Seite 1 von 1

Tachwelle und Drehzahlmesserwelle tuns nicht mehr (xt600 - 43f)

Verfasst: So 24. Jul 2005, 12:47
von guest
hallo,

nachdem ich den Tacho und den Drehzahlmesser und die dazughörigen Wellen bereits gewechselt habe, zeigen die beiden Geräte immer noch nichts an. Ich habe die Wellen mal losgeschraubt und mir z.B. am Vorderrad die Wellenaufnahmebuchse genau angesehen. Scheinbar dreht sich nix mehr..
Hat jemand schon mal das gleiche Problem gehabt und sogar gelöst ??


RE: Tachwelle und Drehzahlmesserwelle tuns nicht mehr (xt600 - 43f)

Verfasst: So 24. Jul 2005, 22:29
von guest
Nachdem bei mir auch alles hin war habe ich alles ausgebaut und nur das Tacho ersetzt mit dem Fahrradtacho Sigma BC 500 im SW Motech-Gehäuse inkl. Lämpchen für Blinker usw.. Unten dann den Kedo-Stopfen zum Abdichten rein und oben alles verlötet.
Insgesamt 3 Stunden Arbeit und 40 Euro Kosten. Die Lämpchen sind auch besser erkennbar bei Sonne weil alles in Gasgriffnähe eingebaut wurde. Anstelle der alten Instrumente kann man ein Alublech mit Kantenschutz einbauen welches man mit Instrumenten oder Schaltern belegen kann.
Nur so als Alternative...

Gruß

Pat

RE: Tachwelle und Drehzahlmesserwelle tuns nicht mehr (xt600 - 43f)

Verfasst: So 24. Jul 2005, 22:40
von guest
danke für die schnelle antwort.. ich werd das so wohl machen!
wo hast du den Signalgeber für den tacho angebracht ??

RE: Tachwelle und Drehzahlmesserwelle tuns nicht mehr (xt600 - 43f)

Verfasst: Mo 25. Jul 2005, 21:39
von guest
Freut mich Dich motiviert zu haben.
Der Magnet (ohne Kunststoff) wird etwa in Höhe der Schrauben für die Bremsscheibenbefestigung mit 2-Komponentenkleber befestigt - also so dicht wie geht. Ich bin mir nicht mehr sicher ob ich den Original-Magneten von Sigma oder einen stärkeren genommen habe. Tacho kann man auch bequem mit dem Schlüssel beim BC500 auf 0 bei Tankstopp zurückstellen. Die Geschwindigkeit kann man insbesondere bei Dunkelheit besser ablesen.
Noch eine Feinheit: Die Lämpchen sind heller wenn man sie nicht ganz versenkt - beim Blinker von Vorteil.

Gruß


RE: Tachwelle und Drehzahlmesserwelle tuns nicht mehr (xt600 - 43f)

Verfasst: Di 26. Jul 2005, 10:40
von motorang
Dass ich das richtig verstehe: beide Instrumente haben gleichzeitig und ohne Fremdeinwirkung den Geist aufgegeben?

Vielleicht ein Zufall ...
Du kannst das Ende der Welle (Motor/Radnabenseitig) in nen Akkuschrauber spannen und mal schauen, ob sich bei drehender Welle an den Instrumenten was rührt.

Vorderachse: Bei der Montage kann man das Mitnehmerblech verbiegen, wenn es nicht sauber eingespurt ist

Drezahlmesserwelle: bricht gerne mal, weil sie etwas zu lang UND beschissen verlegt ist. Ein Leiden.

Bei beiden Wellen muss man den Vierkant mit Gefühl einspuren, und erst dann die Überwurfmutter festziehen.

Cheers
motorang :D

RE: Tachwelle und Drehzahlmesserwelle tuns nicht mehr (xt600 - 43f)

Verfasst: Do 28. Jul 2005, 18:23
von guest
die Wellen habens noch nie getan, hat mich bislang nicht gestört, brauchte kein Tacho und schon gar keinen Drehzahlmesser - aber jetzt kommt der TÜV ... kann man die Wellenaufnahmen am Vorderrad verbiegen oder durch unsauberen Einbau kaputtmachen ?????


RE: Tachwelle und Drehzahlmesserwelle tuns nicht mehr (xt600 - 43f)

Verfasst: Fr 29. Jul 2005, 07:19
von Huby
und was sagt der TÜV oder dergleichen zu einem montierten und funktionierenden Fahrradtacho? Gibt er den Segen oder hört man "des is aber nicht originool"

Huby

RE: Tachwelle und Drehzahlmesserwelle tuns nicht mehr (xt600 - 43f)

Verfasst: Fr 29. Jul 2005, 14:21
von guest
Alles kein Problem:
Das Teil gibt es bei z. B. bei Kedo S.248 mit ABE-Schein inkl. Lampeneinheit für Tacho und Kontrolllampen. Auch ideal für den TÜV bei Änderung der Radgröße oder Profiltiefe. Das Gehäuse braucht man wg. Beleuchtung - Tacho allein geht natürlich nicht.