Nockenwelle tauschen,was muss man beachten?

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Antworten
joext600
Beiträge: 55
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 18:20

Nockenwelle tauschen,was muss man beachten?

Beitrag von joext600 »

Hallo,liebe XT-Gemeinde!Ich möchte demnächst meine Nockenwelle und die Kipphebelei austauschen.Was muss ich denn dabei beachten.Muss ich den Lima-Deckel aufmachen und das Polrad abziehen oder kann man die Kette irgendwie fixieren beim Demontieren des Ritzels? Müssen die beiden Schrauben am Ritzel nach dem Einbau mit Loctite gesichert werden? Ich meine,ich hätte da mal was gelesen,finde es aber nicht mehr.
Grüße Joe

tombulli

RE: Nockenwelle tauschen,was muss man beachten?

Beitrag von tombulli »

moin,

nein, der limadeckel muss nicht runter, polrad auch nicht.
du könntest kette und zahnrad markieren und beim zusammenbau wieder exakt so montieren, oder du musst beim zusammenbau OT und markierungen am nockenwellenzahnrad/gehäusekante fluchten lassen.
die 2 schrauben des nockenwellenzahnrades solltest du mit locktite sichern.

gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809

Zaphod
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 06:40

RE: Nockenwelle tauschen,was muss man beachten?

Beitrag von Zaphod »

Lima bleibt, Motor kann im Rahmen bleiben. Steuerkette einfach entspannen und gegen runterfallen sichern. Die zwei kurzen Schrauben sichern, ja. Ich persönlich würde noch zwei neue Federringe für die Kipphebel besorgen. Radaustelle.

Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de

joext600
Beiträge: 55
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 18:20

RE: Nockenwelle tauschen,was muss man beachten?

Beitrag von joext600 »

Wenn die Teile da sind,werde ich mich mal ranwagen.Berichte dann mal,wie es gelaufen ist.
Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Gruß Joe

joext600
Beiträge: 55
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 18:20

RE: Nockenwelle tauschen,was muss man beachten?

Beitrag von joext600 »

Habe die Nockenwelle und die vier Kipphebel getauscht.Die Hebel waren wohl schon ziemlich am Ende,wenn ich sie mal so mit den neuen verglichen habe.Der Innendurchmesser war an den alten Hebeln viel größer.Die neuen Hebel ließen sich auf der Welle auch nicht so leicht bewegen wie die alten.Auch die Wellenscheiben waren schon fast gerade.Habe alles wieder zusammengesetzt und sie lief am Anfang sehr ruhig und rasselte nicht mehr.Jetzt nach ca.300 km klingt sie aber fast so wie vorher.Habe ich da was falsch gemacht?Ist vielleicht das Ventilspiel zu groß.Einlass habe ich auf 0,10 mm und Auslass auf 0,18 mm eingestellt.Das sollte doch eigentlich richtig sein,oder?Oder bin ich vielleicht zu genau mit den Geräuschen,habe vorher 2-Takter gefahren,die sind doch etwas ruhiger.
Grüße Joe

Zaphod
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 06:40

RE: Nockenwelle tauschen,was muss man beachten?

Beitrag von Zaphod »

Ventilspiel ist unnötig groß. Die Lärmwirkung nicht unerheblich. Bei ollen XTs: 0,07 / 0,12mm, neuere Modelle 0,05 / 0,10mm. Vorsicht - exakt einstellen und Motor durchdrehen und ordentlich prüfen!

Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de

joext600
Beiträge: 55
Registriert: Fr 8. Apr 2005, 18:20

RE: Nockenwelle tauschen,was muss man beachten?

Beitrag von joext600 »

So klein darf das Ventilspiel sein?Habe eine 43F Bj.85.Ich dachte,das man lieber ein etwas größeres Spiel einstellt,da das ganze sehr empfindlich ist.Werde mich am Wochenende mal ransetzen und alles einstellen.
Danke Joe

Antworten