Seite 1 von 3
Klappern und schnarren
Verfasst: Mo 29. Nov 2004, 20:24
von Friedel
Moin,
ich hatte mal erzählt dass ich merkwürdige Geräusche höre.
Nun hab ich die mal aufgenommen (nebenbei noch cooler XT-Sound
Hier die Lichtmaschine. Das schnarren hört man im Leerlauf, wenn das Licht ausgeschaltet ist. Sobald das Licht an ist, ist das Geräusch weg.
http://www.fun.ruhr.de/friedel/limasound.mp3
Und hier der Motor. Ich meine da klappert was
http://www.fun.ruhr.de/friedel/klappern.mp3
Any idea?
Gruss
Friedhelm
--
SCHRÖDER ist schuld!
RE: Klappern und schnarren
Verfasst: Mo 29. Nov 2004, 22:31
von guest
Ich kanns mir nich verkneifen *fg*, aber hast du ne Hummel in deine Lima gesperrt, anstatt dem serienmäßigen Hamster?
Ansonsten kann ich die geräusche bestätigen, meine klingt nicht so, weder lima noch motor.
mfg
Blood
RE: Klappern und schnarren
Verfasst: Mo 29. Nov 2004, 22:41
von Friedel
Moin,
>Ansonsten kann ich die geräusche bestätigen,
>meine klingt nicht so, weder
>lima noch motor.
Da widerspricht sich jetzt was
Friedel
--
SCHRÖDER ist schuld!
RE: Klappern und schnarren
Verfasst: Di 30. Nov 2004, 15:49
von Witschman
also wenn das geräsch weg ist wenn diu das licht anhast dann liegt es wohl an einem lockeren teil in der lima zb ein magnet im schwungrad der durch die gegnd wackelt und wenn du das licht anmachst hält das magnetfeld ihn fest!das kann eigentlich nix großes sein!
RE: Klappern und schnarren
Verfasst: Di 30. Nov 2004, 15:54
von Zaphod
@3
Aber 'was Großes werden...
Gruss Wolfgang
http://www.xtmania.de
RE: Klappern und schnarren
Verfasst: Di 30. Nov 2004, 15:57
von Witschman
moin also das klappern ist dein kolben der müßte mal neu! was hat sie denn gelaufen? das mit dem kolben ist mir bekannt weil mein kolben die selben geräsche macht!
das mit der lima ist so wie es sich anhört ne lose schraube oder so!könnte eine der schrauben sein die die lima im gehäusedeckel halten!auf jedenfall ist das mechanisches schleifen!
Würde sagen geh der sache mit der lima auf den grund bevor ernsthafte schäden auftreten z.b wenn irgendwas in die steuerkette fällt und die dann reißt!
den kolben kannste dann gleich mit neu machen und die steuerkette auch wenn sie schon an die 40tkm gelaufen hat!
RE: Klappern und schnarren
Verfasst: Di 30. Nov 2004, 18:14
von guest
Jaaaa,
dann noch mal unmissverständlich....
Ja, ich kann die "Stör" Geräusche bestätigen, meine klingt nicht so, sondern ohne die beschriebenen "Stör" Geräusche.
(Die Hummel und das Klackern)
besser Friedel?
mfg
Blood
RE: Klappern und schnarren
Verfasst: Di 30. Nov 2004, 23:16
von Friedel
Moin,
die hat jetzt so ungefähr 66.000 km gelaufen.
Kolbenklappert wäre ja gut. Ich hab schon an Pleuellager gedacht...
Das kann es nicht sein, oder?
Gruss
Friedel
--
SCHRÖDER ist schuld!
RE: Klappern und schnarren
Verfasst: Mi 1. Dez 2004, 07:50
von Hiha
Das Pleuellager hält bei der 600er eher gut, das ist schon der Kolben. Würd ich lassen, wenn Du nicht eh eine Grundüberholung anstrebst. Das hält noch laaaang.
Was das Gesumse angeht, bin ich eher ratlos. Vor allem, dass es mit dem Licht zusammen hängen soll, erzeugt ein Fragezeichen in meiner Denkblase. Das Gefurze kommt sonst gerne mal von einer durchblasenden Kopfdichtung (gewinde im Zyl. ausgerissen) und klingt recht ähnlich beim Gasgeben.
Wenn es eine E-gestartete ist, könnte es noch der Anlasserfreilauf sein. Ansonsten schliesse ich mich den "lockeren Schrauben/Magneten/Statorwicklungs"-theoretikern an, da es das Einzige ist, was lichtabhängig sinn macht.
Viel Erfolg beim entwanzen,
Hans
RE: Klappern und schnarren
Verfasst: Mi 1. Dez 2004, 08:02
von Friedel
Moin,
wenn ich mir keine grossen Sorgen machen muss, würd ich es am liebsten noch nicht machen (Kolben).
Denn ich hab den Ergeiz noch die 80.000 voll zu kriegen.
Steuerkette war vor 10.000 km auch noch in der Mitte.
Wegen dem gesumse hab ich auch schon an den Freilauf gedacht. Nur macht das keinen Sinn für mich, wieso sich was ändern sollte bei Licht ein-aus.
Die anderen Theorien klingen mir logischer.
Da ich nicht weiss, wie die Lima von innen aufgebaut ist, habe ich keine Vorstellung davon. Ich dachte da gäbs nur 1 bewegliches Teil. Den Rotor.
Zumal das Geräusch schon seid 40.000 km gleich geblieben ist. Aber stören tuts mich schon ein wenig
Gruss
Friedhelm
--
SCHRÖDER ist schuld!