Kettenritzel hat eine Zahnbreite Leerweg
Verfasst: So 14. Aug 2005, 13:54
Hallo
Meine 2KF Bj.88 habe ich festgestellt, dass das Kettenritzel bei eingelegtem Gang ca. 1 Zahnbreite leer dreht, also keine starre Verbindung zur Kurbelwelle besteht. Ist das normal? Während der Fahrt beim Gasweglassen und wieder Gasgeben ergibt das immer einen Ruck. Ich dachte eigentlich immer, das käme davon, weil ich mit einer relativ lockeren Kette rumfahre und auch die Gummirolle fehlt.
Vor längerer Zeit hatte ich mal einen Vorfall. Da bin ich zuhause aus der Garage ziemlich rasant rausgefahren, aber nur 20 Meter weit gekommen. Die Kiste lies sich keinen Millimeter mehr bewegen. Da stellte ich fest das sich, wie auch immer, ein Kinderpullover, der als Lappen benutzt wurde, um das Kettenrad gewickelt hatte. Die Kette war zum Bersten gespannt und am Ritzel tropfte Motoröl runter. Nach Entfernen des Fremdkörpers war bis auf eine gelängte Kette wieder alles normal. Das Kettenkit habe ich dann erneuert. Könnte sich dadurch im Getriebe oder Primärtrieb etwas gelöst haben? Ich bin seitdem mindestens 5000 Km gefahren.
MFG Quinthie
Meine 2KF Bj.88 habe ich festgestellt, dass das Kettenritzel bei eingelegtem Gang ca. 1 Zahnbreite leer dreht, also keine starre Verbindung zur Kurbelwelle besteht. Ist das normal? Während der Fahrt beim Gasweglassen und wieder Gasgeben ergibt das immer einen Ruck. Ich dachte eigentlich immer, das käme davon, weil ich mit einer relativ lockeren Kette rumfahre und auch die Gummirolle fehlt.
Vor längerer Zeit hatte ich mal einen Vorfall. Da bin ich zuhause aus der Garage ziemlich rasant rausgefahren, aber nur 20 Meter weit gekommen. Die Kiste lies sich keinen Millimeter mehr bewegen. Da stellte ich fest das sich, wie auch immer, ein Kinderpullover, der als Lappen benutzt wurde, um das Kettenrad gewickelt hatte. Die Kette war zum Bersten gespannt und am Ritzel tropfte Motoröl runter. Nach Entfernen des Fremdkörpers war bis auf eine gelängte Kette wieder alles normal. Das Kettenkit habe ich dann erneuert. Könnte sich dadurch im Getriebe oder Primärtrieb etwas gelöst haben? Ich bin seitdem mindestens 5000 Km gefahren.
MFG Quinthie