Seite 1 von 2
Ventile undicht
Verfasst: Sa 12. Mär 2005, 10:37
von guest
Hallo,
an meiner 2KF habe ich die Ventlie neu eingeschliffen und die Schaftdichtungen gewechselt. Leider schließen die Auslassventile trotzdem nicht richtig.

Die Ventlisitze sehen für mein Verständnis eigentlich ganz gut aus. Auch ist an dem Ventil selber kaum Verschleiß zu finden. Nur die Federn sind unbelastet an der Verschleißgrenze. Ist es möglich dass die Ventile wegen der Ferdern nicht ausreichend schließen?
Oder sollte generell gleich ein neues Ventil mit neuen Federn eingesetzt werden?
Ist es notwendig die Ventilsitzringe am Zylinderkopf neu fräsen zu lassen, wenn ich neue Ventile einsetze?
Sind die neuen Schaftdichtungen dann hinüber,wenn dass Ventil nochmal herausgenommen wird?
Eigentlich wollte ich das Moped am Sonntag wieder fertig haben, schade nur dass es mit der Schrauberei selten so klappt wie man's geplant hat.x(
schöne grüße,
die etwas ratlose
Birgit
RE: Ventile undicht
Verfasst: Sa 12. Mär 2005, 11:20
von scm
Hallo Birgit,
>an meiner 2KF habe ich die
>Ventile neu eingeschliffen und die
>Schaftdichtungen gewechselt. Leider schließen die
>Auslassventile trotzdem nicht richtig.
>:-(
Wie hast du das geprüft? Per Lichtspalt oder mit
dem Flüssigkeitstest?
Wie dabei die Ventile geschlossen? Bloß reingelegt
oder mit der Hand zugedrückt oder die Federn montiert?
>Die Ventlisitze sehen für mein Verständnis
>eigentlich ganz gut aus. Auch
>ist an dem Ventil selber
>kaum Verschleiß zu finden. Nur
>die Federn sind unbelastet an
>der Verschleißgrenze. Ist es möglich
>dass die Ventile wegen der
>Federn nicht ausreichend schließen?
Soll das heißen, du stellst die Undichtigkeit
bei montierten Federn fest? Also auch mit ausge-
lutschten Federn müssen die Ventile dicht schließen.
>Oder sollte generell gleich ein neues
>Ventil mit neuen Federn eingesetzt
>werden?
Nee, generell bestimmt nicht.
>Ist es notwendig die Ventilsitzringe am
>Zylinderkopf neu fräsen zu lassen,
>wenn ich neue Ventile einsetze?
Wenn die Sitzringe in Ordnung sind, sprich die
neuen Ventile darauf korrekt tragen, nicht.
>Sind die neuen Schaftdichtungen dann hinüber,wenn
>dass Ventil nochmal herausgenommen wird?
Nein.
>Eigentlich wollte ich das Moped am
>Sonntag wieder fertig haben, schade
>nur dass es mit der
>Schrauberei selten so klappt wie
>man's geplant hat.x(
Denk' dir nix, das ist immer so!
Gruß
Sven
RE: Ventile undicht
Verfasst: Sa 12. Mär 2005, 11:49
von guest
Hallo Sven,
danke für die schnelle Antwort.
Ich hab es mit montierten Federn geprüft, indem ich Bremsenreiniger in die Kanäle gesprüht habe. Hat nicht lange gedauert bis es an den Ventilen durchkroch. Dummerweise hab ich das nicht getestet bevor ich die Ventile rausgenommen habe.
Vielleicht sollte ich die Ventile nochmal schleifen, vielleicht hilft's ja???
>>Eigentlich wollte ich das Moped am
>>Sonntag wieder fertig haben, schade
>>nur dass es mit der
>>Schrauberei selten so klappt wie
>>man's geplant hat.x(
>
>Denk' dir nix, das ist immer
>so!
scheint wohl so ne Art Naturgesetz zu sein.
