Seite 1 von 2
Primärzahnrad festziehen
Verfasst: Fr 12. Aug 2005, 22:40
von guest
Hat jemand eine Idee wie ich mein Primärzahnrad richtig fest bekomme?
Bei meiner XT600 3AJ lockert sich seit etwa 2 Jahren ständig die Mutter und das Sicherungsblech vom Primärzahnrad. So dass das Zahnrad Spiel auf der Kurbelwelle und dem Nutkeil hat und dadurch ein klackerndes Geräusch im Leerlauf entsteht. Praktisch nur im Leerlauf weil da der Motor auf Grund seiner 1 Zylinder 4 Takt Konstruktion, unrund läuft und dadurch das Primärzahnrad auf der Kurbelwelle hin und her gegen den Nutkeil schlägt. Das Problem beim Festziehen ist, dass man gegenhalten muss. Habe bislang immer am Kupplungskorb gegengehalten, aber immer Angst gehabt in zu beschädigen, also habe ich die Mutter wahrscheinlich nie 100% fest bekommen, so dass sie dauerhaft hält. Also wie kann man besser gegenhalten?
RE: Primärzahnrad festziehen
Verfasst: Sa 13. Aug 2005, 01:35
von baumafan
Hallo
versuch mal nen Lappen zwischen die Zahnräder zu klemmen, so
dass diese beim Anziehen nicht mehr durchdrehen können.
So stehts in der Reperaturanleitung, musste ich allerdings
noch nicht anwenden.
RE: Primärzahnrad festziehen
Verfasst: Sa 13. Aug 2005, 16:56
von Alexander_NRW
>so dass sie dauerhaft hält.
Hallo Agent,
ich bin mit der Problematik nicht besonders vertraut (mein Primär-Zahnrad wird erst in der kommenden Woche nachgezogen) - aber könnte "Schraubensicher" das P-ZR dauerhaft an seinem Platz halten ?
Übrigens habe ich für`s Nachziehen das Mutter-Sicherungsblech und den Nutenkeil neu besorgt. Ich hoffe ja mal die Mutter braucht (in der Regel) nicht ersetzt werden ?
Gruß [font face="Comic Sans MS"][link:
www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW][/font][/span]
[font face="Arial" size="1"][link:
www.xt600.de/xt_des_monats/2005/02_2005.htm|XT des Monats Februar `05][/font]
http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]
RE: Primärzahnrad festziehen
Verfasst: Sa 13. Aug 2005, 20:54
von baumafan
Hallo
Ich kann mir nicht vorstellen das Flüssigschraubensicherung
Loctite etc was nützt, denn das verhindert ja nur dass sich die
Mutter dreht und ein Drehen wird ja schon durch dass
Sicherungsblech verhindert.
Wenn die Mutter sich löst dann setzt sich meiner Meinung nach
was und das lässt sich nur durch ausreichend Vorspannung ausgleichen.
Allerdings kann eine Flüssigsicherung ja auch nicht schaden.
RE: Primärzahnrad festziehen
Verfasst: Sa 13. Aug 2005, 22:07
von Ludger
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 13-Aug-2005 UM 22:09 Uhr (GMT)[/font][p]Wenn das gegenhalten mit Putzlappenblockade nicht hinhaut kann man die Zahnräder auch mit einem weichen Holzkeil(Fichtenholz keine Buche oder Eiche) blockiern.
Oder wenn Kolben und Zylinder abgebaut sind einen kleinen Elektrikermeissel oder einen dicken Schraubenzieher durch das Pleulauge stecken,ggf.mit Lappen abpolstern.(vorsicht!,nicht den Zylinderfuss vermacken.)
Hatte beides schon praktiziert und ist nichts dabei kaputtgegangen.
mfg
Ludger
RE: Primärzahnrad festziehen
Verfasst: So 14. Aug 2005, 13:44
von ilthanael
Moin.
Ich habe meinen Motor nach einigen Überlegungen zum selben Problem einfach zum Yamaha Händler umme Ecke gebracht. Die haben die Mutter mit dem richtigen Drehmoment für ein paar Euro in die Kaffeekasse festgeknallt...hat zwei Minuten gedauert und ich hatte keinen Stress (und hält schon über ein Jahr).
Grüße,
Patrick.
[link:
www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... arten|Mein Profil]
RE: Primärzahnrad festziehen
Verfasst: So 14. Aug 2005, 13:51
von guest
Für ein paar Euro in Kaffeetasse ist das wohl nicht getan, denn es muss das Öl raus, der rechte Seitendeckel komplett ab, eine neue Deckel-Dichtung und Öl wieder rein!!??? Das ist nicht in 10 Minuten erledigt.
Mfg
Agent
RE: Primärzahnrad festziehen
Verfasst: So 14. Aug 2005, 13:54
von guest
Danke für die Info.
Mit Putzlappen hab ich schon probiert, ebenfalls mit Filterspannband am Kupplungskorb anhalten, aber mit Holzkeil noch nicht. Das ist eine neue Idee.
Mfg
Agent
RE: Primärzahnrad festziehen
Verfasst: So 14. Aug 2005, 13:58
von guest
Schraubensicherung (Loctite) wäre eine Möglichkeit, aber ich denke das bringt vielleicht erst etwas wenn die Mutter richtig fest ist. Zu dem ist die schon durch das Sicherungsblech gesichert.
Mfg Agent
RE: Primärzahnrad festziehen
Verfasst: So 14. Aug 2005, 13:59
von ilthanael
Moin.
Ich hatte Motor natürlich vorher soweit vorbereitet, dass alles freilag...die Yamaha Leuts haben nur das Ritzel anknallen müssen.
Grüße,
Patrick.
[link:
www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... arten|Mein Profil]