Neues prob, Kolben lässt sich nicht durchdrehen
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
Neues prob, Kolben lässt sich nicht durchdrehen
Hi,
folgendes Problem, bin nach Buchelianleitung nun an dem Punkt wo man den Zylinderkopf runtermacht. Das einzige was ich ausgelassen hab war die Lima abzubauen.
Nun hab ich den Steuerkettenspanner gelöst, und erst nachher festgestellt das der Kolben am oberen todpunkt sein MUSS(laut Anleitung) wo alle Ventile geöffnet sind. Jedoch kann ich meinen Kolben aus irgendeinem Grund nicht mehr durchdrehen, da er oben bzw unten einfach stagniert und sich nicht weiterdrehen lässt.(drehe an der Lima, es geht dort nur eine halbe drehung, dann klong und stopp, und dann halt wieder rückwärts)
Wie sollte ich nun am besten weitermachen?
Um die Mutter der Ausgleichswelle zu öffnen hab ich oft mit nem Hammer auf den Schraubenschlüssel gehauen, genau wie um dort das Sicherungsblech zu entfernen. Nun mach ich mir sorgen das das sehr schädlich für das Lager war, oder ist das halb so wild?
ahh, ich bin so ein anfänger.... *heul* er wird nie wieder laufen...
Grüße Michael
folgendes Problem, bin nach Buchelianleitung nun an dem Punkt wo man den Zylinderkopf runtermacht. Das einzige was ich ausgelassen hab war die Lima abzubauen.
Nun hab ich den Steuerkettenspanner gelöst, und erst nachher festgestellt das der Kolben am oberen todpunkt sein MUSS(laut Anleitung) wo alle Ventile geöffnet sind. Jedoch kann ich meinen Kolben aus irgendeinem Grund nicht mehr durchdrehen, da er oben bzw unten einfach stagniert und sich nicht weiterdrehen lässt.(drehe an der Lima, es geht dort nur eine halbe drehung, dann klong und stopp, und dann halt wieder rückwärts)
Wie sollte ich nun am besten weitermachen?
Um die Mutter der Ausgleichswelle zu öffnen hab ich oft mit nem Hammer auf den Schraubenschlüssel gehauen, genau wie um dort das Sicherungsblech zu entfernen. Nun mach ich mir sorgen das das sehr schädlich für das Lager war, oder ist das halb so wild?
ahh, ich bin so ein anfänger.... *heul* er wird nie wieder laufen...
Grüße Michael
RE: Neues prob, Kolben lässt sich nicht durchdrehen
Es verklemmt sich was, was normalerweise nicht da ist, wo es jetzt ist. Was könnte das sein?
RE: Neues prob, Kolben lässt sich nicht durchdrehen
HM, bei mir wars die Steuerkette 
MFG Michael
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Profil]
[link:www.vossishome.de/Meine_Hobbys/Mein_Mot ... l|Homepage]

MFG Michael
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Profil]
[link:www.vossishome.de/Meine_Hobbys/Mein_Mot ... l|Homepage]
RE: Neues prob, Kolben lässt sich nicht durchdrehen
Auf zu neuen Schandtaten!:-)
Gruß
Sven
Gruß
Sven
RE: Neues prob, Kolben lässt sich nicht durchdrehen
Hallo
Hast du die Zahnräder der Ausgleichswelle schon ausgebaut?
Wenn ja könnte die Kurbelwelle an die Ausgleichswelle stoßen.
Wenn die Zahnräder noch drauf sind, den Kopf runter Nockenwelle
raus und durch die Steuerkette einen Schraubezieher stecken, so
das die Kette über diesem gleiten kann, Kette strammziehen
(aber nurleicht) und nochmal drehen, sollte dann funzen!
So würde ich vorgehen;-)
Was die Schläge auf die Lager angeht, die können leichte Schläge
ab, wohlbemerkt leichte!
Ach und was ist denn eigentlich das Ziel deiner Aktion?
Hast du die Zahnräder der Ausgleichswelle schon ausgebaut?
Wenn ja könnte die Kurbelwelle an die Ausgleichswelle stoßen.
Wenn die Zahnräder noch drauf sind, den Kopf runter Nockenwelle
raus und durch die Steuerkette einen Schraubezieher stecken, so
das die Kette über diesem gleiten kann, Kette strammziehen
(aber nurleicht) und nochmal drehen, sollte dann funzen!
So würde ich vorgehen;-)
Was die Schläge auf die Lager angeht, die können leichte Schläge
ab, wohlbemerkt leichte!
Ach und was ist denn eigentlich das Ziel deiner Aktion?
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
RE: Neues prob, Kolben lässt sich nicht durchdrehen
was hast du denn schon alles ausgebaut? würde auch sagen, ausgleichswelle schlägt an die kurbelwelle, bzw. andersrum, falls die steuerräder schon draußen sind. ist die steuerkette noch eingebaut? hast die zündkerze raus gemacht?
mfg
bikercat
mfg
bikercat
RE: Neues prob, Kolben lässt sich nicht durchdrehen
Zündkerze drausen, alle zahnräder drausen = ausgleichswelle nichtmehr mit kurbelwelle verbunden.
grüße Michael
PS Kämpfe schon wieder mit ner schraube, diesmal eine am Zylinderkopf
grüße Michael
PS Kämpfe schon wieder mit ner schraube, diesmal eine am Zylinderkopf

RE: Neues prob, Kolben lässt sich nicht durchdrehen
dann dreh doch mal die ausgleichswelle. da merkst du schon, ob sie anschlägt. mußt sie eben halten, wenn du den motor drehst.
mfg
bikercat
mfg
bikercat
RE: Neues prob, Kolben lässt sich nicht durchdrehen
>Es verklemmt sich was, was normalerweise
>nicht da ist, wo es
>jetzt ist. Was könnte das
>sein?
ausser der ausgleichswelle könnten auch die ventile im weg sein wenn sie zur falschen zeit offen stehen..
gruß, günter
>nicht da ist, wo es
>jetzt ist. Was könnte das
>sein?
ausser der ausgleichswelle könnten auch die ventile im weg sein wenn sie zur falschen zeit offen stehen..
gruß, günter