Seite 1 von 1
Zylinderkopf
Verfasst: Mi 22. Jun 2005, 18:38
von guest
Guten Tag,
muss aus Dichtungsgründen den Zylinderkopf meiner 2NF abnehmen. Sind nur die kopfseitigen Schrauben zu entfernen oder auch noch die seitlichen Verschraubungen oberhalb vom Drezahlmesserausgang ???
Habe bis jetzt nur Erfahrung mit Uraltboxern. Die sind etwas einfacher gestrickt....
Empfiehlt sich für die Arbeiten ein Buch, oder ist das was einem an Teilen entgegenfallen kann mechanisch selbsterklärend ???
Danke für die Tips,
einen schönen....
Ijont
Schrauben haben sich erledigt...
Verfasst: Mi 22. Jun 2005, 19:51
von guest
...ok... das mit den Schrauben hat sich geklärt... ( schäm..)
Aber der Rest der Frage besteht weiter...Da bis jetzt alles noch so super aussieht ( 65.000 km ), bekomme ich gerade Skrupel alles auf zu machen....
Könnte es sein das ein Schadensbild einer schwitzenden Zylinderfußdichtung auch durch eine etwas undichten Schraube der Ölfilterentlüftung entstehen kann??
Normalerweise "läuft" es ja vom Block weg...
Oder lohnt es sich direkt wenn ich jetzt schon einmal den gröbsten Teil vor mir liegen habe einen neuen Kolben einschleifen zu lassen.
Will nicht in einem Jahr alles wieder auseinander nehmen müssen.
Fuhr bis zuletzt mit den normalen Nebengeräuschen und einem Hauch von kippeln. Ich würde sagen normal.
Was geht mit einem Kolben kilometertechnisch oder besser neuen rein ??
Dankee
Ijont
RE: Schrauben haben sich erledigt...
Verfasst: Do 23. Jun 2005, 00:21
von guest
Also ich würde Dir den Kauf eines Reperaturhandbuches schon nahe legen. Es wäre doch auch schade, wenn Du wegen eines Fehlers ein weitaus schwerwiegenderen Schaden in Kauf nimmst und dann auch nochmal alles auf machen mußt! Bevor Du aber revidierst, solltest Du Dir aber über die Art der Undichtigkeit im klaren sein! Besser wenn Du alles ordentlich entfettest und dann nach einer Testfahrt genau feststellt was undicht ist, bevor Du alles auf machst! 65.000 Tsd sind für einen Einzylinder auf alle Fälle schon eine sehr beachtliche Laufleistung. Es gibt aber auch wenige XTler die schon mehr geschafft haben. Allerdings auch viele, mit weit aus weniger Laufleistung! Die Entscheidung, ob Du einen neuen Kolben brauchst, solltest Du aber erst treffen, wenn Du diesen begutachtet hast. Gewisse Rückschlüsse lassen sich aber auch aus dem ölverbrauch schließen. Wenn Du zB. 1Liter Öl auf 1000km verbrauchtst, dürfte der Kolben definitiv fertig sein!
Wenn es nur die Zylinderfußdichtung ist, kannst Du auch probieren den Fuß wiederum nach einer Entfettung mit Würth 250 (schwarze Silikondichtmasse) von außen abzudichten. Das sieht zwar nicht schön aus, kann Dir aber unter Umständen bis zum Winter die Überholung ersparen! Hängt allerdings auch von der Menge des austretenden Öls ab!
Danke und hab ihn auf... und verrostete Schrauben??
Verfasst: Do 23. Jun 2005, 01:38
von guest
Vielen Dank für die Tips. Habe den Motor auf. Ganz feine Riefen im Zylinder. Kolben mittlerweile gut belegt...
Denke da sollte man was machen....
Zwei von den vier Zylinderkopfschrauben sind stark im unteren Bereich verrostet???
Problem bekannt? Finde die Stelle sehr ungewöhnlich.
Bin für Hinweis dankbar!
MFG Ijont
RE: Schrauben haben sich erledigt...
Verfasst: Do 23. Jun 2005, 06:44
von Zaphod
"...Es gibt aber auch wenige XTler die schon mehr geschafft haben...."
Der war gut...
Gruß Wolfgang
http://www.xtmania.de
RE: Schrauben haben sich erledigt...
Verfasst: Do 23. Jun 2005, 11:30
von guest
Tja, ich schaffe das zwar auch nicht, aber es gibt doch Leute, die beschränken ihren speed auf 100km/h und fahren dann den Einzylinder wirklich 100.000Tsd. Wahrscheinlich fährt die Kiste dann sowieso nicht mehr schneller, verbraucht Öl wie Sprit und gebohrt werden kann gleich auf das übernächste Maß

.... aber jeder halt wie er möchte!
Gruß Marius
RE: Schrauben haben sich erledigt...
Verfasst: Do 23. Jun 2005, 17:11
von scm
Also unsere XT500 hat jetzt ca. 120.000km mit dem ersten Kolben gelaufen und geht gut 140km/h. Ölverbrauch rund 1l/1000km. Wenn man nur rumschleicht, hält der Motor natürlich nicht so lang.
Gruß
Sven