Hilfe, kein Öl auf Entlüftungsschraube

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Antworten
PMARK
Beiträge: 30
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 29. Sep 2003, 17:39

Hilfe, kein Öl auf Entlüftungsschraube

Beitrag von PMARK »

Hallo,
wollte gerade meinen Motor nach Überholung von Zylinder und Kopf wieder in Betrieb nehmen. Lief nach dem zweiten Kick, aber leider kam nach über einer Minute noch kein Öl aus der Entlüftungsschraube. Hilfe!
Hab dann den Ölfilterdeckel abgeschraubt, dort war noch alles trocken. Das ganze danach wiederholt und wieder nix.

Der Rumpf war nicht offen, Ölpumpe und Sieb sind erst ca. 5000Km alt und liefen vorher problemlos. Lediglich den Kupplungsdeckel hatte ich unten und eine neue org. Dichtung montiert.
Vor der Montage des Deckels habe ich den Kurbelwellenstumpf rechts mit Öl gefüllt, damit das Pleuel schnell geschmiert wird.

Heute habe ich dann erst einen 3/4 Liter Öl via Ventildeckel in den Rumpf gefüllt und anschliessend 1,3Liter in den Öltank.

Kann hier schon irgendwo der Fehler gelegen haben?

Weitere Beobachtung: Der Öltank wurde bei dieser Prozedur bis zum Anschlag vollgepumpt nur Richtung Schmierstellen und Ölfilter kommt nix

Den Kupplungsdeckel hatte ich jetzt noch nicht unten, aber was sollte ich da vorfinden, vielleicht ist die org. Dichtung an wichtigen Stelen nicht ganz durchgestanzt?

Habt Ihr noch ne Idee was hier schief läuft? Was mach ich falsch?
Danke für Eure Hinweise

Grüsse Markus










Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Hilfe, kein Öl auf Entlüftungsschraube

Beitrag von motorang »

Hast wohl Luft in der Ölpumpe. Bucheli vorhanden?
Ich würd mir in der Apotheke eine große Spritze (100 ml oder mehr) holen, und die Pumpe mit Öl befüllen.

Bucheli 5097/5098 Bild 99 zeigt den Ölzulauf: Ritzelabdeckung abnehmen, links unter dem Ritzel, zwei Innensechskantschrauben).

Motorrad nach links kippen so weit es geht, dann Leitung ab und in Motoröffnung hübsch langsam und mit Druck Öl füllen. Alles wieder zusammen und nochmal probieren.

Spritze zur weiteren Verwendung zerlegt und trocken lagern (durch das Öl quillt evt der Gummi auf)

Cheers
motorang 8)
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

tombulli

hmm...

Beitrag von tombulli »

du hast weder den kupplungsdeckel abgenommen (hast du dann den KW-stumpf über das ölfiltergehäuse mit öl gefüllt??), noch hattest du die zuleitung vom öltank zum motor abgenommen? also die reparatur bei eingebautem motor durchgeführt?

wenn du die zulietung doch abhattest, befolge motorangs rat soweit, dass du die karre bitte auf die rechte (nicht auf die linke) seite legst!

hilft das auch nicht, ist das ölrückschlagventil verklebt, was aber eigentlich nur passiert, wenn der deckel abgenommen war.

ich hoffe nur für dich, dass du dir nicht den neuen kolben gleich beschädigt hast, denn 1min. ohne öl ist viel zu lang!!!

gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Hilfe, kein Öl auf Entlüftungsschraube

Beitrag von guest »

Hallo Tombulli,
den Zylinder etc hab ich bei ausgebautem Motor gewechselt. Also Ölleitung war ab. Ausserdem hatte ich den Kupplungsdeckel runter um die Dichtung zu wechseln.

Um der Pumpe gleich Öl zukommen zulassen hab ich über die Ventildeckel fast einen 3/4 Öl in den Sumpf laufen lassen.
Hat das nicht den gleichen Effekt wie die von Motorang beschriebene Methode? Nach rechts umgelegt hatte ich sie noch nicht, nur Seitenständer.

Werde mir noch die dicke Spitze besorgen.

