XT550 Schalt- bzw Kupplungsproblem
Verfasst: Mo 20. Jun 2005, 13:29
Hallo
Ich habe bei meiner 550er folgendes Problem. Zuerst wollte der 2.Gang im warmen Zustand nicht mehr rein, und wenn ich den 1en eingelegt habe gab es ein leichtes knallen und die Maschine machte einen kleinen Ruck nach vorne. Mein erster eindruck wahr eigendlich eine nicht trennende Kupplung. Hab dann mal die Maschine aufgebockt und bei gezogender Kupplung beobachtet was der Hinterreifen macht, dieser beschleunigte ziehmlich schnell, was meines Wissens nach nicht sein dürfte. Meine Diagnose also eigendlich eindeutig die Kupplung.
Habe dann die Kupplung ausgebaut und die Reibscheiben gemessen, 2,8mm gerade Verschleißgrenze. Diese hab ich erstmal wieder eingesetzt(gerade keine anderen zur Hand) und habe nochmal den Kupplungsbetätigungsmechanismus eingestellt. Der Hebel außerhalb des Gehäuse stand nun genau Makierung auf Makierung, bei Anschlag der Schubstange an die Druckplatte.
Nun habe ich den Motor wieder verschlossen und getestet, schlimmer als vorherx(
Was mich nun wundert ich habe eine 2te XT550, bei der ich dann mal die Kupplung ausgebaut habe, Sie befindet sich in im selben Zustand wie die andere, was die Verschleißerscheinungen und Maße angeht. Der Motor funzt aber einwandfrei.
Nebenbei bemerkt, die Druckplatte kamm beim ziehen der Kupplung 3-4mm raus was wohl zu lösen reichen sollte.
Achja Öl in den Motoren ist das gleiche.
Das einziege was an der spinnenden Kupplung anders ist, ist ein fehlender O-ring auf der kleinen Schubstange, was jemand von euch welche Aufgabe dieser hat, oder ob der die Probleme verursachen kann oder woran es sonst liegen könnte?
Währe für jeden Rat dankbar
PS bitte entschuldigt die Länge des Beitrag, wollte euch soviel Info wie möglich geben;-)
Ich habe bei meiner 550er folgendes Problem. Zuerst wollte der 2.Gang im warmen Zustand nicht mehr rein, und wenn ich den 1en eingelegt habe gab es ein leichtes knallen und die Maschine machte einen kleinen Ruck nach vorne. Mein erster eindruck wahr eigendlich eine nicht trennende Kupplung. Hab dann mal die Maschine aufgebockt und bei gezogender Kupplung beobachtet was der Hinterreifen macht, dieser beschleunigte ziehmlich schnell, was meines Wissens nach nicht sein dürfte. Meine Diagnose also eigendlich eindeutig die Kupplung.
Habe dann die Kupplung ausgebaut und die Reibscheiben gemessen, 2,8mm gerade Verschleißgrenze. Diese hab ich erstmal wieder eingesetzt(gerade keine anderen zur Hand) und habe nochmal den Kupplungsbetätigungsmechanismus eingestellt. Der Hebel außerhalb des Gehäuse stand nun genau Makierung auf Makierung, bei Anschlag der Schubstange an die Druckplatte.
Nun habe ich den Motor wieder verschlossen und getestet, schlimmer als vorherx(
Was mich nun wundert ich habe eine 2te XT550, bei der ich dann mal die Kupplung ausgebaut habe, Sie befindet sich in im selben Zustand wie die andere, was die Verschleißerscheinungen und Maße angeht. Der Motor funzt aber einwandfrei.
Nebenbei bemerkt, die Druckplatte kamm beim ziehen der Kupplung 3-4mm raus was wohl zu lösen reichen sollte.
Achja Öl in den Motoren ist das gleiche.
Das einziege was an der spinnenden Kupplung anders ist, ist ein fehlender O-ring auf der kleinen Schubstange, was jemand von euch welche Aufgabe dieser hat, oder ob der die Probleme verursachen kann oder woran es sonst liegen könnte?
Währe für jeden Rat dankbar
PS bitte entschuldigt die Länge des Beitrag, wollte euch soviel Info wie möglich geben;-)