Antrieb (2KF) öffnen wg. 5.Gang .... viele Fragen

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

Antrieb (2KF) öffnen wg. 5.Gang .... viele Fragen

Beitrag von guest »

Hallo XT-Freaks,
seit vielen Tagen les ich mich kreuz und quer durch dieses suuuper Forum aber trotz Suchfunktion komme ich irgendwie nicht wirklich zur Erleuchtung.
Vorweg: seit kurzem bin ich stolzer Besitzer einer XT600 2KF, nach zig Jahren der Motorradabstinenz ein wirkliches Spaßmacherteil :9 ... doch leider ist mir das Prob. mit dem 5.Gang erst jetzt (nach dem Kauf :-( ) so richtig bewußt geworden, denn der singt schon sein Lied des Schraubens :-( ... hatte zunächst gedacht das geht schon und deshalb das Prob. wg. dem Spaßfaktor des Fahrens verdrängt, nun aber denke ich mir: mach's schnell fertig, bevor das Frühjahr kommt
Ich werde den Antrieb also wohl oder übel öffnen müssen und zumindest das Zahnradpaar wechseln müssen ... als Vorbereitung das Zahnradpaar und den Dichtsatz kaufen is klar. Meine Moppedschrauberkentnisse sind leider nicht so dicke aber Allrad-PKW-Getriebe habe ich schon erfolgreich zerlegt ... und auch wieder zusammen gebaut ;-) ... von daher trau' ich mich schon mit der erforderlichen Vorsicht an's Eingemachte der XT.
Da aber scheinbar der 5.Gang häufiger Probs macht, folgende Fragen nach durchlebter Erfahrung:

Gibt's nur einen Dichtsatz oder sind unterschiedlich komplette Sätze für evtl. scheinbar schmales Geld im Umlauf?
Was darf beides kosten?
Gibt es beides nur als Originalteil oder auch als Zulieferteil?
Wie sind die Erfahrungen z.B. mit Kedo (is klar, ist Sponsor dieses Forums ;-) ) bei dieser speziellen E-Teil Lieferung? oder woher habt ihr die Teile bezogen?
Ist das Zahnradpaar bei allen XT's (600) das gleiche oder braucht man die spezielle Teilenr.?
Welche Probs gab es beim Abziehen/Aufpressen von/auf der/die Hauptwelle oder ist das problemlos mir 'ner großen Presse zu machen?
Was sollte man bei dieser Gelegenheit sonst noch wechseln ...
Ölsieb (Reinigung mögl.? oder nur Tausch?),
Ölpumpe? (nach Kontrolle ist klar, oder sollte man immer auf eine neuere wechseln?) wie unterscheidet man dabei alte? und neue? Pumpe, und wie macht man dann dem Teilelieferanten klar, daß man die neue Pumpe will, oder gibt's die alte gar nicht mehr??
Macht der Einbau einer zusätzlichen Ölspritzdüse für den 5. Gang wirklich Sinn ... der eine sagt ja, der andere sagt hilft nicht wirklich?
Kann jemand mit konkreten Teilenummern dienen ... den mein Yamahahändler ... s.u. :'(
Woran also sollte man bei dieser Gelegenheit alles denken, was ist beim Schrauben zu beachten, wo sind bekannte Probleme bei dieser Aktion, wie lange braucht man dazu ungefähr ...?
Meinen lokalen Yamaha-Dealer halte ich leider für total unfähig, meine XT-Erfahrung leider auch, da XT-Newbie :D ... deshalb bin ich für Tips rund um diese Aktion seeehr dankbar ... und da das Prob. des 5. Gangs scheinbar öfters auftritt evtl. auch einige mehr

vielen Dank für kompetente Antworten
und viele Grüße von
Olli
... der seit kurzem auch XT-g..l ist:7

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Antrieb (2KF) öffnen wg. 5.Gang .... viele Fragen

Beitrag von guest »

