Kickstarter-Anschlagblech
Verfasst: So 24. Apr 2005, 20:51
Hi,
ich habe meinen Kickstarter aus einem 3TB Motor (BJ 94) in einen '97er Motor eingebaut.
Hat soweit auch alles geklappt.
Nach eineinhalb Jahren ist mir letzten August und gestern erneut das Kickstarter-Anschlagblech kaputt gegangen. Die Nase, die nach aussen zeigt und den Hebel des Freilaufs einfängt, ist wieder mal abgebrochen.
Nun meine Frage, was mache ich verkehrt, dass das Anschlagblech in Trümmer getreten wird? Kann man das robuster machen? (So kräftig bin ich eigentlich nicht.)
Im Archiv habe ich gesucht, aber nur die normalen Hinweise bezüglich Kickstartereinbau gelesen.
Den Satz Kickstarter-Anschlagblech gibt es bei Kedo laut Katalog für 11,50 Euro. Damit scheint das ja öfter kaputt zu gehen?
Sollte ich ein Anschlagblech in gehärteter Ausführung (St52, gehärtet) anfertigen lassen?
Sollte ich die (sehr weichen) Schrauben durch qualitativ bessere Ersetzen oder sind die Schrauben als Sollbruchstelle absichtlich so weich? (Sind nämlich durch das Anschlagblech auch verzogen.)
Oder kann man den Mechanismus abwandeln?
Mit der Bitte um Hinweise,
Michael
ich habe meinen Kickstarter aus einem 3TB Motor (BJ 94) in einen '97er Motor eingebaut.
Hat soweit auch alles geklappt.
Nach eineinhalb Jahren ist mir letzten August und gestern erneut das Kickstarter-Anschlagblech kaputt gegangen. Die Nase, die nach aussen zeigt und den Hebel des Freilaufs einfängt, ist wieder mal abgebrochen.
Nun meine Frage, was mache ich verkehrt, dass das Anschlagblech in Trümmer getreten wird? Kann man das robuster machen? (So kräftig bin ich eigentlich nicht.)
Im Archiv habe ich gesucht, aber nur die normalen Hinweise bezüglich Kickstartereinbau gelesen.
Den Satz Kickstarter-Anschlagblech gibt es bei Kedo laut Katalog für 11,50 Euro. Damit scheint das ja öfter kaputt zu gehen?
Sollte ich ein Anschlagblech in gehärteter Ausführung (St52, gehärtet) anfertigen lassen?
Sollte ich die (sehr weichen) Schrauben durch qualitativ bessere Ersetzen oder sind die Schrauben als Sollbruchstelle absichtlich so weich? (Sind nämlich durch das Anschlagblech auch verzogen.)
Oder kann man den Mechanismus abwandeln?
Mit der Bitte um Hinweise,
Michael