Klong - Motor aus?
-
- Beiträge: 278
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Sa 3. Apr 2004, 23:11
Klong - Motor aus?
Moin Gemeinde,
hatte heute morgen nun zum 2tem mal eine ungewöhnliche Sache:
Nach meinem Unfall vor zwei wochen hatte ich das Motoröl samt Filter gewechselt, da ja der Ölfilterdeckel ein Loch hatte. Nachdem alles fertig war hatte ich den Motor gestartet. Er war ein oder zwei mal wieder ausgegangen (kommt manchmal vor - also nix ungewöhnliches bis dahin), aber dann lief sie so ca. 10sec normal im Standgas, als es plötzlich ein metallisches "Klong" gab und der Motor darauf hin sofort aus war. Bin ziehmlich erschrocken und habe dann aber nochmal gestartet und sie lief völlig normal und ruhig ohne weitere Probleme.
Heute morgen hatte ich nun das selbe Problem nochmal. Ist erst angesprungen, dann wieder ausgegangen, nochmal gestartet und plötzlich wieder dieses "Klong" -> Motor wieder aus. Nochmal gestartet und wieder alles normal.
Es sind sonst keinerlei ungewöhnlichen Geräusche aus dem Motor zu hören, weder im Standgas noch im Fahrbetrieb und das Mopped läuft wie gewohnt.
Jemand ne Idee was das sein kann? Leerlauf nicht richtig eingelegt und Getriebe hackt kurz ein (XT hat sich aber nicht bewegt oder geruckt)? Fremdkörper wohl kaum - da müsste man doch etwas höhren. Kaltstart-Klemmer vielleicht? Es wird doch nicht der Primärantrieb locker sein oder? Kann mir das nicht erklären...
Danke & Gruß
stolli
hatte heute morgen nun zum 2tem mal eine ungewöhnliche Sache:
Nach meinem Unfall vor zwei wochen hatte ich das Motoröl samt Filter gewechselt, da ja der Ölfilterdeckel ein Loch hatte. Nachdem alles fertig war hatte ich den Motor gestartet. Er war ein oder zwei mal wieder ausgegangen (kommt manchmal vor - also nix ungewöhnliches bis dahin), aber dann lief sie so ca. 10sec normal im Standgas, als es plötzlich ein metallisches "Klong" gab und der Motor darauf hin sofort aus war. Bin ziehmlich erschrocken und habe dann aber nochmal gestartet und sie lief völlig normal und ruhig ohne weitere Probleme.
Heute morgen hatte ich nun das selbe Problem nochmal. Ist erst angesprungen, dann wieder ausgegangen, nochmal gestartet und plötzlich wieder dieses "Klong" -> Motor wieder aus. Nochmal gestartet und wieder alles normal.
Es sind sonst keinerlei ungewöhnlichen Geräusche aus dem Motor zu hören, weder im Standgas noch im Fahrbetrieb und das Mopped läuft wie gewohnt.
Jemand ne Idee was das sein kann? Leerlauf nicht richtig eingelegt und Getriebe hackt kurz ein (XT hat sich aber nicht bewegt oder geruckt)? Fremdkörper wohl kaum - da müsste man doch etwas höhren. Kaltstart-Klemmer vielleicht? Es wird doch nicht der Primärantrieb locker sein oder? Kann mir das nicht erklären...
Danke & Gruß
stolli
RE: Klong - Motor aus?
Hai Stolli,
dieses "Klong" war bei meiner nun leider kaputten 3TB ein üblicher Abschiedsgruß, wenn ich sie normal ausgeschaltet hatte. Es ertönte zwar nicht immer, aber so bei jedem 3. oder 4. mal. Anfangs war ich auch ein wenig beunruhigt, aber da sich innerhalb von 4 Jahren nichts verändert (verschlimmert)hat, habe ich mich an das Klong gewöhnt und dem keine weitere Bedeutung beigemessen.
Grüße von
Rick
P.S.: Es gab hier schon mal einen Beitrag zu diesem Thema, da wurde auch nichts dramatisches berichtet, wenn ich mich recht erinnere.
dieses "Klong" war bei meiner nun leider kaputten 3TB ein üblicher Abschiedsgruß, wenn ich sie normal ausgeschaltet hatte. Es ertönte zwar nicht immer, aber so bei jedem 3. oder 4. mal. Anfangs war ich auch ein wenig beunruhigt, aber da sich innerhalb von 4 Jahren nichts verändert (verschlimmert)hat, habe ich mich an das Klong gewöhnt und dem keine weitere Bedeutung beigemessen.
