Seite 1 von 2

Schaftdichtungen defek???

Verfasst: So 27. Mär 2005, 21:27
von guest
hallo zweiradfreunde!!!

Vorweg, mein moppid ist eine XT600e aus dem jahre 1991. Hat letzte woche die 50 000km geknackt.

Ich habe vor 8 Wochen nen Kopf von einer 17 000km maschine draufgebaut. Seitdem qualmt mein motorrad unwahrscheinlich nach dem Starten. Je wärmer es ist, desto weniger qualmt es. wenn ich stehe (zb. an ampeln) und dann wieder losfahre ist ed wieder mehr.

Ölverbrauch liegt bei (bitte festhalten!!!) 1 Liter alle 2,5 Tankfüllungen

Vor dem Kopfwechsel (aufgrund von nocke eingelaufen) hatte ich nahezu keinen ölverbrauch. Daher schliesse ich zylinder und ringe mal aus. Ich denke Schaftdichtungen.

Meine IDEE:

wenn ich motoröl in den zylinder fülle und eine alte kerze so umrüste das ich über ihr druckluft in den Brennraum presse, dann könnte ich doch OHNEN kopfdeontage die schaftdichtungen wechseln oder? warum das ganze, weil die kopfdichtung sau teuer ist. Und diese ist ja erst gerade 8 wochen drin.

Gibt es sonst was zu beachten?? habe schon allerhand selber gemacht, aber dennoch kann fragen ja nie schaden.

Gruss
henning

RE: Schaftdichtungen defek???

Verfasst: So 27. Mär 2005, 21:39
von Zaphod
Starke Idee - hast Du schonmal GENAU darüber nachgedacht warum das NICHT funktionieren kann?
;-)
Was etwas ungewöhnlich ist - daß soviel Öl über (nur) defekte Schaftdichtungen verschwinden soll.

Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de

RE: Schaftdichtungen defek???

Verfasst: So 27. Mär 2005, 22:12
von jowi
wenn es die schaftdichtungen sind, sollte deine mopete im schiebebetrieb qualmen (bmw-syndrom). bitte mal nen kumpel dich beim gasgeben bzw. gas wegnehmen zu beobachten.
allerdings teile ich die zweifel von wolfgang. soviel öl durch die schaftdichtungen glaube ich auch nicht.

grüße[font face="Comic Sans MS"]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... arten|jowi]
[/font][/span]

[link:www.jowisbikes.de|jowisbikes]

RE: Schaftdichtungen defek???

Verfasst: So 27. Mär 2005, 22:17
von scm
Sorry, aber das funktioniert schon, wenn man es richtig anstellt!
Wo siehst du das Problem?
Gruß
Sven

RE: Schaftdichtungen defek???

Verfasst: So 27. Mär 2005, 22:50
von Guenter_B
hallo,
wenn es beim ersten gasgeben nach schiebebetrieb kurz qualmt und wieder aufhört = schaftdichtungen,
wenn es jedoch unter belastung beim gasgeben qualmen bleibt = kolbenringe,
hier wird noch eine andere technik beschrieben: http://ezwebz.com/gs-classic/index1.htm

ich glaube nicht das man damit oder mit der presslufttechnik sehr erfolgreich ist..
günter
XT600K '91, wird etwas klapperig,
GS550E '79, erhalten ist die kunst..

RE: Schaftdichtungen defek???

Verfasst: So 27. Mär 2005, 23:17
von Zaphod
Ok, kaputtgehen kann ja nix :-)
Allerdings - er sollte nach der Beaufschlagung mit Druckluft sehr zügig arbeiten und um nicht 0,6l! reinzukippen den Kolben auf OT stehen haben. (Wo er trotz Druckluft auch bleiben muß...)
Dennoch wird es problematisch sein, weil mehr oder wenig Öl an dem ollen Kolben vorbeilaufen wird und die Ventile ordentlich Druck brauchen werden um ruhig zu bleiben insbesondere dann, wenn die frischen Dichtungen auf die Ventile gedrückt werden... Das dürfte dann ne kleine Öl-Sauerei geben... ;-)
Letztlich ein Riesenaufwand und wenn die Moppette wieder rennt geht ne neue Dichtung eh in den Betriebskosten sofort unter...

Gespannten Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de

RE: Schaftdichtungen defek???

Verfasst: Mo 28. Mär 2005, 08:44
von motorang
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 28-Mar-2005 UM 08:45 Uhr (GMT)[/font][p]Ich würde den Motor rausbauen, ist ja nicht der Riesenaufwand. Und wenns keine neue Kopfdichtung sein soll: einfach die alte wieder reinbauen, mit dünn Silikon Ultra Copper versehen.

Geht in Summe wohl schneller als die ganze Bastelei.

Cheers
motorang 8)

RE: Schaftdichtungen defek???

Verfasst: Mo 28. Mär 2005, 09:48
von jowi
der motor muß zur kopfdemontage nicht raus. geht auch so wenn man sich nen inbus kleiner flext. tip ist vom tombulli und funktioniert prima!
grüße[font face="Comic Sans MS"]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... arten|jowi]
[/font][/span]

[link:www.jowisbikes.de|jowisbikes]

RE: Schaftdichtungen defek???

Verfasst: Mo 28. Mär 2005, 11:08
von looser
Genau! Das geht bestens nur der Vergaser muss mit raus. Sonst bekommst Du den Ventildeckel nicht ab. Außerdem musst Du darauf achten das Du die Schraube, die in dem Halter für die obere Befestigung sitzt, mit raus machst( ist prima versteckt).

Die Schaftdichtungen würde ich nicht versuchen im eingebauten Zustand zu wechseln. Ich habe die im ausgebauten Zustand gemacht und schon nen halben nerven Zusammenbruch bekommen. Diese verfluchten Keile wieder rein zu bekommen ist ne verfluchte Fummelei wenn Du da nicht in Übung bist kann ich mir nicht vorstellen das Du die im eingebauten Zustand da wieder rein oder auch nur raus bekommst ohne dabei etwas kaputt zu machen.

Demontiere den Kopf! Kaufe dir ne große Schraubzwinge und lasse die da zwei Rohre drauf schweißen. Hamit bekommst Du die Keile bestens raus und rein. Kann dir wenn Du möchtest ein Foto der Zwinge schicken.
Im Zubehör gibt es die Dichtungen doch relativ günstig( 20?).
http://www.vogel-motorradzubehoer.de/typen.php?id=21209

Wen Du sonst noch irgendwelche Fragen hast kannst Du mir auch ne Mail schicken.

MFG Michael


RE: Schaftdichtungen defek???

Verfasst: Mo 28. Mär 2005, 12:06
von scm
Nee, wieso?
Den Kolben stellt er bei der Aktion tunlichst auf UT (da schiebt's ihn durch den Druck wahrscheinlich sowieso hin) und das bißchen Öl, was er in den Brennraum kippt, um die Abdichtung der Ringe zu verbessern, was soll das schon groß versauen? Er kann's auch weglassen, der angeschlossene Kompressor hält den nötigen Druck schon... Das Einzige, worüber er sich Gedanken machen muß ist, wie er die Ventilfedern ausgebaut kriegt, weil die normale Federzwinge tut's ja in diesem Fall nicht...
'N Versuch wert ist's allemal!
Gruß
Sven