Seite 1 von 1
Kurbelwelle hat Spiel
Verfasst: Mi 15. Jun 2005, 00:02
von guest
Nach Abbau des linken Seitendeckel an meiner 2KF (wegen Lima-Problem)stellte ich fest, dass, wenn man am Polrad wackelt, dieses ein fühlbares und auch sichtbares Spiel hat. Der Motor macht auch schon seit einiger Zeit in einigen Drehzahlbereichen Klopfgeräusche, mal mehr, mal weniger. Muß da unbedingt was gemacht werden oder kann man so noch weiter fahren?
nein!!!
Verfasst: Mi 15. Jun 2005, 08:45
von tombulli
jetzt stell erstmal fest, ob das polrad auf der welle oder die ganze welle spiel hat!
der erste fall würde nur ein nachziehen der KW-mutter bedeuten,
der 2. aber mind. einen lagerschaden, welcher natürlich sofort behoben werden muss.
gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809
RE: Kurbelwelle hat Spiel
Verfasst: Mi 15. Jun 2005, 14:05
von guest
Da schaffst du ungefähr noch 300 km bis alles kaputt ist - bei günstigen Umständen. So getestet in Libyen. Habens so gerade noch zu den Hauptstraßen im Norden des Landes geschafft...
Gruß Brechtl
RE: Kurbelwelle hat Spiel
Verfasst: Mi 15. Jun 2005, 17:08
von scm
Hallo Quinthie!
Es kommt drauf an, in welcher Richtung und wieviel Spiel vorhanden ist. Wenn die Welle nur axial fühlbares Spiel hat, dann ist das nicht so schlimm. Wenn's radial am Ende der Welle mehr als 5/100 Spiel hat, dann solltest du das demnächst mal in Angriff nehmen.
Gruß
Sven
RE: nein!!!
Verfasst: Mi 15. Jun 2005, 17:42
von guest
Das wollte ich eigentlich nicht hören. Das Polrad sitzt fest auf der Welle. Also sind es die Lager. Ich dachte nur, weil die Geräusche schon seit ein paar Tausend Km zu hören sind, ohne lauter zu werden, daß man so durchaus noch länger fahren kann. Ich habe seit einem halben Jahr nur Zirkus mit der Kiste, wegen der Zündung, aber das ist jetzt der Hammer. Ich glaube, ich suche mir einen Austauschmotor.
RE: Kurbelwelle hat Spiel
Verfasst: Mi 15. Jun 2005, 20:01
von guest
Hallo!
Ich hab das bei meinem alten Motor nach ca. 50 000km auch festgestellt.
Habe jetzt einen neu aufgebauten Motor drin .
Der Alte hat jetzt fast 100 000 und läuft immer noch ,braucht aber zusätzlich recht viel Öl daher derAustausch.
Hab den Alten noch zu,werd ihn aber im Winter zerlegen und checken.
Bin auch auf das Getriebe gespannt,weil immer noch Original.
Wenn Du schrauben kannst,fahr bis zum Winter und mach ihn dann neu.
Falls Du eine Wüstentour planst,besser gleichjavascript:smilie(';-)')
Wink
RE: nein!!!
Verfasst: Do 16. Jun 2005, 08:18
von guest
Wennst den Motor schon herausnimmst ist doch die Kurbelwell neu lagern nicht mehr so viel Arbeit. Nimm dir doch ein Wochenende Zeit. Dann kostet dich das ganze nur einen Dichtsatz und ein paar Lager...
Bei uns in der Wüste hat es übrigens nicht die Kurbelwellenlager aufgerieben sondern das Pleullager. Die KWlager sind dann aber auch zum tauschen gewesen...
Gruß, Brechtl
RE: nein!!!
Verfasst: Do 16. Jun 2005, 09:04
von tombulli
wochenende könnte zum problem werden, denn um das linke KW-lager zu wechseln muss das nockenwellenzahnrad abgezogen und wieder aufgepresst werden. wenn man nicht eine solche presse hat, braucht man dafür den motorenbauer.
außerdem kommen bei der zerlegung eines motors meist noch andere dinge zum vorschein, die dann auch gleich gewechselt werden sollten, z.b. ölpumpensieb (auf jeden fall wechseln!), ggf. diverse zahnräder des getriebes, ......
gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809
RE: nein!!!
Verfasst: Do 16. Jun 2005, 16:49
von scm
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 16-Jun-2005 UM 16:50 Uhr (GMT)[/font][p]Hi Quinthie!
Wahrscheinlich sind's nicht die Lager, sondern die Lagersitze. Das macht's allerdings auch nicht besser...
Gruß
Sven