Grüße
Birgit
RE: Ventile undicht
Verfasst: Sa 12. Mär 2005, 13:22
von scm
Hmmm... mit montierten Federn sollte man meinen, daß das dicht ist.
Andererseits, dieser Test ist eigentlich, naja, wie soll ich sagen, also Profis machen den nicht. Da wird nur kontrolliert, ob der Sitz richtig trägt (wenn überhaupt). In deinem Fall heißt das, du solltest schauen, ob der durch's Läppen entstandene hellgraue Ring sowohl auf dem Ventil als auch am Sitzring komplett rumgeht und nicht irgendwie unterbrochen ist oder irgendwo deutlich schmaler wird. Und ob der die korrekte Breite hat und an der richtigen Stelle liegt. Wenn das der Fall ist, brauchst du auf das bißchen Bremsenreiniger nicht viel geben...
RE: Ventile undicht
Verfasst: Sa 12. Mär 2005, 14:50
von guest
Nach dem Läppen konnte ich keine bedenklichen stellen finden. Dann werde ich mir keinen größeren Kopf dazu machen und alles wieder zusammenschrauben.
Das war die beste Antwort die ich mir erhofft habe!
Nur noch eine Frage zum Kolbenspiel: im Handbuch steht, dass es mit Fühlerlehre gemessen wird allerdings ist da auch der Zylinder runter. Kann ich das Spiel auch messen wenn nur der Kopf runter ist?
nochmal vielen dank
Birgit
RE: Ventile undicht
Verfasst: Sa 12. Mär 2005, 15:00
von scm
Nein, das geht nicht, weil du nicht an die entsprechende Stelle kommst, das Kolbenspiel wird relativ weit unten am Hemd gemessen, da liegen in deinem Fall die Kolbenringe im Weg. Mach dir keine Sorgen, wenn der obere Bereich, also der oberhalb der Ringe, VIEL mehr Spiel zum Zylinder hat als das angegebbene Kolbenspiel, das ist der Feuersteg und das muß so sein.
Gruß
Sven
RE: Ventile undicht
Verfasst: So 13. Mär 2005, 10:35
von guest
Hallo Sven,
danke für die ausführliche Antwort.
Dann mach ich mich mal an die Arbeit...
schöne Grüße
Birgit
RE: Ventile undicht
Verfasst: So 13. Mär 2005, 11:16
von scm
Jau, dann wünsch' ich gutes Gelingen!
RE: Ventile undicht
Verfasst: Mo 14. Mär 2005, 14:30
von guest
hallo birgit,
solange bei den ventilen irgendwelche flüssigkeiten durchsickern sind sie undicht - richtig oder ?, da brauchst du den motor erst garnicht zusammen zu schrauben - das wird nix...
wenn die ventile nicht absolut gasdicht sind pfeifen bei jeder zündung die heissen verbrennungsgase mit druck da durch und nach spätestens 500km sind die ventilsitze verbrannt und richtig kaputt,
wenn du selber nicht beurteilen kannst/möchtest ob die ventile richtig eingeschliffen sind und absolut "gasdicht" sind dann tu dir den gefallen und lass eine werkstatt nach gucken,
sonst hast du unter umständen die ganze arbeit und den dichtungssatz für nix reingesteckt,
mir ist sowas ähnliches schon zweimal bei meiner suzi mit doppelnockenwelle passiert, das macht also keinen spass wegen krummer ventile wieder von vorne anzufangen nur weil man beim zusammenbau unbeabsichtigt schrott gebaut hat, und teuer ist es auch bei suzuki teilen,
und wenn man es auch noch vorher weiß ist es auch nicht besonders sinnvoll,
günter
RE: Ventile undicht
Verfasst: Mo 14. Mär 2005, 14:33
von guest
ps. die vorher verbrannten ventilsitze waren beim ausbau des zylinderkopfen absolut benzindicht..