ventiltrieb/n-welle

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Antworten
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

ventiltrieb/n-welle

Beitrag von guest »

moin.
ich plane meinem motor eine leistungssteigernde n-welle ein zu
pflanzen.dachte an eine stufe 1 n-welle,die ja von diversen
herstellern angeboten wird.
ist es notwendig fuer diese n-welle andere/ staerkere ventilfedern zu montieren oder kann ich die vorhandenen weiter verwenden?
muss danach etwas neu eingestellt werden?
bleibt das ventilspiel gleich oder aendern sich die abstaende?
gibt es erfahrungen mit solchen n-wellen /welche?
was zum teufel sind nologie zuendkabel und taucht das was???
gruss daniel

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

dumme frage

Beitrag von guest »


sorry hab keine ahnung :/

was ist eigentlich eine nockenwelle ?
und was eine kurbelwelle ?

und was machen die beiden ???

es ist immer blöd für mich hier mitzulesen ohne zu verstehen was das ist ^^.

also von antriebs und motorsachen hab ich ja gar keine ahnung :/

sorry für die blöde frage aber bin noch bastel neuling :)

XTmaniac
Beiträge: 863
Registriert: Sa 13. Dez 2003, 16:16

RE: ventiltrieb/n-welle

Beitrag von XTmaniac »

Hallo,

der Nockenwellen Stufe 1 gibt es viele.(Tornado/GW/Megacycle usw.).

Für Stufe 1 brauchst Du keine "härteren" Ventilfedern.

Die Ventilspieleinstellung hängt dann davon ab, welche Nockenwelle Du aussuchst.


Eddie
DJ02/99
>90000km
DJ02/99

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: dumme frage

Beitrag von guest »

es gibt nur dumme antworten>
die n-welle hat den job die ventile zu einem festgelegten zeitpunkt bzw.grad angabe (kurbelwelle rund =360grad eine umdrehung)
zu oeffnen bw.zu schliessen.das ist notwendig um den zylinder zum richtigen zeitpunkt mit zuendfaehigem kraftstoff-luftgemisch zu fuellen(ansaug takt).bzw die verbrannten abgase bei der kolben bewegung von unten nach oben (auslass-takt)in die atmosphaere zu
entlassen.da zwischen liegen verdichtungs takt(kolben von unten nachoben und der arbeits takt (kolben von oben nach unten) (kraftstoff-luftgemisch wird von der
zuend kerze zur explosion gebracht.)dieser vorgang benoetigt zwei
kurbelwellen(die welle auf die der kolben wirkt)umdrehungen.
hoert sich erstmal bloed an ist aber so.
wenn du ein krasser schrauber werden willst solltest du
dir erstmal literatur besorgen.
wenn du einiger massen fit bist erklaeren sich manche dinge von selbst.
der mensch waechst mit seinen aufgaben.
wenn du dir unsicher bist immer fragen!!!!!manche einrichtungen sind von
sensibeler natur und koennen durch unwissenheit zerstoert werden.
fragen bzw lesen kost nix totgeschraubte teile sind teuer.

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: ventiltrieb/n-welle

Beitrag von guest »

hi eddy
ich dachte an eine grosswaechter(oder so) welle weil die im tausch die guenstigste
ist.ausser dem noch einen sebring endtopf.
muessen die vergaser danach angepasst werden????

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

ahhh supi vielen dank

Beitrag von guest »



jetzt wird mir einiges klar :)

ist toll zu lernen :)

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: ahhh supi vielen dank

Beitrag von guest »

Ach ja,
die Nockenwelle dreht sich halb so schnell wie die
Kurbelwelle,d.h. wenn sich die Nockenwelle ein mal dreht,
hat sich die Kurbelwelle zweimal gedreht.
und die Form der Nocken hat wieder um Einfluss auf die
oeffnungs Zeiten der Ventile eine Sportnockenwelle hat
in der Regel spitzer zulaufende Nocken,die je nach Einsatz-
gebiet auch hoeher bzw.weiter von dem grundkoerper der Welle
abstehen koennen und das Ventil kuerzer und weiter oeffnen.
Aber da du ja ein Senioruser dieser Seite zu sein scheinst,
kann ich mir nicht vorstellen, das dir das 4-takt Prinzip
fremd ist.Warum fragst du mich dann was eine Kurbelwelle und
was eine Nockenwelle ist???Soll das ein Test sein oder so?
Ich kann ja verstehen,das ihr nach der 100 000 Frage nach
Tuningmassnahmen denkt,warum kauft sich der Hansel keine
GSX-R wenn der heitzen will.Aber ich will aus meiner 3AJ
keinen Dragster bauen sondern haette nur gern etwas mehr
"bums" im unteren und mittleren Drehzahlbereich.Und wuerde nur gern wissen,welche Erfahrungen es mit solchen Nockenwellen gibt.
Ich hab auch schon im Archiv geschaut aber da find ich keine
Antworten auf meine Fragen.
Schoenes Wochenende. Daniel

PS.Kann mir jemand nun Tipps geben???

XTmaniac
Beiträge: 863
Registriert: Sa 13. Dez 2003, 16:16

RE: ahhh supi vielen dank

Beitrag von XTmaniac »

Wenn Du um unteren bis mittleren Bereich mehr "Bums" willst:

Nockenwelle Stufe 1. Die GW 1 gibt es als Tauschwelle. (www.grossewaechter.de)

Wenn Du die Auspuffanlage veränderst und K&N-Lufi verbaust, wirst Du sicher auch den den Vergaser anpassen müssen (Düsen und Nadelstellung).

Prüfe, ob die Vergaseransaugstutzen einen gleichmässigen Übergang zum Zylinderkopf haben (innen).

Das Ventilspiel für die GW 1 kann ich Dir nicht sagen, frag am besten bei GW an.

Für die GW Stage 2: Einlass 0,10 -0,12mm; Auslass 0,15-0,17mm



Eddie
DJ02/99
>90000km
DJ02/99

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: ahhh supi vielen dank

Beitrag von guest »

moin eddy,
danke fuer die informationen,
dann werde ich mal einkaufen gehen.
viel spass und eine sturz und stressfreie
sommerzeit.
:-)

Antworten