Getriebeeingangswelle Gangräder tauschen

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Antworten
Huby
Beiträge: 219
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 5. Okt 2004, 18:52

Getriebeeingangswelle Gangräder tauschen

Beitrag von Huby »

Hi,

hab mit der o.g. Welle ein kleines Problem. Modell XT 550
Muss das mittlere Gangrad (das mit der Nut für die Schaltgabel)
wechseln. Hat leider starkes pitting.
Die rechte Seite dieser Welle (beim Kubblungskorb) hat ein aus der Welle gedrehtes feststehendes Zahnrad, welches nicht entfernt werden kann.
Der Tausch geht somit nur noch von der linken Seite.

Jetzt die Frage. Kann man das äußerste Zahnrad der linken Seite abziehen, um an die inneren Gangräder zu kommen. Hab gestern mit Hitze und nem normalen dreipunkt Abzieher versucht. Kein Erfolg.

Die Ausgangswelle kann man ohne Probleme auseinandernehmen. Die Gangräder dort sind nur durch Sprengringe gesichert.

huby




tombulli

RE: Getriebeeingangswelle Gangräder tauschen

Beitrag von tombulli »

ja, das zahnrad ist nur aufgepresst.
da musst du mit der welle zu einem motorenbauer, lässt dir das zahnrad abziehen, wechelst das schadhafte zahnrad aus und presst das äußere wieder drauf.

gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809

Huby
Beiträge: 219
Registriert: Di 5. Okt 2004, 18:52

RE: Getriebeeingangswelle Gangräder tauschen

Beitrag von Huby »

Thanx. Hab ich mir doch fast gedacht.

Huby

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Getriebeeingangswelle Gangräder tauschen

Beitrag von guest »

Hab ich gerade selbst gemacht - ist aber eine elendige Arbeit. Man breaucht schon einen guten Abzieher und ich hab das Zahnrad soweit erhitzt das es blau war. An der Welle hat man gar nichts gesehen.
Beim Aufpressen hab ich mir einiges einfallen lassen müssen um gute Ansatzpunkte zum pressen zu haben. Die Welle hab ich über Nacht in die Tiefkühltruhe gelegt und das Zahnrad ins kochende Wasser. Dann alles ganz schnell und es zwar streng aber duch raufgegangen. Ich hab dann zum nächsten Zahnrad etwa die gleiche Luft gelassen wie zuvor montiert.
Grundsätzlich würde ich mich aber das nächste mal dafür entscheiden zu einem Motoreninstandsetzer zu gehen...

Gruß, Brechtl

Huby
Beiträge: 219
Registriert: Di 5. Okt 2004, 18:52

RE: Getriebeeingangswelle Gangräder tauschen

Beitrag von Huby »

dann lass ich es auch lieber von einem Fachmann machen.

Vielleicht noch ne Frage zum pitting bzw. Zustand der Zahnräder.
Wenn ich die Zahnräder betrachte, dann sollten solche mit starkem pitting auf jeden Fall gewechselt werden. Was ist aber mit denen, die kaum oder gar nicht pitting haben, aber die Flanken der Zahnräder mehrere kleine Druckstellen haben, eben nicht glatt aussehen. An diesen Laufflächen gibt es auch minimal Grat, welcher vorsichtig mit einem Drehmel weggeschliffen werden kann und anschliessend nochmal poliert.
Hält sowas noch 30 tkm ? Oder ist das pfusch?

Preise für Ersatz ist halt rel. teuer.

Huby

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Getriebeeingangswelle Gangräder tauschen

Beitrag von guest »

Kann mir nicht vorstellen, daß du damit lange Freude hast. Bei der Arbeit die dann erst wieder anfällt und Kosten für Dichtungen, würde ich dir gleich empfehlen alles was nötig ist zu machen.
Hab ich selbst auch gerade gemacht 2. und 5. Gang!

Gruß, Brechtl

Antworten