Seite 1 von 2

Kettensatz

Verfasst: So 3. Jul 2005, 11:59
von guest
Hallo zusammen,

ich brauche nen neuen Kettensatz.
Nach Möglichkeit würde ich es gerne vermeiden die Schwinge ausbauen zu müssen.
Von Kedo gibts einen mit ner Regina Kette. Ich würde dazu gerne ein Nietkettenschloss verwenden. Ist das so zu empfehlen ?

Gruß
tazinblack

RE: Kettensatz

Verfasst: So 3. Jul 2005, 12:58
von scm
Schon, aber Clipschloß ist praktischer.
Gruß
Sven

RE: Kettensatz

Verfasst: Mo 4. Jul 2005, 07:53
von motorang
Hauptsache Schloss, ja.

bei den Nietschlössern gibts verschiedene. Die zum Schraubnieten gehen simpel, da kann man nix falsch machen (oje, so was sollte man NIE schreiben).

Die zum "wirklich" vernieten sind etwas kniffelig, da würd ich keinen Anfänger dranlassen.

Cheers
motorang 8)

RE: Kettensatz

Verfasst: Mo 4. Jul 2005, 09:22
von tombulli
eben - totaler blödsinn bei einer XT unbedingt eine endloskette oder eine genietete kette verwenden zu wollen. der aufwand steht nun gar nicht dafür!
ich habe bei weit über 200tkm mit meinen XTs nur ketten mit kettenschlössern verwendet und nur einmal nach einer saharatour - da war aber die kette sowas von hinüber - einen kettenriss gehabt.

gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809

RE: Kettensatz

Verfasst: Mo 4. Jul 2005, 15:45
von motorang
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 04-Jul-2005 UM 15:46 Uhr (GMT)[/font][p]Jepp, Clipschloss hält, wenn man den Clip ordentlich (und richtig herum) montiert. Bei mir gibts sogar pro Kette genau einen Clip, der schon mal wiederverwendet wird bei Bedarf.

Empfohlen wird natürlich, nach jedem Öffnen ein neues Schloss oder zumindest einen neuen Clip zu nehmen, aber wie gesagt: noch nie was passiert. An vier Motorrädern nicht.

Clipschloss kriegt man auch einzeln, wenn Deinem Kettensatz keines beiliegt.

Cheers
motorang :D

RE: Kettensatz

Verfasst: Di 5. Jul 2005, 18:14
von guest
Danke für die Tips,

hab jetzt die Teile bestellt und wenn kein Schloss dabei ist, dann fahr ich hier mal eben zum Polo.

Gruß
tazinblack

RE: Kettensatz

Verfasst: Di 5. Jul 2005, 22:04
von scm
Langsam, langsam, es ist nicht gesagt, daß trotz gleicher Kettengröße das Schloß eines Herstellers zur Kette eines Anderen paßt. Z.B. sind die Bolzen nicht immer gleich dick!
Gruß
Sven

RE: Kettensatz

Verfasst: Sa 9. Jul 2005, 15:45
von guest
So jetzt sind die Teile da und es ist ein Nietschloss dabei.
Ist ne Kette von IRIS.
Nen Kettentrenner hab ich auch, leider hab ich nix zum vernieten.

Zuerst dachte ich das geht mit dem Kettentrenner, aber nach 30 minütiger Betrachtung bin ich fest davon überzeugt, dass mit diesem Trenner die Kette zwar auseinander aber nicht mehr zusammen geht. :-(

Nachdem ich eben schön die alte Kette getrennt hab und mit dem Ziel erst mal Ritzel und Kettenblatt auszuwechseln festgestellt hab, dass das ursprünglich verbaute Kettenblatt etwas größer war, war ich schwer entsetzt.

Konfiguration alt :
15er Ritzel, 45er Kettenblatt und ne 108 gliedrige Kette.

Von Kedo erhalten :
15er Ritzel, 39er Kettenblatt und ne 102 gliedrige Kette.

Nach kurzen Blick in den Getriebrechner auf XT600.de stelle ich fest, dass die alte Konfiguration wohl nicht der originalen entspricht. Das würde auch erklären, wieso ich mich immer gewundert hab, warum die Mühle mit Müh und Not 140 läuft obwohl 155 eingetragen sind.
Leider wahr die bisherige Übersetzung immer bestens fürs Gelände und für den zähflüssigen Stadtverkehr geeignet. :-(

Egal ich hab fest vor die neue Übersetzung zu verwenden und hoffe, dass die Kette lang genug ist.
(Hoffentlich hats mich dann beim Wheelefahren nicht auf die Fresse, weils auf einmal abgeht wie nachbars Katze :-) )

Offen ist noch das Problem mit dem Verschließen der Kette.
Inzwischen seh ich zwei Optionen :

Entweder bestell ich mir noch schnell beim Kedo ein Clippschloss bzw. versuch eins beim Polo zubekommen, bei dem die Bolzendurchmesser identisch sind. (Polo hat keine IRIS-Ketten).

Alternativ käme in Frage, schnell was zu basteln aus zwei Metallbacken, welche man mittels zwei Schrauben zusammenziehen kann. Dazu müsste auf der einen Seite zwei Löcher etwas größer des Bolzendurchmessers im gleichen Abstand gebort werden und schon sollte das ganze funktionieren.

Reicht das eigentlich, wenn man das Gliedblech auf die Bolzen quetscht oder müssen die Bolzen auch noch gequetscht und damit deformiert werden ?

Da ich wegen der 30er Nuss fürs Ritzel sowieso noch zu nem Kumpel muss, werd ich wohl dort was basteln und das Nierschloss verwenden.

Bleiben also nur noch die Fragen offen, ob die Kette lang genug ist und ob die Bolzen verquetscht werden müssen.


Gruß
tazinblack

RE: Kettensatz

Verfasst: Sa 9. Jul 2005, 16:21
von scm
Hallo tazinblack!
Wenn die Kette vorher die richtige Länge hatte, ist die neue wohl zu kurz.
Die Bolzen müssen an den Enden vernietet werden.
Mit dem kleineren Kettenblatt hinten wheelt die Kiste weniger stark als vorher.
Gruß
Sven

RE: Kettensatz

Verfasst: Sa 9. Jul 2005, 16:29
von Speedy
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 09-Jul-2005 UM 16:30 Uhr (GMT)[/font][p]W