Sie lief gut über eine Minute in zwei Versuchen. Bei nächsten Versuch wird es verdammt eng!

Soll ich die Entlüftungsschraube zunächst schliessen, Unterdruck oder so?

Danke für Eure schnellen Tips.

Markus






Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: hmm...

Beitrag von motorang »


>befolge motorangs rat soweit, dass
>du die karre bitte auf
>die rechte (nicht auf die
>linke) seite legst!

Ja genau, das rechte Links. Wervexelt.

Danke Tom
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Hilfe, kein Öl auf Entlüftungsschraube

Beitrag von motorang »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 12-Apr-2005 UM 09:31 Uhr (GMT)[/font][p]Was im Sumpf ist wird in den Tank gefördert.

Was vom Öltank über diese genannte Leitung zur Ölpumpe rinnt wird anschließend im Motor verteilt.

Wenn Du (zu viel) Luft in jener Leitung/Pumpe hast, pumpt die Pumpe Luft und kein Öl.

Vor dem nächsten Versuch könntest Du mit Deiner neuen Spritze etwas Öl durchs Kerzenloch spritzen und im Motor durch langsames Durchdrehen verteilen. Das wär mal kolbenschonend.

Wenn Du die Nockenwelle vor dem Einbau etwas mit MOS2 gefettet hast umso besser, ansonsten hoff mal dass das Öl im Zylinderkopf ausreicht.

Cheers
motorang :D
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

tombulli

RE: Hilfe, kein Öl auf Entlüftungsschraube

Beitrag von tombulli »

öl über den einlassventildeckel direkt in den kopf zu kippen, war schonmal gut. so ist wenigstens an der nockenwelle mal öl.

wichtig ist jetzt, dass du den von motorang beschrieben ölkanal mit öl füllst.
wenn du den ölfilter ganz ausbaust (auch den deckel ablässt), siehst du noch früher, wann daS ÖL kommt.
etwas öl über die kerzenbohrung kann auch nicht schaden (wenn´s net zuviel ist).

willst du ganz sicher gehen - und das solltest du m.e. in der situation - schraubst du die kerze raus und kickst so lange, bis öl im filtergehäuse ankommt. die hitzeentwicklung am kolbenboden ist so enorm, dass du nach 20-30sek. ohne öl mit einem motorschaden rechnen musst.
(hättest dir vielleicht vorbei mal meine tippliste durchlesen sollen)

gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Pumpt und läuft

Beitrag von guest »

Hallo,

also, mit euren Spritzen-Tipp lief es wie geschmiert.

Mit der Riesenspritze und einem vorgesetzten Schlauchstück hab ich mindestes 250ml. durch die Ölpumpe bis in die KW und Öl-Filtergehäuse gedrückt. Das geht aufgrund des Widerstands nur sehr langsam. Hochpumpen mit dem Kickstarter fördert bei mir nicht genug. Damit es aus der Entlüftungsschraube steigt war der laufende Motor notwendig. Diese hatte mich auch vorher bewogen, die ersten Versuche gleich mit laufendem Motor zu unternehmen.
Tja, hätte ich das mal früher gewusst. Es war ja nicht mein erster Motor und bisher liefen die nach max. einer halben Minute. Das Öl aus dem Sumpf nur für den Rückkreislauf zur Verfügung steht, war mir auch nicht bewusst.

Bleibt nun das dumme Gefühl nicht genau zu wissen wie der Verschleiß im Inneren des Motors aussieht, also genau das, was man mit jeder Motorüberholung geklärt wissen will.
(Wer außer Ärzten verfügt eigentlich über Endoskope o.Ä.?)

Es ist leider ein leichtes, helles Klappern/Rassel hörbar, ähnlich wie bei einen 70.000Km-Kolben ohne Fressspuren. Wie klingt eigentlich ein beschädigtes oberes Pleuelauge?
Leistungsmässig ist sie, soweit bisher beurteilbar, auch eher langweilig, was auch am Sebring und Devilkrümmer liegen kann, der schon in der Vergangenheit stets seinen Tribut gefordert hat.

Nochmal Danke u.
Grüsse Markus


Antworten