leerlauf im stand nicht zu finden

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

leerlauf im stand nicht zu finden

Beitrag von guest »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 09-Apr-2005 UM 09:08 Uhr (GMT)[/font][p]hallo mal ne frage wie bekomme ich das problem in den griff
wenn ich mein moped an habe und vom ersten oder zweiten in den leerlauf schalten will er den den leerlauf immer überspringt sobald ich den motor aus mache is es kein problem mehr in den leerlauf zu schalten kann man das einstellen ? Kupplung? haben noch andere das problem?
Gruß Guido
p.s. ich habe eine 1VJ bj.87

Benutzeravatar
ude
Beiträge: 1031
Registriert: Fr 6. Jun 2003, 08:36

RE: leerlauf im stand nicht zu finden

Beitrag von ude »

wie alt ist denn dein öl? wechsel es mal und du wirst staunen.

tot ziens, [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... tarten|ude]
Ich bin dann mal nebenan.

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: leerlauf im stand nicht zu finden

Beitrag von guest »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 10-Apr-2005 UM 21:20 Uhr (GMT)[/font][p]danke ich weis nicht wie alt das öl ist da ich das moped ja erst gekauft habe aber ein wechsel ist ein guter plan werde ich mal machen
Gruß Guido

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: leerlauf im stand nicht zu finden

Beitrag von motorang »

... und dann kann noch sein dass die Kupplung nicht ganz trennt, also erst kurz bevor der Hebel den Griff berührt auskuppelt. Am Versteller etwas strammer drehen, dann gehts auch leichter.

Es hängt auch ein bisschen davon ab was für Öl du fährst bzw. wie warm der Motor ist. Je kalt und je dicker das Öl desto schlechter geht die Leerlauf-Finderei.

Cheers
motorang 8)
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: leerlauf im stand nicht zu finden

Beitrag von guest »

ich würd auch sagen kupplungsspiel am handhebel nachstellen - so dass se wieder komplett trennt -
und gleich n ersatzkupplungszug besorgen - "nach länger kommt ab"

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: leerlauf im stand nicht zu finden

Beitrag von guest »

Hallo auch nach dem nachstellen finde ich den leerlauf nicht nur wenn ich die maschine ausmache dann ists kein problem ich werde erstmal einen ölwechsel machen inkl. filter und so dann schau ich mal ach und der zug ist schon neu ...
Gruß Guido

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: leerlauf im stand nicht zu finden

Beitrag von guest »

hallo,
probiere es zuerst mal mit mineralischen öl (castrol gp) mit den ganzen voll/teilsynthetischen zeug machte meine 3 tb auch nur schaltprobleme..
falls es nicht hilft probiere es mit neuen reibscheiben,

kannst dir ja mal die folgenden fragen ansehen - evt. zufällige übereinstimmung ?? ;-)

- ist deine xt zufällig ein 3tb modell bauj. 91
- hast du die schaltprobleme bei "heissen" motor stärker
- lässt sich der schalthebel im stand bei laufenden motor nur gewaltsam bewegen als ob er sich festklemmt aber bei stehenden motor gehts ganz leichtgängig
- wurde die kupplung noch nie getauscht
- wurde das kupplungsspiel schon innen/aussen überprüft/korrekt eingestellt
- ist der kupplungszug leichtgängig
- sind die kupplungsstahlscheiben nicht verzogen
- hat der kupplungskorb keine abnormalen abdrücke von den reibscheiben (rattermarken)
- wurde (castrol) teil/vollsynthetisches öl eingefüllt

viel spass, günter

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: leerlauf im stand nicht zu finden

Beitrag von motorang »

Wenns denn ein Schaden sein soll könnte es sein dass der Kupplungskorb Macken hat in dem die Stahlscheiben sozusagen einrasten. Aber normalerweise gehts mit neuem Öl ...

Was auch geht (workaround): Im Stand bei eingelegtem Gang die Kupplung etwas gegen die Bremse kommen lassen, dann flott auskuppeln und fast zeitgleich in den LL schalten. Von der zweiten runter geht meistens etwas leichter als aus der ersten rauf.
Oder man gewöhnt sich an, beim Ausrollen schon den LL einzulegen. Lästig ist dann nur noch Stop-and-Go vor der Ampel.

Ein bisschen hakeln tun die XTs eigentlich immer in dieser Situation. Den Motor würd ich deswegen aber nicht aufmachen.

Cheers
motorang :D


___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

TenereRonin
Beiträge: 624
Registriert: Sa 5. Mär 2005, 19:36

RE: leerlauf im stand nicht zu finden

Beitrag von TenereRonin »

Hi Günther,
ich kenne diese Probs auch, aber:
> Reibscheiben hab ich gewechselt,
> die Stahlscheiben sind nicht verzogen
> der Ku-korb hat keine Abdrücke
> der Zug ist leichtgängig
> motor ist 3TB Bj1990/1991
> bei laufenden Motor nahezu unmöglich in LL zu schalten, mit Glück vom 2.
> ohne kurz die Ku kommen zu lassen komme ich nich mal in den 2. ==> wie verhakt
> das Einzige was ich noch nicht prbiert habe ist ein mineralisches Öl !!?? Das soll es bringen?

Gruß Daniel

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: leerlauf im stand nicht zu finden

Beitrag von guest »

hallo,
hier steht auch noch was zum thema: http://www.xt-foren.de/cgi-bin/dcforum/ ... rchive=yes

günter



Antworten