Grüße von
Rick
P.S.: Es gab hier schon mal einen Beitrag zu diesem Thema, da wurde auch nichts dramatisches berichtet, wenn ich mich recht erinnere.
RE: Klong - Motor aus?
Tippe auch auf Primärantrieb, leider.
Hatte das bei meiner TT, habs ignoriert, bis es dann zum letzten mal Plong gemacht hat.
Der Lagersitz der Ausgleichswelle war dann gesprengt.
Grundübel war die große lose Mutter auf der KW und der abgescherte Keil.
Rechten MOtordeckel runter, nachgucken, kostet ne halbe Stunde Arbeit.
Viel Glück
Hatte das bei meiner TT, habs ignoriert, bis es dann zum letzten mal Plong gemacht hat.
Der Lagersitz der Ausgleichswelle war dann gesprengt.
Grundübel war die große lose Mutter auf der KW und der abgescherte Keil.
Rechten MOtordeckel runter, nachgucken, kostet ne halbe Stunde Arbeit.
Viel Glück
RE: Klong - Motor aus?
hallo,
"primärantrieb - leider" kann ich nicht nachvollziehen,
wenn man die lose mutter/ausgeschlagene passfeder rechtzeitig vor dem grossen knall entdeckt und repariert hat freut man sich noch nach 5 jahren darüber..
günter
"primärantrieb - leider" kann ich nicht nachvollziehen,
wenn man die lose mutter/ausgeschlagene passfeder rechtzeitig vor dem grossen knall entdeckt und repariert hat freut man sich noch nach 5 jahren darüber..

RE: Klong - Motor aus?
Hallo,
hatte also grade den rechten Motordeckel runter, auch weil meine Kupplung seit kurzem im dritten Gang beim Beschleunigen leicht durchgerutscht ist.
Also der Primärantrieb (grosse Mutter mit Sicherungsblech) ist fest, auch die Mutter der Vanessa-welle ist fest - die waren auch noch nie offen, hätte mich auch gewundert warum die so mirnichts dirnichts aufgehen sollten. Obwohl, hat bei dem Chrash ja schon nen Schlag auf diese Motorseite bekommen...
Kupplung bzw. Lamellen sind soweit auch ok, um etwas mehr Spannung auf die Federn zu bekommen hab ich erstmal Unterlagscheiben unter die Federn gepackt, bis ich neue Federn besorgt habe... Solllte ich nach 66tkm mal über neue Lamellen nachdenken? Mopped war nie im Gelände - Kupplung musste also noch nie wirklich schwer Arbeiten...
Was nun das ominöse Klong -Motor-Aus ist - keine Ahnung. Heute morgen hatte ich einmal das Gefühl es sei im Fahrbetrieb bei einem stärkeren Lastwechsel aufgetreten - kann mich aber auch getäuscht haben und es war nur ein kurzes Verschlucken...
Werde weiterhin die Lauscher aufsperren und hoffen, daß es nicht wieder auftritt...
Gruß
stolli
hatte also grade den rechten Motordeckel runter, auch weil meine Kupplung seit kurzem im dritten Gang beim Beschleunigen leicht durchgerutscht ist.
Also der Primärantrieb (grosse Mutter mit Sicherungsblech) ist fest, auch die Mutter der Vanessa-welle ist fest - die waren auch noch nie offen, hätte mich auch gewundert warum die so mirnichts dirnichts aufgehen sollten. Obwohl, hat bei dem Chrash ja schon nen Schlag auf diese Motorseite bekommen...
Kupplung bzw. Lamellen sind soweit auch ok, um etwas mehr Spannung auf die Federn zu bekommen hab ich erstmal Unterlagscheiben unter die Federn gepackt, bis ich neue Federn besorgt habe... Solllte ich nach 66tkm mal über neue Lamellen nachdenken? Mopped war nie im Gelände - Kupplung musste also noch nie wirklich schwer Arbeiten...
Was nun das ominöse Klong -Motor-Aus ist - keine Ahnung. Heute morgen hatte ich einmal das Gefühl es sei im Fahrbetrieb bei einem stärkeren Lastwechsel aufgetreten - kann mich aber auch getäuscht haben und es war nur ein kurzes Verschlucken...
