Seite 1 von 2

Sehr lautes Klappergeräusch (drehzahlabhängig)

Verfasst: So 29. Mai 2005, 21:18
von dirk_xt600
Hallo liebe XT-Schrauber Kollegen!!

nachdem ich meine 92er 3TB notgedrungen koplett neu aufbauen musste, habe ich nun noch ein letztes Problem und hoffe, dass mir irgendjemand weiterhelfen kann.

Seitdem ich wieder alles zusammengebaut habe, habe ich ein lautes Tickern/Klappern/Klingel oder wie auch immer aus Richtung rechte Seite des Ventildeckels. Das Geräusch ist immer da und drehzahlabhängig, soll heißen, dass Klappern wird schneller, wenn sich die Drehzahl erhöht und andersrum. Es ist sehr laut (bei meinen Kumpels mit ähnlichen XT´s ist ausser dem normalen Blubbern nichts zu hören). Zuerst habe ich an die Ventile gedacht und inzwischen mehrmals das Spiel kontrolliert bzw. korrigiert, es klappert aber nach wie vor. Die Kiste springt auch gleich an und hängt sehr gut am Gas.

Um eine Diagnose etwas zu vereinfachen, ist hier ein kurze Aufstellung meiner momentanen XT Konfiguration:

Zylinder aufgebohrt auf 98 mm Durchmesser und neu gehohnt, KS-Schmiedekolben verbaut, Zylinderkopf bearbeitet,neue Ventilfedern und das ganze drumherum, Dynojetkit verbaut, EGU Tuningnockenwelle eingesetzt, Devil Krümmer, Sebring Endtopf, überflüssig gewordenen E-Starter demontiert, Nology Zündkabel eingebaut und diverses andere, was aber an dieser Stelle vermutlich nicht wichtig ist.

Ich habe in diesem Forum jetzt schon ein paar Mal gelesen, dass auch ein schlechter Sprit oder ein zu mageres Gemisch die Ursache für Klappergeräusche seit können, dass möchte ich aber erstmal ausschließen, da es bei mir echt laut ist. D.h. man hört es direkt aus 20 Meter Entfernung.

Am Anfang war von mir noch der Dekompressionszug ohne Spiel eingestellt, so dass dieser ständig mit dem Kipphebel mitbewegt wurde. Da lief aber die Kiste auch erst bei 200 Tritt an und nach 20 Meter Probefahrt habe ich den groben Fehler bemerkt und die 1,5 mm Spiel eingestellt. Kann durch die Kurze Fahrt ohne Spiel evtl. was beschädigt worden sein und jetzt Geräusche verursachen? Erfahrungen?

Vielleicht liegt es auch an der EGU Nockenwelle?! Kann diese so stark veränderte Steuerzeiten aufweisen, dass jetzt extrem früh gezündet wird? Vielleicht hat auch hier jemand Erfahrungen parat?! Dann geht mir noch durch den Kopf, ob es an dem vergrößerten Hubraum liegen kann, da jetzt schließlich fast 640 cm³ anliegen. Wüsste aber nicht genau warum.

So, denke habe vorerst genug geschrieben und bin auch mit meinem Schrauberlatein am Ende. Wäre aber echt schön, wenn jemand die Lösung meines letzten Problemchens aus dem Ärmel schütteln könnte, da ich nun seit fast 3 Monaten sozusagen in der Garage wohne ;-)

RE: Sehr lautes Klappergeräusch (drehzahlabhängig)

Verfasst: So 29. Mai 2005, 21:23
von scm
Hat der Motor ein fliehkraftgesteuertes Autodekosystem?

RE: Sehr lautes Klappergeräusch (drehzahlabhängig)

Verfasst: So 29. Mai 2005, 21:49
von dirk_xt600
>Hat der Motor ein fliehkraftgesteuertes Autodekosystem?
>

Hallo SCM, hab nicht so direkt ne Ahnung was du meinst, hoffe aber du verarscht mich nicht, denn mit dem Kickstarter und dem Dekompressionszug kenn ich mich noch nicht so gut aus, weil die Kiste ja bis vor kurzem ein E-Modell war. Was meinst du denn mit fliehkraftgesteuert? Am Ventildeckel ist halt so ein Hebel, der über den Dekompressionszug betätigt wird, sobald man den Kickstarter betätigt. Dieser Hebel macht macht dann das Auslassventil etwas auf, so dass mir beim Ankicken nicht gleich der Fuss lahm wird, oder? Glaubst du, dass Ding macht Geräusche? Habe das Spiel wie gesagt auf 1,5mm eingestellt und sobald der Motor läuft bewegt sich der Hebel auch nicht.


