Seite 1 von 2

Kolbenkipper

Verfasst: Mi 23. Feb 2005, 16:47
von guest
Hallo,
zwei Mechaniker von Yamaha haben mir erzählt, meine 2KF hätte einen "Kolbenkipper", ich sollte die Karre doch mal da lassen und es könnte sehr teuer werden. Was ist ein Kolbenkipper, muß man den reparieren, was kann passieren, wenn ich alles so lasse?
Gruß, Tom

RE: Kolbenkipper

Verfasst: Mi 23. Feb 2005, 17:07
von guest
Hi Tom,
beim Kolbenkipper kippt der Kolben bei der Rauf-/Runter-Bewegung innerhalb des Zylinders nach vorne/hinten ... er verkantet also sozusagen im Zylinder. Wenn's extrem wird, bleibt der Kolben durch's Verkanten klemmen ... das heißt dann Kolbenklemmer :'( ... logisch oder ;-) Das Prob. tritt insbesondere bei Motoren auf wo der Kolbendurchmesser im Vergleich zum Hub groß ist, ein langer dünner Kolben würde einfach besser geführt, hätte dafür aber andere Probleme. Das ganze entsteht durch Verschleiß und ist normalerweise bei kaltem Motor deutlich besser zu hören als bei warmem Motor, da wenn warm der Kolben durch Ausdehnung etwas besser geführt wird.
Soviel zur Theorie, zur Praxis wann man denn bei der XT was machen sollte meldet sich bestimmt noch jemand, da ich mit soliden Erfahrungen zur XT noch nicht wirklich dienen kann da Newbie.
viele Grüße
Olli130

RE: Kolbenkipper

Verfasst: Mi 23. Feb 2005, 17:25
von Hiha
Oben steht was es ist, da sowas bei der 600er aber recht oft vorkommt, würd ich das nicht gleich mit einer Motorüberholung gleichsetzen.
Rhythmisches lautes geklappere kann auch auf eine lockere Primärtriebmutter (auf dem rechten Kurbelwellenstumpf) hindeuten, was bedeutend billiger zu reparieren ist. Erstmal eine zweite Meinung von einem erfahrenen XT-Schrauber einholen bevor Du sie in der Y. Werkstatt kaputtreparieren lässt.

Gruss
Hans

RE: Kolbenkipper

Verfasst: Mi 23. Feb 2005, 19:35
von motorang
So lange es nur klappert wenn der Motor kalt ist, und das Klappern beim Fahren verschwindet, mach Dir mal keinen Kopf.

Teuer wird so was in zwei Fällen: Wenn mans komplett ignoriert und irgendwann einen Motorschaden hat, und wenn man so ein Geklappere (unnötigerweise) in der Werkstatt reparieren lässt. Die vergoldeten Arbeitsstunden ...

Cheers
motorang

Nur nicht Bange machen lassen

Verfasst: Mi 23. Feb 2005, 21:25
von Alexander_NRW
Hi Tom,

ich habe mal jemanden getroffen dessen 3TB-Kolben klapperte so laut dass man sich in 10 Meter Umkreis nicht einmal schreiend hätte verständigen können.
Sein Yamaha-Meister meinte dazu "Den Monat bis Saisonende kannst du noch fahren, achte nur drauf dass immer genug Öl drin ist".

Wieviel hat die "Klapperkiste" ;-) denn gefahren ?

Gruß[font face="Comic Sans MS"]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW]
[/font][/span]


RE: Nur nicht Bange machen lassen

Verfasst: Do 10. Mär 2005, 10:50
von guest
ich hatte einen kolbenkipper an meiner srx als ich sie gekauft hatte. es passiert meißt wenn der motor untertourig gefahren wird. wenn das mopped den motor "schiebt" der gleiche effekt wie motorbremse. bei mir war es mit zylinder hohnen und nem neuen kolben getan. sogar der kolbenbolzen war noch i.o.

gruss jan

nein,...

Verfasst: Do 10. Mär 2005, 11:40
von tombulli
...da muss ich widersprechen!!
das kolbenkippen, oder wie es in der fachsprache heisst: die kolbensekundärbewegung hat nix mit untertourigem fahren zu tun - sogar eher im gegenteil. bei jeder auf- und abwärtsbewegung macht der kolben diese sekundärbewegung, d.h. je mehr drehzahl, desto öfter die sekundärbewegung, desto höher der verschleiss.
es gibt alle möglichen dinge, mit denen man diese sekundärbewegung einschränkt, natürlich mit einem passgenauen zylinder, aber auch mit einem möglichst langwandigen kolben und zudem wird der kolbenbolzen nicht genau mittig montiert, sondern "... die mittelachse des kolbenbolzens verläuft wenige mm versetzt zur zylinderachse....."

für die, die das nicht glauben möchten: nachzulesen in "motorradtechnik" von J.Stoffregen und M.Knaak, 4.auflage aus 2001, S. 123

gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809

RE: nein,...

Verfasst: Do 10. Mär 2005, 11:59
von guest
tja, so scheiden sich die geister...
mir wurde das anders erzählt
wie so häufig im bereich technik hat jeder seine eigene/andere auffassung.
ich ziehe hiermit meine obrige aussage zurück ;-)

gruss jan

RE: nein,...

Verfasst: Do 10. Mär 2005, 14:11
von motorang
Wäre aber interessant was es dann war - wenn kein kippeliger Kolben. Du sagst dass der Kolbenbolzen noch gut war, das Pleuellager wohl auch, also was ist das wenns zuerst klappert und mit einem neuen Kolben und gehohnetem Zyliner weg ist? Nur das falsche Wort und das richtige gemeint?

Steht dazu was in Deinem Buch, Tombulli?

Bei meiner Tenere klapperts auch. Wenn der Motor kalt ist; im Standgas bzw. wenn untertourig ohne viel Last gefahren. Wenn warm dann nicht mehr.
Vielleicht kippelt der Bursche noch, aber man hört es nicht mehr? Oder was?

Cheers
motorang :D



wer lesen kann...

Verfasst: Do 10. Mär 2005, 18:10
von tombulli
...ist deutlich im vorteil!! ;-)

lies doch nochmal genau, dann merkst du, dass du auf dem holzweg bist.

natürlich war das geklappere ein kolbenkippen. mein posting bezog sich aber auf die angebliche begründung, dass ein kolbenkipper von zu niedrigen drehzahlen her kommen soll!
(alles weitere oben)

:-)

gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809