn es fest sitzt, die Lamellen nicht behindert, sollte es nicht schaden.
Frag doch mal den Vorbesitzer, ob er so rumgefahren ist.
Ciao,Marcus

.. der sich grad die ersten Schrauben des alten Motors vorgenommen hat. der Balkon riecht schon wieder nach Werkstatt:-)

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Zacken aus der Krone gebrochen..

Beitrag von guest »

Also, letztes Jahr hab ich mir den Korb neu beim Yamse - Händler geholt. War für die 1VJ, gestempelt mit 34L, was ja baugleich ist. Dieser Ring war nicht verbaut. Bei Gebrauchten bin ich immer skeptisch, wenn ich die nicht gesehen habe, zwcks Einlaufspuren, etc.

Nun ja,

CU,

Maju

Antworten