Werde weiterhin die Lauscher aufsperren und hoffen, daß es nicht wieder auftritt...
Gruß
stolli
-
- Beiträge: 288
- Registriert: Do 17. Jun 2004, 12:36
RE: Klong - Motor aus?
Meine Tenere "klongt" auch öfter mal, vornehmlich in Verbindung mit dem Anlasser oder gerne auch unmittelbar beim Abstellen des Motors, wenn diesem mangels Drehzahl quasi die Puste bis zur nächsten Umdrehung ausgeht - dabei machts dann halt mal "klong".
Ich vermute, dass das daran liegt, das in diesem Moment ein abrupter Lastwechsel im Motor stattfindet und dieser zu mehr oder weniger ausgeprägten elastischen "Verbiegungen" einzelner Bauteile und/oder Ausnutzen von vorhandem Spiel zwischen den Bauteilen führt.
Und dabei scheint unter best. Bedingungen das Gewicht der Ausgleichswelle den unteren Pleuelbereich berühren zu können - mit dem berühmten "Klong" als hörbaren Effekt.
Man kann bei manchen Motoren, die geöffnet werden, hin und wieder sogar kleine Dellen an den Kanten am Ausgleichsgewicht entdecken, die sich eigentlich nur so vernüftig erklären lassen.
-cu
Andi
[font color="blue" size="3" face="face"][link:www.moppedcafe.de|www.moppedcafe.de] - Andis Moppedcafé[/font]
RE: Klong - Motor aus?
"...Und dabei scheint unter best. Bedingungen das Gewicht der Ausgleichswelle den unteren Pleuelbereich berühren zu können - mit dem berühmten "Klong" als hörbaren Effekt...."
Du hast die Möglichkeit Deinen Text zu editieren...

Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de
Du hast die Möglichkeit Deinen Text zu editieren...

Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de
RE: Klong - Motor aus?
Hmm, da ich das auch habe, und Du keine Erklärung lieferst, versuch ich mal meine These:-) :
Also, bei meiner 1VJ kommt das auch mal vor. Ich vermute, beim Ausschalten kehrt die KW kurz vor dem OT um und fällt in den Anlasserfreilauf rein, und klong machen die Zahnräder und der Freilauf.
Und nun Du:9
CU,
Maju
Also, bei meiner 1VJ kommt das auch mal vor. Ich vermute, beim Ausschalten kehrt die KW kurz vor dem OT um und fällt in den Anlasserfreilauf rein, und klong machen die Zahnräder und der Freilauf.
Und nun Du:9
CU,
Maju
RE: Klong - Motor aus?
@Maju - eine deutlich weniger furchterregende und grundsolide These 
Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de

Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de
RE: Klong - Motor aus?
nette Theorien, passen aber leider gar nicht zum Betriebszustand des Motors.
Das "Klong-Motor-Aus" tritt auf, wenn der Motor im Stand schon ein paar Sekunden gelaufen ist. Somit scheidet das Anlasser-Freilauflager schon mal aus...
Ein so grosses Spiel im Antrieb der Vanessawelle kann ich mir eigentlich auch kaum vorstellen, das würde im Fahrbetrieb für heftige Vibrationen sorgen... jedenfalls haben die entsprechenden Zahnräder bei mir nicht nach Spiel ausgesehen - nicht mal ein winziges bisschen.
However, bislang ist es nicht wieder aufgetreten und wenn es mir doch den Motor irgentwann zerreissen sollte, werde ich sorgfältig nach der Ursache suchen und hier berichten.
Gruß
stolli
Das "Klong-Motor-Aus" tritt auf, wenn der Motor im Stand schon ein paar Sekunden gelaufen ist. Somit scheidet das Anlasser-Freilauflager schon mal aus...
Ein so grosses Spiel im Antrieb der Vanessawelle kann ich mir eigentlich auch kaum vorstellen, das würde im Fahrbetrieb für heftige Vibrationen sorgen... jedenfalls haben die entsprechenden Zahnräder bei mir nicht nach Spiel ausgesehen - nicht mal ein winziges bisschen.
However, bislang ist es nicht wieder aufgetreten und wenn es mir doch den Motor irgentwann zerreissen sollte, werde ich sorgfältig nach der Ursache suchen und hier berichten.
Gruß
stolli