RE: Sehr lautes Klappergeräusch (drehzahlabhängig)

Verfasst: So 29. Mai 2005, 21:58
von Zaphod
Keine Fliehkraftmechanik.
Schwer zu sagen. Ich hatte mal ein Problem mit einem leicht krummen Ventil. Das führte genau zu einer solchen Klangkulisse. Lief aber einwandfrei. Versuch' es mit einem Schraubendreher am Ohr näher zu bestimmen?

Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de

RE: Sehr lautes Klappergeräusch (drehzahlabhängig)

Verfasst: So 29. Mai 2005, 22:38
von dirk_xt600
>Keine Fliehkraftmechanik.
>Schwer zu sagen. Ich hatte mal
>ein Problem mit einem leicht
>krummen Ventil. Das führte genau
>zu einer solchen Klangkulisse. Lief
>aber einwandfrei. Versuch' es mit
>einem Schraubendreher am Ohr näher
>zu bestimmen?
>
>Gruß Wolfgang
&gt http://www.xtmania.de

Hm, danke für den Hinweis, aber ein krummes Ventil wäre mir aufgefallen, da ich ja die Ventile alle neu eingeschliffen habe. Oder reicht da auch schon ein Schlag vom runterfallen oder so? (nicht das das mir passiert wäre, aber die Kiste hatte auch mehrere Vorbesitzer). Werd morgen mal die Schraubendrehermethode antesten und dann wieder berichten. Auf alle Fälle kommt es von der rechten Seite oberhalb des Kurbelgehäuses. Auf der linken Seite hört man das Klappern nur abgeschwächt.




RE: Sehr lautes Klappergeräusch (drehzahlabhängig)

Verfasst: So 29. Mai 2005, 22:49
von Zaphod
Oh - Ventilschaft ist schnell "krumm", das muß kaum zu sehen sein.

Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de

RE: Sehr lautes Klappergeräusch (drehzahlabhängig)

Verfasst: So 29. Mai 2005, 22:57
von guest
Hast ganz Recht, kann eine Ursache sein. Was ich noch so aus der Oldtimertechnik habe sind da auch noch so eingebrannte Ventilsitzringe ( wird hart bei Überhitzung, kann bei nicht richtig schließendem Auslaß wie beim Dekozug passieren )...... Also mit einem Schraubendreher oder Hörrohr sollte man mal die Geräuschkulisse etwas eingrenzen, ehe man weiterrät. Achja, an meiner AWO klapperts auch manchmal mächtig, Kopf neu gemacht, originale Ventile drin, aber das Geräusch kommt vom Aufschlagen der Ventile auf die Sitzringe....

CU,

Maju

RE: Sehr lautes Klappergeräusch (drehzahlabhängig)

Verfasst: Mo 30. Mai 2005, 17:11
von scm
Nee, ich verarsch dich nicht.
Die 660er XT Motoren haben sowas, aber das wär dir beim Zusammenbauen aufgefallen. Innerhalb der Nockenwelle läuft dann eine weitere kleine Welle, die mittels Fliehgewichten außen am Kettenrad ein paar Grad hin- und hergedreht wird und dadurch einen klinen Stift aus dem Grundkreis der linken Auslaßnocke ein- bzw. ausfahren kann.
Gruß
Sven

RE: Sehr lautes Klappergeräusch (drehzahlabhängig)

Verfasst: Mo 30. Mai 2005, 21:06
von motorang
Steuerkettenspanner in Ordnung? Ist schnell ausgebaut und nachgesehen.

Cheers
motorang 8)

RE: Sehr lautes Klappergeräusch (drehzahlabhängig)

Verfasst: Mo 30. Mai 2005, 21:28
von Witschman
schau mal in einem meiner beiträge im archiv zum thema ventiltrieb der fehler sind eingeschlagene ventilenden und einseitig abgenutzte ventilspieleinstellschrauben!
also mach die halbkugelkopf-ventilspieleinstellschrauben in den kipphebeln neu und wenn du glück hast reicht das schon und das tickern ist weg!

schau in meinem anderen beitrag da hab ich die entstehung genauer beschrieben! ;-)