Geräusche von "neuen" Motor

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Antworten
mw
Beiträge: 201
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Do 5. Aug 2004, 22:52

Geräusche von "neuen" Motor

Beitrag von mw »

Hi,
so, nachdem wir am Wochenende an de XT 2KF meiner Freundin den Motor mit defektem 5.Gang (war schon heftigst am rasseln, der Motor lief aber super mit leichtem Kolbenkipper..)
gegen einen andern, der sein ein paar Monaten auf meinem Balkon lag :-) getauscht haben, macht der nun auch Geräusche -ähm unangenehme G.
Das Teil sprang beim zweiten Kick an, qualmte erstmal das ganze "Konservierungsöl" aus allen Ecken und läuft jetzt vom ersten Kick an.
Allerdings gibt's im Leerlauf (den konnte ich gestern problemlos auf unter !!! 1000 U/min runterdrehen) neben einem sanften mahlen auch noch ein häßliches "geklonge" (bis ca gut 1500U/min)
Ist nicht ganz regelmäßig, beim Gasgeben verschwindet es.
Der Motor schaltet beim fahren alle Gänge sauber und geräuschlos (gibt's das bei nem Einzylinder?) durch, zieht richtig gut (warm, nach etwas einfahren, nur ganz kurz..)..) bis 150km/h

Das Geräusch ist halt nur bei niedrigen Drehzahlen im Stand da (in der Suche ergaben sich i.d.R. Geräusche die Drehzahlabhängig waren..)
Mein erster Gedanke ging so in Richtung Kurbelwellenlager/Pleuellager, aber das sollte dann bei höheren Drehzahlen doch auch klappern?
Steuerkettenspanner ist übrigens bei 11 rasten (am alten Motor: 13) und das geräusch scheint eher von der rechten Seite zu kommen.
Ob's damit in Verbindung steht: nach dem obligatorischen Öl/Filter wechsel läßt sich "Neutral" sehr schwer im Stand bei laufendem Motor einlegen. Bei stehendem Motor: Problemlos.

Wäre Klasse, wenn jemand ne Idee dazu hätte!
Ciao,Marcus





ilthanael
Beiträge: 121
Registriert: Mo 4. Aug 2003, 09:40

RE: Geräusche von "neuen" Motor

Beitrag von ilthanael »

Moinsen.

Ähnliche Geräuschkulisse hatte ich auch mal.
Bei mir war's die lose Mutter auf dem rechten Kurbelwellenstumpf. Der Nutenstein war etwas ausgeschlagen (habe ihn dann um 90 Grad gedreht) und die Mutter wieder schön festgeknallt - Geräusche waren weg.

Check mal die Mutter, vielleicht ist es ja bei Dir das selbe...

Grüße,
Patrick.


[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... arten|Mein Profil]

mw
Beiträge: 201
Registriert: Do 5. Aug 2004, 22:52

RE: Geräusche von "neuen" Motor

Beitrag von mw »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 06-Aug-2005 UM 17:21 Uhr (GMT)[/font][p]Hi,
so, wir haben das Pferdchen dann mal von den Füßen geschubst:



Dann Kupplung und Zahnrad auf der KW demontiert:



Dabei konnte ich die großen Schrauben mit bloßen Fingern lösen (bzw.: sie waren lose..), ohne Haltebleche hätte das Kleinmetall gegeben....
Ist es eigentlich normal, das die innere Lagerschale (Pfeil) sich auf der KW drehen läßt? Ich würde mal davon ausgehen, daß das ne stramm sitzende Passung sein sollte, sonst bräuchte es ja keine Kugeln mehr x(
So sah dann die Passfeder aus:



Deutlich Spiel (mit loser Verschraubung sowieso..), aber die Nuten an sich sehen ok aus. Werd Montag mal eine neue Passfeder organisieren und dann mal schauen wie die Geräusche aussehen.
Danke für den Tipp!
Ciao,Marcus

tombulli

RE: Geräusche von "neuen" Motor

Beitrag von tombulli »

- ja, ist normal

- wenn die passfeder nicht gebrochen ist, reicht ein drehen um 90° auch. wenn die primärmutter gscheit fest ist, liegt kaum belastung an dieser "feder"

gruss tombulli
http://www.tombulli.de
ICQ: 98025809

Stolli
Beiträge: 278
Registriert: Sa 3. Apr 2004, 23:11

RE: Geräusche von "neuen" Motor

Beitrag von Stolli »

Hi,
sehe auf dem Pic keinen Motor, nur ne richtig coole hüpsche Maus!

Viel Spass beim Schrauben - woran auch immer...
;-)
sorry für die Abschweifung..
Stolli


mw
Beiträge: 201
Registriert: Do 5. Aug 2004, 22:52

RE: Geräusche von "neuen" Motor

Beitrag von mw »

Hi,
wollte nur mal eben kund tun: das war's!
Schrauben fest,Möp läuft wieder, Geräusche erledigt !
Danke für die Tips!
Ciao,Marcus

Antworten