### im 5. Gang pfeift es !

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

### im 5. Gang pfeift es !

Beitrag von guest »

Hallo Leute,

will mich hier mal an die Fachleute wenden.

Seit einiger Zeit pfeift es, wenn der Motor warm ist, immer wenn ich in den 5. Gang schalte. Das ganze ist leider ziemlich schwer zu lokalisieren.

Schalte ich wieder zurück in den 4. Gang ist es wieder ruhig.

Nachdem ich hier im Forum schon gelesen hatte, das die Yami XT 600 3TB auch zu der Kathegorie gehört, die Probleme mit dem 5. Gang hat, habe ich die Maschine zur Werkstatt gebraucht. ( bin beim schrauben leider noch nicht so fit, das ich einen kompletten Motor zerlegen könnte)

Der Meister dort hat die Maschine gefahren und ist sich absolut sicher, das es nicht der 5. Gang ist.

Die haben den Kettensatz gewechselt (der war auch schon runter ;-) und die Ventile neu eingestellt (jetzt bollert sie wieder, das die Leute sich hier im Dorf umdrehen ;-).

Also ist sie kalt, pfeift nichts, fahre ich eine Zeit damit (20km) dann fängts an zu pfeifen im 5. Gang.

Nur wenn sich der Meister vom der Yami Vertragswerkstatt sicher ist, das es nicht der Gang ist, was könnte es denn noch sein ???

Kennt einer das Problem oder hat sowas ähnlichen schonmal gehabt ?

Danke für eure Hilfe

Grüße

Dirk



Atomo
Beiträge: 43
Registriert: Do 14. Aug 2003, 15:09

RE: ### im 5. Gang pfeift es !

Beitrag von Atomo »

Hi Dirk,

ist hier schon oft beschrieben worden, daß der 5.Gang (bzw. beide Zahnräder des 5. Ganges) nach gewisser Laufleistung/Fahrweise usw. Pittingbildung zeigen. D.h. Material marschiert von den Zahnrädern in den Motor bzw. bei Pech auch in den Ölkreislauf (Ölpumpenverschleiß).
Wieviel hat sie denn auf der Uhr?

Gruß

auch ein Dirk

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: ### im 5. Gang pfeift es !

Beitrag von guest »

Hi Dirk,

hat etwa 43000 runter. Aber der Werkstattmeister kennt das Problem mit dem 5. Gang bei der Yamaha (hat 20 Jahre an XTs rumgeschraubt) und ist sich sicher, das der es nicht ist.

Denn im kalten Zustand hört man nix, erst wenn das Oil warm wird.

grüße

der andere Dirk

Zaphod
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 06:40

RE: ### im 5. Gang pfeift es !

Beitrag von Zaphod »

Wenn es NUR im 5. Gang pfeifen tut - bleibt nicht viel anderes... Ist i.d.R. bereits bei recht geringer Geschwindigkeit zu hören. Achte mal bei'm Wechsel von 4 auf 5 genauer darauf. Das Geräusch hört sich in der Tat etwas indifferent an.

Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: ### im 5. Gang pfeift es !

Beitrag von guest »

hi Wolfgang,

das habe ich dem Werkstattmeister ja auch gesagt (hatte ich ja hier im Forum schon alles nachlesen können). Aber er meint halt, das es der nicht ist. Weil es ist nicht immer direkt da. Nur wenn er war wird und dann hört sich das auch immer mal etwas anders an und wenn ich hochziehe und auf touren gehe (sprich drehzahl) dann verschwindet es anscheinend. Es ist dann auch nicht kontinuierlich da, sondern als ob es wandert.

Ab und an habe ich das gefühl, als ob was im Wind pfeifen würde, aber das kann ja nicht angehen, das es weg ist, wenn ich in den 4 schalte aber noch fast die selbe geschwindigkeit drauf habe.

Was könnte man mal machen um das mit dem Gang zu kontrollieren (ohne den Motor zu zerlege ?

Oilwechsel machen und das Oil durch einen Kaffeefilter laufen lassen und nach spänen suche oder sowas ?

Grüße

Dirk


Zaphod
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 06:40

RE: ### im 5. Gang pfeift es !

Beitrag von Zaphod »

Also ich kann mir nur das 5. Gangradpaar als Verursacher vorstellen. Allerhöchstens noch das (defekte) Getriebeausgangslager. Immerhin verlagern sich die Antriebskräfte auf der Abtriebswelle u.U. ein wenig. Ansonsten bleibt alles andere an seinem Ort, deshalb 5. Gang?

Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: ### im 5. Gang pfeift es !

Beitrag von motorang »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 21-Apr-2005 UM 09:33 Uhr (GMT)[/font][p]Was hast Du denn für Öl drin? Ich könnte mir schon vorstellen dass zähes (weil kaltes) mineralisches Öl das Geräusch dämpft, und es bei warmem und leichtflüssigem Öl hörbar wird. Vor allem bei Viskositäten von 15W oder 20W und den derzeitigen Morgentemperaturen (hier friert es noch ...).

Cheers
motorang :D
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Stolli
Beiträge: 278
Registriert: Sa 3. Apr 2004, 23:11

RE: ### im 5. Gang pfeift es !

Beitrag von Stolli »

Hi,
also wenn es tatsächlich Pittingbildung des Zahnradpaares 5ter Gang währe, so ist das Geräusch sowohl in kalten als auch in Warmen Zustand zu höhren.
Das hierfür typische Geräusch ist auch eher als ein "Heulen" als ein "Pfeiffen" zu bezeichnen.

Ich denke das ist tatsächlich etwas Anderes. Vielleicht schleifft eine Schaltklaue oder etwas in der Richtung...

Gruß
stolli



guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: ### im 5. Gang pfeift es !

Beitrag von guest »

Hi Wolfgang,

hab gestern mit dem Werkstattmeister gesprochen. Er sagte mir, ich zitiere "Die geräusche sind für eine Maschine mit den Kilometern normal!".

Ich empfinde das allerdings nicht als normal und habe mal darauf hingewiesen, das ich hier infos von Leute aus dem Forum bekommen habe, die alle der Meinung sind, das es der 5. Gang nur sein kann.

Also kann ich da gleich nochmals hinfahren. So´n Mist......:-(

cu

Dirk

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: ### im 5. Gang pfeift es !

Beitrag von guest »

Hi Motorang,

keine Ahnung was da für ein Oil drin ist. Hab die Maschine vor einem halben Jahr so bekommen und bin noch nicht so viel damit gefahren (der mist winter kam mit in die quere).

Will aber das Wochenende mal einen Oilwechsel machen und dabei auch gleich den Oilfilter rauswerfen und das Altoil durch einen Filter laufen lassen um zu sehen, wie das mit Abrieb und Metalspänen oder so aussieht.

Was für ein Oil sollte man denn verwenden bei 43TKm ?

Grüße

Dirk

Antworten