Seite 1 von 1
Motor komplett überholen??
Verfasst: Fr 24. Jun 2005, 08:24
von guest
Habe jetzt den Zylinder runter und werde ihn wohl überholen lassen.
Beim umhören nach Werkstätten meinte jemand, man solle bei einer Laufleistung von + 65.000 km den kompletten Motor überholen lassen. Also alles auf, durchmessen und nach Bedarf neu machen.
Alles andere sei rausgeschmissenes Geld.
Macht das Sinn, oder war das nur der Versuch eines verkaufsfördernden Gesprächs ??
Neuen Kolben inkl. aller Teile und einarbeiten sowie Zylinderkopf überholen ca. 750 ,-
Alles überholen klingt nach einer Menge mehr Geld.....
Was denkt Ihr???
Schönen Tag und vielen Dank,
Ijont
RE: Motor komplett überholen??
Verfasst: Fr 24. Jun 2005, 08:27
von Hiha
Naja, alles überholen ist schon richtig, zumindest überprüfen und ggf. überholen. Aber das sollte für insgesamt 750.- gehen, ausser wenn das Pleuel gewechselt werden muss. Such Dir mal eine weniger geschäftstüchtige Werkstatt...
Gruss
Hans
RE: Motor komplett überholen??
Verfasst: Fr 24. Jun 2005, 09:47
von guest
Unbedingt solltest Du auch die Steuerkette mit auswechseln! Ist mehr defekt, evtl. Getriebezahnräder, diverse Lager, oder wie erwähnt die Kurbelwelle kannst Du diesen Betrag auch leicht nur für Ersatzteile ausgeben! Der Punkt ist halt, für sich zu wissen, mit welchem (finanziellen) Aufwand man guten Gewissens die nächsten 65.000 Kilometer überstehen möchte. Zum Beispiel wäre, wenn schon das Gehäuse offen ist, für mich persönlich eine Überlegung wert, gleich alle Simmerringe und Lager zu tauschen!
Gruß Marius
RE: Motor komplett überholen??
Verfasst: Fr 24. Jun 2005, 12:47
von motorang
Das meiste kann man ohne Aufwand messen und gegebenenfalls ersetzen.
Wenn der erste Kolben 65.000 km gehalten hat, dann hast Du beim Fahren und Öl nachkippen schon mal nichts falsch gemacht.
Typische Stellen die ich anschauen würde, abgesehen von Zylinder/Kolben:
Zahnräder 5. Gang (lassen sich durchs Zylinderloch erspähen - wenn die Pitting aufweisen könnte man sie wechseln, war bei meiner 2RX~1VJ bei km 74.000 dran.
Kurbelwellen- und Pleuellager kann ein Mechanikus von außen grob erhören/fühlen ob da was im Argen liegt. Ich hab damals auch die Kurbelwelle neu gelagert, weil ein Lager rauh lief.
Ventile überprüfen und gegebenenfalls einschleifen, und neue Ventileinstellschrauben, das ist Kleinzeug und nicht teuer, bringt aber was.
Kupplungsbeläge, Ventilführungen, Getriebelager etc. halten normalerweise noch lange. Simmerringe (ölt der Motor außenrum irgendwo?) lassen sich auch später ohne viel Aufwand machen.
Wenn du es nicht selber machen magst, wäre mir persönlich eine Motoröffnung in der Werkstatt auf Verdacht zu teuer.
Auf Verdacht würde ich in Deinem Fall die Steuerkette tauschen, und die Ventilschaftdichtungen (bei den VSD original Yamahateile nehmen). Den Steuerkettenzustand kann man auch ohne Zerlegen prüfen (am Spanner, wie weit er ausgefahren ist - das sollte Deine Werkstatt wissen). War bei meiner mit 67.000 km so weit.
Die Vita meiner Tenere und ein paar Tips findest Du hier:
http://motorang.heim.at/motorrad/tenere_tips.htm
Gryße!
motorang