Hi,
hab' mich gerade als "nicht Gast" ;-) angemeldet und möchte fix noch 'was erklärendes zu meinem vorherigen Gastbeitrag hinzufügen:
>Was darf beides kosten?
Gemeint sind mit beides Dichtsatz und Zahnradpaar
>Gibt es beides nur als Originalteil
s.o.
Grüße
olli

tombulli

RE: Antrieb (2KF) öffnen wg. 5.Gang .... viele Fragen

Beitrag von tombulli »

hi, unterschätz das ganze nicht! um an das getriebe zu kommen, musst du den motor trennen und quiasi VOLLSTÄNDIG zerlegen.
wictigste voraussetzung ist dabei eine reparaturanleitung (z.b. bücheli), denn sonst weisst du nachher nicht emhr, wo was hingehört.
der eigentliche zerlegungsvorgang wird dich nicht vor allzugroße probleme stellen - es ist (vielleicht abgesehen vom kupplungskorbhalter) kein spezialwerkzeug von nöten. da die KW nicht raus muss, brauchst du auch nicht das polrad abzuziehen.

erneuern solltest auf jeden fall das ölpumpensieb, ggf. die steuerkette, kolbenringe oder ganzen kolben mit einschleifen. weiter würde ich auf jeden fall den kopf überholen, d.h. ventile säubern und neu einschleifen (spart dir ggf. eine spüätere teure ventilsitzfräsung) und mit neuen schaftdichtungen versehen.
alles andere kann man erst beurteilen, wenn der motor offen ist.

ein getriebezahnrad kostet etwa 50.-

gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809

looser
Beiträge: 315
Registriert: Fr 18. Feb 2005, 16:07

RE: Antrieb (2KF) öffnen wg. 5.Gang .... viele Fragen

Beitrag von looser »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 23-Feb-2005 UM 09:20 Uhr (GMT)[/font][p][font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 23-Feb-2005 UM 09:20 Uhr (GMT)[/font]

Den Dichtsatz bekommst Du überall im Zubehör.
Wobei die Schaftdichtungen nicht so gut seien sollen und die von Yamaha empfohlen werden. Zusätzlich Motordichtmasse und wenn Du gleich dabei bist einen Simmerringsatz, den gibt es auch im Zubehör.
Was ich gesehen habe ist das die Zylinderfusdichtung in meinem Athenasatz ziemlich dünn ist( nur Papier)die gibt es aber auch verstärkt( ob die zu empfehlen sind weis ich aber nicht).
Ich glaube wenn Du alles bei Yamaha kaufst, ist das alles einzeln und nicht bezahlbar.
Was mich wundert ist das dein Motor das 5. Gang Problem hat. Ich dachte mit dem währe das schon behoben. Kenne mich da aber nicht so aus( Habe in meiner 43F nen 550er Motor). Den muss ich jetzt auch machen. Nächste Woche geht es los! Warte noch auf meine Steuerkette, die bei dier vieleicht noch fällig währe wenn Du eh schon dabei bist.
Freue mich jetzt schon auf die Schrauberei.

MFG Michael

Hubs Tombulli da wahren wir ja fast gleizeitig.

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Antrieb (2KF) öffnen wg. 5.Gang .... viele Fragen

Beitrag von guest »

Hi Tumbulli, hi Michael,
das ging ja echt fix mit den Antworten.
Ein "Bucheli" hab ich natürlich (Band 5097, oder gibt's da 'nen passenderen?) Leider sind dort scheinbar recht viele Fehler drin: da wird z.B. von verschiedenen Stellen aus auf die Bilder 102 und 103 auf Seite 37 verwiesen. Lt. Text sollen da Pfeile bzw. Einkreisungen zu sehen sein aber ich seh da nix ... is keine Kopie, sondern Originalbuch ;-) Das ist nicht wirklich schlimm, da es in diesem Falle recht klar ist, aber evtl. sind da auch Fehler drin die ich nicht sofort erkenne. ... noch so'n Beispiel: u.a. auf S. 29 soll man die Transalp! dann besser zur Honda! Werkstatt bringen!! mag zwar sein, daß die Alp dahin gehört, hilft mir aber nicht :o ... doch, doch, es ist immer noch das selbe Buch }>
@Michael: das Prob. des 5.Gangs gibt es, wie man sieht, eindeutig auch bei der 2KF und das bei erst 28000km!! Das Mopped ist zwar ansonsten in 'nem Topzustand, hatte aber schon einen ganzen Brief voll Vorbesitzer ... wer weiß, ob die das Teil immer artgerecht behandelt haben?
Wg. der doch recht geringen Laufleistung werd' ich Ersatz für Steuerkette und Kolben erstmal noch nicht ordern, sondern warten bis alles auseinander ist.
@Tumbulli: im Bucheli wird der Kupplungskorb mittels Putzlappenblockierung gelöst ... fluppt das?

