Antrieb (2KF) öffnen wg. 5.Gang .... viele Fragen
Verfasst: Mi 23. Feb 2005, 01:58
Hallo XT-Freaks,
seit vielen Tagen les ich mich kreuz und quer durch dieses suuuper Forum aber trotz Suchfunktion komme ich irgendwie nicht wirklich zur Erleuchtung.
Vorweg: seit kurzem bin ich stolzer Besitzer einer XT600 2KF, nach zig Jahren der Motorradabstinenz ein wirkliches Spaßmacherteil :9 ... doch leider ist mir das Prob. mit dem 5.Gang erst jetzt (nach dem Kauf
) so richtig bewußt geworden, denn der singt schon sein Lied des Schraubens
... hatte zunächst gedacht das geht schon und deshalb das Prob. wg. dem Spaßfaktor des Fahrens verdrängt, nun aber denke ich mir: mach's schnell fertig, bevor das Frühjahr kommt
Ich werde den Antrieb also wohl oder übel öffnen müssen und zumindest das Zahnradpaar wechseln müssen ... als Vorbereitung das Zahnradpaar und den Dichtsatz kaufen is klar. Meine Moppedschrauberkentnisse sind leider nicht so dicke aber Allrad-PKW-Getriebe habe ich schon erfolgreich zerlegt ... und auch wieder zusammen gebaut
... von daher trau' ich mich schon mit der erforderlichen Vorsicht an's Eingemachte der XT.
Da aber scheinbar der 5.Gang häufiger Probs macht, folgende Fragen nach durchlebter Erfahrung:
Gibt's nur einen Dichtsatz oder sind unterschiedlich komplette Sätze für evtl. scheinbar schmales Geld im Umlauf?
Was darf beides kosten?
Gibt es beides nur als Originalteil oder auch als Zulieferteil?
Wie sind die Erfahrungen z.B. mit Kedo (is klar, ist Sponsor dieses Forums
) bei dieser speziellen E-Teil Lieferung? oder woher habt ihr die Teile bezogen?
Ist das Zahnradpaar bei allen XT's (600) das gleiche oder braucht man die spezielle Teilenr.?
Welche Probs gab es beim Abziehen/Aufpressen von/auf der/die Hauptwelle oder ist das problemlos mir 'ner großen Presse zu machen?
Was sollte man bei dieser Gelegenheit sonst noch wechseln ...
Ölsieb (Reinigung mögl.? oder nur Tausch?),
Ölpumpe? (nach Kontrolle ist klar, oder sollte man immer auf eine neuere wechseln?) wie unterscheidet man dabei alte? und neue? Pumpe, und wie macht man dann dem Teilelieferanten klar, daß man die neue Pumpe will, oder gibt's die alte gar nicht mehr??
Macht der Einbau einer zusätzlichen Ölspritzdüse für den 5. Gang wirklich Sinn ... der eine sagt ja, der andere sagt hilft nicht wirklich?
Kann jemand mit konkreten Teilenummern dienen ... den mein Yamahahändler ... s.u. :'(
Woran also sollte man bei dieser Gelegenheit alles denken, was ist beim Schrauben zu beachten, wo sind bekannte Probleme bei dieser Aktion, wie lange braucht man dazu ungefähr ...?
Meinen lokalen Yamaha-Dealer halte ich leider für total unfähig, meine XT-Erfahrung leider auch, da XT-Newbie
... deshalb bin ich für Tips rund um diese Aktion seeehr dankbar ... und da das Prob. des 5. Gangs scheinbar öfters auftritt evtl. auch einige mehr
vielen Dank für kompetente Antworten
und viele Grüße von
Olli
... der seit kurzem auch XT-g..l ist:7
seit vielen Tagen les ich mich kreuz und quer durch dieses suuuper Forum aber trotz Suchfunktion komme ich irgendwie nicht wirklich zur Erleuchtung.
Vorweg: seit kurzem bin ich stolzer Besitzer einer XT600 2KF, nach zig Jahren der Motorradabstinenz ein wirkliches Spaßmacherteil :9 ... doch leider ist mir das Prob. mit dem 5.Gang erst jetzt (nach dem Kauf


Ich werde den Antrieb also wohl oder übel öffnen müssen und zumindest das Zahnradpaar wechseln müssen ... als Vorbereitung das Zahnradpaar und den Dichtsatz kaufen is klar. Meine Moppedschrauberkentnisse sind leider nicht so dicke aber Allrad-PKW-Getriebe habe ich schon erfolgreich zerlegt ... und auch wieder zusammen gebaut

Da aber scheinbar der 5.Gang häufiger Probs macht, folgende Fragen nach durchlebter Erfahrung:
Gibt's nur einen Dichtsatz oder sind unterschiedlich komplette Sätze für evtl. scheinbar schmales Geld im Umlauf?
Was darf beides kosten?
Gibt es beides nur als Originalteil oder auch als Zulieferteil?
Wie sind die Erfahrungen z.B. mit Kedo (is klar, ist Sponsor dieses Forums

Ist das Zahnradpaar bei allen XT's (600) das gleiche oder braucht man die spezielle Teilenr.?
Welche Probs gab es beim Abziehen/Aufpressen von/auf der/die Hauptwelle oder ist das problemlos mir 'ner großen Presse zu machen?
Was sollte man bei dieser Gelegenheit sonst noch wechseln ...
Ölsieb (Reinigung mögl.? oder nur Tausch?),
Ölpumpe? (nach Kontrolle ist klar, oder sollte man immer auf eine neuere wechseln?) wie unterscheidet man dabei alte? und neue? Pumpe, und wie macht man dann dem Teilelieferanten klar, daß man die neue Pumpe will, oder gibt's die alte gar nicht mehr??
Macht der Einbau einer zusätzlichen Ölspritzdüse für den 5. Gang wirklich Sinn ... der eine sagt ja, der andere sagt hilft nicht wirklich?
Kann jemand mit konkreten Teilenummern dienen ... den mein Yamahahändler ... s.u. :'(
Woran also sollte man bei dieser Gelegenheit alles denken, was ist beim Schrauben zu beachten, wo sind bekannte Probleme bei dieser Aktion, wie lange braucht man dazu ungefähr ...?
Meinen lokalen Yamaha-Dealer halte ich leider für total unfähig, meine XT-Erfahrung leider auch, da XT-Newbie

vielen Dank für kompetente Antworten
und viele Grüße von
Olli
... der seit kurzem auch XT-g..l ist:7