so, nachdem wir am Wochenende an de XT 2KF meiner Freundin den Motor mit defektem 5.Gang (war schon heftigst am rasseln, der Motor lief aber super mit leichtem Kolbenkipper..)
gegen einen andern, der sein ein paar Monaten auf meinem Balkon lag

Das Teil sprang beim zweiten Kick an, qualmte erstmal das ganze "Konservierungsöl" aus allen Ecken und läuft jetzt vom ersten Kick an.
Allerdings gibt's im Leerlauf (den konnte ich gestern problemlos auf unter !!! 1000 U/min runterdrehen) neben einem sanften mahlen auch noch ein häßliches "geklonge" (bis ca gut 1500U/min)
Ist nicht ganz regelmäßig, beim Gasgeben verschwindet es.
Der Motor schaltet beim fahren alle Gänge sauber und geräuschlos (gibt's das bei nem Einzylinder?) durch, zieht richtig gut (warm, nach etwas einfahren, nur ganz kurz..)..) bis 150km/h
Das Geräusch ist halt nur bei niedrigen Drehzahlen im Stand da (in der Suche ergaben sich i.d.R. Geräusche die Drehzahlabhängig waren..)
Mein erster Gedanke ging so in Richtung Kurbelwellenlager/Pleuellager, aber das sollte dann bei höheren Drehzahlen doch auch klappern?
Steuerkettenspanner ist übrigens bei 11 rasten (am alten Motor: 13) und das geräusch scheint eher von der rechten Seite zu kommen.
Ob's damit in Verbindung steht: nach dem obligatorischen Öl/Filter wechsel läßt sich "Neutral" sehr schwer im Stand bei laufendem Motor einlegen. Bei stehendem Motor: Problemlos.
Wäre Klasse, wenn jemand ne Idee dazu hätte!
Ciao,Marcus