Wie sieht das mit der Ölpumpe aus, hab hier an versch. Stellen gelesen, es gäb 'ne stärkere/bessere Ausführung, stimmt das? sollte die Pumpe nämlich schon gelitten haben, möcht ich natürlich gleich mit der besseren ersetzen.

viele Grüße
Olli

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Antrieb (2KF) öffnen wg. 5.Gang .... viele Fragen

Beitrag von guest »

sorry, sollte natürlich Tombulli heißen ...
irgendwie funktioniert bei mir leider die Bearbeiten-Funktion nicht:-(

looser
Beiträge: 315
Registriert: Fr 18. Feb 2005, 16:07

RE: Antrieb (2KF) öffnen wg. 5.Gang .... viele Fragen

Beitrag von looser »

Schau mahl nach "Welche Ölpumpe denn nu?" in allgemeine Themen.

Das könnte dir bei deiner Pumpe helfen.

Dann habe ich auch noch etwas von einem Umbau auf eine Extraschmierung für das 5. Gangrad gesehen ist aber anscheinend umstritten. Da musst Du mahl suchen. Wühle mich auch schon seit ein paar Wochen durchs Forum und habe schon viel gefunden. Leider Fehlen oft konkrete aussagen. Ist bei mir aber auch ein Sonderfall da ich in meiner 43f den 550er Motor habe. ;-)

MFG Michael der in der Theorie schon viel gelernt hat und versucht es bald in die Praxis umzusetzen.

ZIP
Beiträge: 212
Registriert: Mo 14. Jun 2010, 00:36

RE: Antrieb (2KF) öffnen wg. 5.Gang .... viele Fragen

Beitrag von ZIP »

>sorry, sollte natürlich Tombulli heißen ...
>
>irgendwie funktioniert bei mir leider die
>Bearbeiten-Funktion nicht:-(

Geht nicht bei Gast-Eintrag. ;-)


Gruß
Bernd

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |ZIP´s Profil]

Gruß
ZIP

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Antrieb (2KF) öffnen wg. 5.Gang .... viele Fragen

Beitrag von guest »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 23-Feb-2005 UM 20:50 Uhr (GMT)[/font][p]So, nun hab ich mich u.a. mal wg. des Dichtsatzes umgeschaut

da gibt es z.B. bei Grobmotorik einen:
Motor Dichtsatz Komplett XT 600 87-89 E+K 90-93 Teneree 88-90
Komplett inkl. O-Ringen,Dichtscheiben,Ventilschaftdichtungen
für 49,-
ist der überhaupt richtig für 'ne 2KF?? denn garde beim Bj.89 scheint es da Überlappungen der Typen zu geben
Bei Kedo hingegen gibt's:
Motordichtungssatz komplett XT 600 87-89 E+K 90-93 Teneree 88-90
für 62,50
ist der von Kedo nun besser oder nur teurer??

Weitere Frage in Kürze :7

... wenn ich den Durchblick habe, werd' ich bei Interesse mal versuchen, 'ne komplette Einkaufsliste für diese doch wohl häufigere Rep. hier zusammen zu stellen.

Gruß
Olli130

edit: irgendwie find' ich die einsortierung dieses Beitrags an dieser Stelle wg. des Überblicks etwas unschön ... aber ich lern' das noch

looser
Beiträge: 315
Registriert: Fr 18. Feb 2005, 16:07

RE: Antrieb (2KF) öffnen wg. 5.Gang .... viele Fragen

Beitrag von looser »

2KF müsste doch 87-89 sein oder? Naja was der Satz so kostet weis ich nicht. Habe da aber, falz du interesse hast, ne Linkliste mit XT teile Händlern. Brauche nur deine e-Mail

MFG Michael

Antworten