RE: Trockensumpf-Schmierung und zu viel Öl
Verfasst: Mo 4. Apr 2005, 10:22
Taaach Leuts,
so, hatte jetzt also nach der Inspektion 'n bissken zu viel Öl vom Freundlichen reingefüllt bekommen. Habe mir das aber direkt mit 'ner Kanüle (direkt aus dem Ausgleichsbehälter) wieder abgesaugt und jetzt steht sie bei "vorschriftsmäßigen" 70 Grad und angemessener Wartezeit (Nachlaufen) genau bei "max".
Frage: Ist bei einer Trockensumpf-Schmierung zu viel Öl überhaupt ein Problem?! Wird - wenn man zu viel Öl drinne hat - überschüssiges Öl in die Umwelt befördert oder ist es wirklich schlecht für den Motor?! Ich hatte den Eindruck, daß das schwarze Gold leichte Tendenz zum Schäumen hatte (aufgequirlt durch Kurbelwelle?).
Läuft bei Euch eigentlich auch einige Minuten nach dem Abstellen noch ein bißchen Öl in den Ausgleichsbehälter nach, so daß man direkt nach dem Abstellen des Motors quasi "zu wenig" abliest?!
Gruß und Dank
der Onkel
so, hatte jetzt also nach der Inspektion 'n bissken zu viel Öl vom Freundlichen reingefüllt bekommen. Habe mir das aber direkt mit 'ner Kanüle (direkt aus dem Ausgleichsbehälter) wieder abgesaugt und jetzt steht sie bei "vorschriftsmäßigen" 70 Grad und angemessener Wartezeit (Nachlaufen) genau bei "max".
Frage: Ist bei einer Trockensumpf-Schmierung zu viel Öl überhaupt ein Problem?! Wird - wenn man zu viel Öl drinne hat - überschüssiges Öl in die Umwelt befördert oder ist es wirklich schlecht für den Motor?! Ich hatte den Eindruck, daß das schwarze Gold leichte Tendenz zum Schäumen hatte (aufgequirlt durch Kurbelwelle?).
Läuft bei Euch eigentlich auch einige Minuten nach dem Abstellen noch ein bißchen Öl in den Ausgleichsbehälter nach, so daß man direkt nach dem Abstellen des Motors quasi "zu wenig" abliest?!
Gruß und Dank
der Onkel